Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Jazz-Cub Neumünster e. V.

Jazz in der Bücherei mit dem „Martin Ehlers Trio“

Neumünster (em) Mit seinem Trio konnten wir Martin Ehlers 2013 zum ersten Mal in Neumünster erleben. 2022 kam er dann im Duo mit seinem neuen Schlagzeuger Kai Bussenius und zeigte , wie auch er sich mit neuem Groove und neuen Impulsen weiter entwickelt.  In diesem Jahr bringt  Martin Ehlers jetzt wieder seinen langjährigen Weggefährten Thomas Biller am Kontrabass mit und lässt die Zuhörer sein Trio in seiner besten Form erleben. Von neuen Kompositionen, frischer Energie und dem,  ihm eigenen Instrumentalstil,  werden wir uns verzaubern lassen. Jazz in der Bücherei mit dem „Martin Ehlers Trio“  Freitag, 11. April 2025 / Beginn: 20 Uhr  Musikbücherei Neumünster - Wasbeker Str. 14-20  Eintritt: 15 Euro Vorverkauf: Bücherei und Trio, Kuhberg 20  Foto: © Samuel Straka
08.04.2025
Stadt Neumünster

Frauentag in Neumünster unter dem Motto: “Unsere Gesundheit im Fokus“

Neumünster (em) Der diesjährige Frauentag in Neumünster steht unter dem Motto: “Unsere Gesundheit im Fokus“. Wir freuen uns über ein vielfältiges Programm mit 16 Veranstaltungen von 19 Träger*innen. Außerdem wird der Weltfrauentag in diesem Jahr bereits zum 15 mal durch die Gleichstellungsstelle in Zusammenarbeit mit weiteren Akteur*innen der Stadt Neumünster gestaltet. Gemeinsame Veranstaltungen ermöglichen nicht nur eine größere Reichweite, sondern fördern auch die wichtige Netzwerkarbeit in unserer Stadt. Die Gesundheit von Frauen ist ein Thema, dass viele gesellschaftliche Bereiche berührt und beeinflusst. Dazu zählen u.a.: Reproduktive Gesundheit und Selbstbestimmung, Psychische Gesundheit, Gesundheitsversorgung und Gewalt gegen Frauen.  Es gibt viele geschlechtsspezifische Ungleichheiten im Gesundheitssystem. So sind Frauen beispielsweise in medizinischen Studien oft unterrepräsentiert, was zu einer schlechteren Datenlage über weibliche Krankhei
25.02.2025
Stadt Neumünster

Fachhochschule Kiel zieht sich aus Neumünster zurück

Neumünster (em) Die Fachhochschule Kiel hat sich jetzt entschlossen, den Studiengang Pflege aus Neumünster abzuziehen und nach Kiel zu verlagern. Hierüber hat der Präsident der FH Kiel, Prof. Dr. Björn Christensen, Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Stadtrat Carsten Hillgruber, den FEK-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Olaf Tauras und FEK-Geschäftsführerin Svenja Ehlers im Rahmen einer von der Stadt initiierten Klausurtagung am vergangenen Freitag informiert.  „Das ist ein bitterer Tag für Neumünster. Wir als Stadt haben alles in unserer Macht Stehende getan, um den Studiengang hier vor Ort zu erhalten“, formuliert Oberbürgermeister Tobias Bergmann.  Auch das FEK hat alle Vereinbarungspunkte unter anderem die räumliche Infrastruktur im FEK und die zukünftige Planung im Sinne einer baulichen Erweiterung erfüllt und diverse Angebote für die fachliche Zusammenarbeit zwischen Studiengang und Krankenhaus realisiert. „Es ist extrem schade für die Stadt und d
19.02.2025
Jazzclub Neumünster

Jazz in der Bücherei mit Martin Ehlers und Kai Bussenius

Neumünster (em) „ Man kann die Geschichte auch mit den Tasten erzählen“ So beschreibt Martin Ehlers seine Art Musik zu komponieren.“ Ich kann nichts dagegen tun“, sagt er selbst, „wenn sich meine Gedanken in Emotionen und Gefühl verlieren..“ Dabei entstehen wunderbare Melodien, die sich nachhaltig in den Köpfen der Hörer festsetzen. Es erwächst eine Musik, die sich aus eigenen Erfahrungen speist, aus einer tiefen Stille, aus einem Innehalten aus der Kontemplation heraus. Wer nun glaubt es geht nur um elegische Musik zum Träumen, der hat die Rechnung ohne Kai Bussenius gemacht. Sein Schlagzeugspiel, inspiriert von Ed Thipgen und Gerry Brown, geschult von Wolfgang Haffner und jahrelang erprobt in der NDR Bigband und dem Bundesjugendjazzorchester unter Leitung des legendären Peter Herbolzheimer treibt die Musik voran, unterstützt die Dramaturgie von Martin Ehlers Arrangements und macht vergessen, dass der dritte im Bunde, der Bassist diesmal nicht dabei ist.
02.11.2022
Freie Waldorfschule

