Unternehmen
Videos
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein-
Beeindruckende Gesellenstücke des Tischlerhandwerks Neumünster
23.05.2024
Artikel
Jazzclub Neumünster
Klein aber fein - Das Jazz-Open-Air-Festival „Jazz im Park“
Neumünster. Zum ersten Sonntag der Sommerferien bieten die Musikschule Neumünster und der Jazz-Club Neumünster e.V. wieder das kleine, aber feine Jazz-Open-Air-Festival „Jazz im Park“ an.
Ab 15:00 Uhr am 27. Juli 2025 beginnt diese Traditionsveranstaltung, die 2008 aus der Taufe gehoben wurde, mit dem „Jazz Orchestra Neumünster“. Dieses neue Orchester unter der Leitung von Jan-Christoph Mohr gibt es erst seit dem Frühjahr des vergangenen Jahres, es wird mit Swingstandards, Latin-Arrangements und Funk- und Fusion-Titel begeistern. 13 Bläser, die ausdrucksstarke Stimme von Joanna Gräbs und eine versierte Rhythmusgruppe werden sicher einen starken Einstieg zu diesem Tagesfestival bieten.
Ab 17:00 Uhr wird dann das Bremer Quintett: „Leo & The Tasty Tensions“ die Bühne betreten.
Die Anzahl der Musiker ist dabei sicher überschaubarer, sie werden dann aber mit dem Druck der Posaune und des Saxophons unterstützt von Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug
24.07.2025
Alte Schmiede Bornhöved
Sommerkino in der Alten Schmiede Bornhöved - „Quo vadis, Angeln?“
Bornhöved. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms „Quo vadis, Angeln?“ steht nicht das Angeln, sondern die Region Angeln im Nordosten Schleswig-Holsteins – bekannt für ihre charakteristische Landschaft, das Angler Rind und eine Landwirtschaft im Umbruch.
Gezeigt wird der Film am Donnerstag, 18. Juli 2025, um 19:30 Uhr im stimmungsvollen, landwirtschaftlich geprägten Ambiente der Alten Schmiede Bornhöved.
Drei Landwirte aus der Region haben sich zusammengeschlossen, um den tiefgreifenden Strukturwandel in der Landwirtschaft filmisch zu dokumentieren. In Zusammenarbeit mit der Filmproduktion „Shortcut“ aus Hannover entstand über sieben Jahre hinweg ein eindrucksvoller Dokumentarfilm.
Mit kraftvollen Bildern, offenen Gesprächen und norddeutschem Humor zeigt der Film, wie Landwirtinnen und Landwirte heute denken, leben und wirtschaften – zwischen Tradition und Moderne, zwischen Tierwohl und wirtschaftlichem Druck. „Quo vadis, Angeln?“ gibt bewegende Einblicke
16.07.2025
Stadt Neumünster
„Liebe, Wut & Milchzähne“ Filmabend im Familienzentrum Einfeld
Neumünster (em) Am Dienstag, 11. März 2025, wird im Familienzentrum Einfeld der Film „Liebe, Wut & Milchzähne“ von Domenik Schuster vorgeführt. Die Vorstellung ist kostenlos.
In dem Film fragt sich der Regisseur, weshalb er sich im Alltag mit seinen Kindern immer wieder in eine Art „Erziehungsautomat“ verwandelt. Dieser setzt seine Kinder unter Druck, spricht Drohungen aus und erzeugt Angst, um ein bestimmtes Verhalten zu ändern. Dieses Verhalten hat aber gar nichts mit dem Vater zu tun, der er eigentlich sein wollte.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, sich den Film am 11. März um 19:00 Uhr im Familienzentrum Einfeld, Bollbrück 1b, anzuschauen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese soll bitte bis zum 10. März 2025 unter 04321 942 3582 oder nina.stankewitz@neumuenster.de erfolgen.
11.03.2025
Polizeidirektion Neumünster
Schockanruf bei 98-Jähriger - Bankangestellter verhindert Schlimmeres
Neumünster (em) - Gestern kam es in Neumünster im Ortsteil Tungendorf zu einem sogenannten Schockanruf. Noch vor der geplanten Geldübergabe informierte ein Bankangestellter die Polizei. Die intensiven Ermittlungen führten bislang nicht zur Ermittlung oder Festnahme des Täters.
