Artikel
Polizei
Familienvater nach Brandstiftung auf der Flucht
Boostedt (em) Gegen 2.30 Uhr wurde am Donnerstagnacht, 6. Juli über Notruf ein Feuer in einer Doppelhaushälfte in der Hein-Gas-Straße gemeldet. Als die Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, brannte das Erdgeschoss des Hauses bereits in voller Ausdehnung.
Die Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehren Boostedt, Großenaspe, Latendorf und Bark dauerten etwa eine halbe Stunde an. Die Bewohner befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in dem Haus, so dass niemand verletzt wurde. Erste Ermittlungen der Polizei zur Brandursache ergaben, dass es innerhalb der Familie, die die Doppelhaushälfte bewohnt, vorher zu Streitigkeiten gekommen war. Die ausgewertete Spurenlage erhärtete letztlich den Verdacht, dass eine vorsätzliche Brandlegung durch den Familienvater erfolgt sein könnte. Aktuell befindet sich der Tatverdächtige auf der Flucht. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Brandort wurde beschlagnahmt.
Originaltext: Polizeidirektion
06.07.2017
Polizei
Angebliche Handwerker bestahlen Rentner
Neumünster (em) Am Vormittag des 22. Februar verschafften sich zwei bislang unbekannte Männer einer vermeintlichen Dachdeckerfirma Zugang zu einer Doppelhaushälfte im Nachtredder.
Zuvor hatten sie an der Haustür geklingelt und dem 89-jährigen Hauseigentümer ihre Dienste angeboten. Gutgläubig erteilte der Rentner einen Auftrag. Zeitweise bewegten sich die Täter im Haus unbeobachtet. Erst zu einem späteren Zeitpunkt konnte der Neumünsteraner feststellen, dass ihm seine Armbanduhr, Bargeld und EC-Karten gestohlen wurden.
Die Handwerker waren mit einem schwarzen Kastenwagen unterwegs. Einer der Männer kann wie folgt beschrieben werden: 35 bis 45 Jahre alt, 175 bis 180 cm groß, mittelblonde, leicht gewellte Haare, normale Statur. Die Kripo Neumünster bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 9450.
Die Polizei warnt vor derartigen Haustürgeschäften und rät zu mehr Misstrauen gegenüber Fremden. Im Zweifel rufen Sie die Polizei unter 110. Sönke
03.03.2016
Polizei
Bewohner im Krankenhaus: Doppelhaushälfte in Flammen
Wasbek/Neumünster (em) Zwei Bewohnerinnen (13, 31) eines Wohnhauses in Wasbek (Ostlandstraße) wurden am 1. Dezember mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vorsorglich in das Friedrich-Ebert-Krankenhaus nach Neumünster gebracht.
Kurz vor 6 Uhr wurde ein Brand in der Küche der Doppelhaushälfte gemeldet, nach ersten Erkenntnissen der Kripo ausgelöst durch einen defekten Backofen. Brandbetroffen ist die Küche, die restlichen Räume sind durch Ruß und Rauch unbewohnbar. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Kripo Neumünster hat die Brandstelle beschlagnahmt.
Originaltext: Polizeistation Neumünster
02.12.2014
Neumünster
Haushaltsstreit: Wie würden Sie entscheiden?
Neumünster (red) Nachsitzen für die Politik: Die Ratsversammlung hat die Entscheidung über den Doppelhaushalt 2013/2014 vertagen müssen. Grund: Die Verwaltung hat den Mandatsträgern nicht rechtzeitig Papiere zugeschickt, SPD und Bündnis für Bürger (BfB) blockten daraufin ab. Jetzt ist ein Streit mit den anderen Parteien entbrannt.
Vertagter Haushalt soll am 22. Januar 2013 beraten werden. Das war schon ein Knaller zum Ablauf des Jahres. Selbst Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras war die Enttäuschung in der Dezember-Ratsversammlung anzumerken. „Für die gesamte Stadtverwaltung war es eine riesengroße Kraftanstrengung, der Politik den gesamten Haushalt bis Oktober zur Vorberatung vorzulegen“ erklärte der Verwaltungschef damals. Was war passiert? Die Rathausfraktion der SPD und das BfB vertagten den Doppelhaushalt samt Stellenplan ohne Beratung. Begründung: Erst am Abend zuvor haben die Ratsmitglieder die Kopie der Liste erhalten, die die veränderten Haushaltspun
02.01.2013
Neumünster
Aufschwung trotz Minus in der Stadtkasse?
Neumünster (rj) Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu. Da denkt auch im Rathaus und in der Selbstverwaltung schon der eine oder andere an die Weihnachtsferien und die anstehenden Festtage. Einen dicken Brocken hat die Politik in Neumünster am 11. Dezember aber noch auf der Agenda, bevor es in die Pause geht.
Der Doppelhaushalt für die Jahre 2013/2014 steht zur Beratung und Verabschiedung an. Hier werden die Parteien noch einmal Farbe bekennen müssen, um die Weichen für das kommende Jahr richtig zu stellen. Nicht besonders einfach, bedenkt man, dass auch die städtischen Kassen in Neumünster klamm sind. Der von der Stadtverwaltung vorgelegte Entwurf weist unter der Berücksichtigung der Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung allein für das Jahr 2013 einen Fehlbedarf von rund 8,7 Millionen Euro aus. Der Fehlbedarf für 2014 liegt bei rund 7,9 Millionen Euro. Da wird es in den Klausursitzungen der Parteien sicher noch einmal zur Sache gehen und die eine oder andere Ausgabe
12.12.2012
WOBAU Neumünster
Schicke Atriumhäuser in Tungendorf
Neumünster (em) Der Stadtteil Tungendorf in Neumünster, Anfang des 20. Jahrhunderts ursprünglich als Wohngebiet für Eisenbahnerfamilien entstanden und seitdem als Wohn- und Eigenheimquartier weiter gewachsen, ist geprägt durch Siedlungshäuser in ihrer klassischen Erscheinungsform: Giebel- oder traufständige Satteldachhäuser auf großzügigen Grundstücken, im Laufe der Gebäudelebensdauer ergänzt um Anbauten, Schuppen, Garagen und Carports in individueller Erscheinung häufig mit Flachdachanbauten versehen mit viel Liebe zum Detail.
Viele langjährige Bewohner des Viertels stehen im Alter vor der Entscheidung, ihre Häuser aufzugeben und den Stadtteil zu verlassen, da die Kinder ausgezogen sind, das Treppensteigen schwerfällt und die großen Gartenflächen schwieriger zu bewirtschaften sind. Vor diesem Hintergrund hat sich die WOBAU entschlossen, auf ihren Grundstücken Am Kamp Unterjörn Oberjörn ein seniorengerechtes Wohnquartier mit ca. 39 Wohneinheiten zu planen
22.11.2012
Kreissportverband
Sportentwicklungsplan für Neumünster nimmt Fahrt auf
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster hat in Kooperation mit dem Kreissportverband Neumünster e. V. (KSV) die Erstellung eines Sportentwicklungsplans in Auftrag gegeben. Das Berliner Büro „dieraumplaner“, das mit Prof. Dr. Robin Kähler, dem Leiter des Sportzentrums der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, kooperiert, wird in den nächsten Monaten das Planungsverfahren durchführen. Auch die Bürgerinnen und Bürger sollen beteiligt werden und mitplanen dürfen.
Im Rahmen des Haushaltskonsolidierungsverfahrens der Stadt Neumünster mussten alle Bereiche des öffentlichen Lebens finanzielle Einschnitte hinnehmen. Auch der organisierte Sport leistet seinen Beitrag, um den städtischen Haushalt zu entlasten. In gemeinsamen Gesprächen zwischen Politik, Sport und Stadtverwaltung wurde vereinbart, die vom Sport ab 2013 zu erbringenden Konsolidierungseffekte über eine Sportentwicklungsplanung erarbeiten zu lassen. Mindestens 100.000 Euro pro Jahr sollen es sein, so das
01.06.2011