Einschulung an der Freien Waldorfschule Neumünster

Neumünster (em) Am Mittwoch, den 4. August , durften 31 strahlende Erstklässler durch den festlich geschmückten Rosenbogen ihren ersten Schritt ins Schulleben machen. In ihrer anschließenden ersten Schulstunde übten sie gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Riemann das erste Zeichnen an der Tafel bevor es wieder hinaus zu den wartenden Eltern und den Schülern der 2. Klasse ging, die ihren neuen kleinen Mitschülern ein fröhliches Ständchen sangen. Herzlich willkommen in der Schulgemeinschaft der Freien Waldorfschule Neumünster! Namen der SchülerInnen (Foto): Levin Feil, Mira Köster, Jonas Jendritzki, Haya Olschewski, Juna Imbusch, Sofia Raider, Mia-Lotta Voß, Lotte Frida Zerbin, Elia Ehlers, Taavi Teuber, Lale Beder, Lara Ozon, Emma Martens („Vordere Reihe“) Luna Liekefett, Leon Häbel, Keno Imbusch, Runa Goldmann, Martha Duve, Malia Parschau, Jo Weh, Jonathan Löscher, („Zweite Reihe“) Ben Mallon, Juri Brandenburg, Lennox Ozol, Noah D
17.08.2021
CDU

Landtagskandidat Sönke Siebke kommt nach Trappenkamp

Trappenkamp (em) Der CDU Ortsverband Trappenkamp lädt alle Interessierten zu einem Treffen mit Sönke Siebke ein. Schmalensees Bürgermeister und CDU-Landtagkandidat wird gemeinsam mit dem CDU Kreismitgliederbeauftragten Sönke Ehlers am Mittwoch, 21. Juli ab 19:00 Uhr unter Corona gerechten Bedingungen im Sportlerheim Trappenkamp über aktuelle Fragen diskutieren. Jugendliche tragen ihre Sorgen und Nöte vor (Bericht von Oliver Schmall) Am 16. Juni besuchten 5 interessierte, junge Trappenkamper/innen im Alter von 15-19 Jahren die Sitzung des CDU-Ortsverbandes im Sportlerheim Trappenkamp. Hierbei nutzten sie die Möglichkeit, ihre Gedanken und Sorgen den anwesenden Mitgliedern vorzutragen. Sie bemängelten unter anderem, dass es für Heranwachsende in Trappenkamp zwischen 15 und 20 Jahren viel zu wenig Freizeitangebote gibt. Das Jugendzentrum hat die besten Zeiten bereits weit hinter sich und müsste dringend saniert werden. Auch die wenigen „Bolzplätze“
20.07.2021
Stadt Neumünster

Zusammen 75 Jahre bei der Stadt Neumünster

Neumünster (em) Tanja Ehlers, Britta Winter und Susanne Schreiber begehen jetzt bei der Stadt Neumünster jeweils ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum beziehungsweise Dienstjubiläum. Tanja Ehlers feiert am 31. Juli 2015 ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum. Nach dem Hauptschulabschluss an der Wippendorfschule machte sie von 1989 bis 1992 eine Ausbildung zur Bürogehilfin bei der Stadt Neumünster. Von 1992 bis 1995 folgte zunächst eine befristete Übernahme als Stenotypistin im damaligen Ordnungsamt. Am 1. April erfolgte die unbefristete Übernahme und der Einsatz im Schreibdienst des Ordnungsamtes. Nach der Geburt ihrer Tochter nahm Tanja Ehlers von 1996 bis 1998 Erziehungsurlaub, ehe sie dann in die Verwaltung beim Fachdienst Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz wechselte, wo sie bis zum heutigen Tag tätig ist. Die Amtsinspektorin Britta Winter begeht am 1. August 2015 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Neumünster. Nach dem Realschulabschluss in
27.07.2015
Jazz-Club Neumünster

Konzert in der Stadtbücherei am 25. Oktober

Neumünster (em) Am Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr, in der Stadtbücherei, hält der jüngst für sein Programm mit dem bundesweiten Spielstättenprogrammpreis ausgezeichnete Jazz-Club Neumünster e.V. für alle Jazz-Genießer und -Kenner wieder eine Überraschung bereit. Der in Kiel geborene Pianist und Komponist Martin Ehlers erforscht in seiner Musik die melodische Seele des Jazz. Er selbst über sich, wenn er zu seinen Gemütsbewegungen und sein künstlerisches Schaffen etwas sagt: „Ich kann nichts dagegen tun, wenn sich meine Gedanken in Emotionen und Gefühlen verlieren, egal ob positiv oder negativ, dann wird das in Noten umgesetzt. Man kann die Geschichten auch mit den Tasten erzählen“. Mit seiner Debüt-CD „Strange blue light day“ und den folgenden Alben „Swedish Moment, Feel the light und Fatum“ hat der Künstler auf seine besonderen Fähigkeiten und Neigungen aufmerksam gemacht und große Anerkennung erfahren. Wenn Martin Ehlers in die Tasten greift
10.10.2013