Gegen 15:15 Uhr erhielten Einsatzkräfte von der Leistelle den Auftrag zu einer Bankfiliale am Bahnhof zu fahren, dort wolle eine ältere Dame einen größeren Bargeldbetrag abheben. Ermittlungen vor Ort ergaben, dass die 98-Jährige zuvor von einem vermeintlichen Polizeibeamten angerufen worden sei, der mitgeteilt habe, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Eine Haftstrafe könne umgangen werden, wenn sie die Zahlung von 20.000EUR leiste. Die sichtlich geschockte Frau habe sich dann auf den Weg zu ihrer Bank gemacht, um den Geldbetrag abzuheben, um diesen später an den Anrufer zu übergeben. Ein Bankmitarbeiter handelte richtig und rief die Polizei.
Die Kriminalpolizei Ne
06.03.2025
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel
Wohnungsmarkt-Analyse: Neumünster muss 240 Wohnungen pro Jahr neu bauen
Neumünster (em) Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht Neumünster den Neubau von rund 240 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das bestehende Defizit – immerhin fehlen in Neumünster aktuell rund 730 Wohnungen – abzubauen: Aber auch, um abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach zu ersetzen. Hier geht es insbesondere um Nachkriegsbauten, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr lohnt“, sagt Matthias Günther vom Pestel-Institut.
Der Wissenschaftler erwartet, dass das Baupensum allerdings zurückgeht: Günther spricht von einem „lahmenden Wohnungsneubau, dem mehr und mehr die Luft ausgeht“. So gab es in den ersten fünf Monaten dieses Jahres nach Angaben des Pestel-Instituts in ganz Neumünster lediglich für 64 neue Wohnungen eine Baugenehmigung. Zum Vergleich: In 2023 waren es im glei
21.08.2024
VHS Neumünster
Astronomietag und Mondfinsternis am 28. Oktober an der vhs-Sternwarte Neumünster
Neumünster (em) Am 28. Oktober 2023 beteiligt sich die vhs-Sternwarte Neumünster am bundesweiten Astronomietag und öffnet ihre Türen für Besucher. In der Zeit von 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr können sich Interessierte die größte Sternwarte des Landes anschauen und, mit beginnender Nacht, auch einen Blick durch die verschiedenen Fernrohre werfen. Neben einem spannenden Vortrag werden Besucher auch das neue Riesenteleskop „ELToN“ erleben dürfen.
Um 19:00 Uhr hält Prof. Wolfgang J. Duschl, Direktor des Instituts für Theoretische Physik und Astrophysik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, einen Gastvortrag: Wie die Milchstraße zu ihren Armen kam - Unsere Milchstraße ist eine sog. Spiralgalaxie. Spiralgalaxien machen etwa ein Drittel aller Galaxien aus. Sie fallen, wie es der Name schon sagt, durch ihre spiralförmigen Arme hell leuchtenden Materials auf. Es ist aber selbst heute noch nicht wirklich bis ins Letzte verstanden, wie es zu diesen Armen kommt, und v.
24.10.2023
Holstenhallen Neumünster GmbH
68. NordBau – Freigelände ausgebucht und hoch aktuelle Themen in den Hallen
Neumünster (EM) Vom 6. bis 10. September 2023 findet die 68. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster statt. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa ist Treffpunkt und Austauschplattform für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen aus dem gesamten Ostseeraum. Die Besucher erwartetet ein ausgebuchtes Freigelände mit der Band-breite an Baumaschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau sowie Nutzfahrzeugen. Der Anteil an Fahrzeugen mit Akku- und Elektrobetrieb steigt stetig, ebenso nimmt die Digitalisierung von Baustellen zu. Die Hallen bieten umfassende Information für Architekten, Planer und Bau-herren.
Eröffnung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Industrie: Wasser im Mittelpunkt
Eröffnet wird die 68. NordBau von Claus Ruhe Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus am 6. September um 11 Uhr. Das Son-derthema der NordBau „Wasser… & bauen“ steht
20.07.2023
Immobilien
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
Matthes Dental
Digitaler Zahnabdruck
ExpertenTipp: