Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zukunftstechnologien - Bildung, die bewegt

Neumünster. Mit dem neuen Herbstprogramm 2025 lädt die Volkshochschule Neumünster (vhs) erneut zum gemeinsamen Lernen und Mitgestalten ein. Das neue Programmheft „Herbst 2025“ ist ab sofort online und an vielen öffentlichen Stellen in der Stadt erhältlich, etwa in der Stadtbücherei, dem Kulturbüro oder in Buchhandlungen. Ebenso ist eine Anmeldung für alle Kurse ab sofort möglich. Das Herbstsemester umfasst 331 Kurse mit insgesamt 4.069 Unterrichtsstunden im offenen Programm. Hinzu kommen 74 Kurse aus Drittmitteln und Auftragsmaßnahmen, darunter vor allem Sprachkurse, die weitere 5.995 Unterrichtseinheiten umfassen. Stephanie Steiner, Leiterin der VHS Neumünster, betont: „Unsere Bildungsangebote ermöglichen Teilhabe, schaffen neue Perspektiven und fördern den Zusammenhalt in unserer Stadt. Das Programm zeigt: Zukunft gestalten wir gemeinsam – mit Offenheit, Dialog und lebenslangem Lernen.“ Stadtrat Carsten Hillgruber hob hervor, wie wichtig zukunftsgeric
15.07.2025
VHS Neumünster

Online-Seminar: Führen im Ehrenamt

Neumünster (em) Im Online-Seminar "Leiten, Führen, Struktur geben - Führen in Verein und Ehrenamt" gibt Ulrike Hesse am Freitag, 15.11.2024, von 18:00 Uhr an Praxistipps für Menschen, die ein Ehrenamt übernehmen möchten.  Das kostenfreie Kurzseminar beleuchtet besondere Herausforderungen und Chancen von Führungspositionen im Verein und Ehrenamt und zeigt Dos und Don'ts auf, die den Unterschied zwischen erfolgreicher Führung und Frustration ausmachen können. Bewährte Methoden und Strategien werden vermittelt, um eine Führungsrolle mit Vertrauen und Kompetenz auszufüllen.  Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster (vhs) ist erbeten, entweder per E-Mail an info@vhs-neumuenster.de oder über die Website www.vhs-neumuenster.de (Kursnummer BY10201WVT). Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.
12.11.2024
Stadt Neumünster

Podiumsgespräch „30 Jahre Seniorenbüro Neumünster – von gestern bis morgen“

Neumünster (em) Am Mittwoch, den 19. Juni 2024 feierte das Seniorenbüro Neumünster mit seinen Ehrenamtlichen, engen Kooperationspartnern und Vertretern aus der Politik im Kiek In sein 30-jähriges Bestehen. In den Grußworten hob der Oberbürgermeister Tobias Bergmann hervor, wie wichtig das Seniorenbüro als erste Anlauf- und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige in Neumünster ist. „Hier kann man zu allen Fragen, die das Älterwerden betreffen, Rat einholen“, so sein Statement. Franz-Ludwig Blömker, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros, zeigte auf, dass sich das Seniorenbüro Neumünster als ein Büro der ersten Modellprojektphase bundesweit zu einem Leuchtturmbüro entwickelt hat, welches mit seinen Angeboten und Ideen über die Stadt- und Landesgrenzen Schleswig-Holsteins hinausstrahlt und anderen Kommunen und Städten wichtige Impulse gegeben hat und noch geben kann. Er betonte die Bedeutung verlässlicher Altenhilfestrukt
25.06.2024
Sparkasse Südholstein

Jetzt bewerben für den Schleswig-Holsteinischen Bürgerpreis 2024

Neumünster (em) „Tierisch. Menschlich. Partnerschaft von Mensch und Tier im Ehrenamt“. Unter diesem Motto steht der diesjährige Bürgerpreis, Schleswig-Holsteins größter Ehrenamtspreis, ausgeschrieben vom Schleswig-Holsteinischen Landtag und den Sparkassen. Er richtet sich an Personen, Projekte, Initiativen und Vereine aus Schleswig-Holstein, die die Beziehung von Mensch und Tier in den Mittelpunkt ihres Engagements stellen. Sei es im Tierheim, im Tier- und Artenschutz, der Tierhilfe, in Rettungstiereinsätzen, bei tiergestützten Therapie-Angeboten oder im Umgang mit Assistenztieren. Bis zum 30. Juni können sich ehrenamtlich Engagierte bewerben oder von anderen vorgeschlagen werden. Alle Informationen zur Teilnahme und die Bewerbungsunterlagen stehen unter www.buergerpreis-schleswig-holstein.de bereit. Der NDR Schleswig-Holstein unterstützt den Wettbewerb als verlässlicher und engagierter Medienpartner. „Das ehre
10.05.2024
Stadt Neumünster

Ehrenamtlicher Senioren-Begleitservice des Seniorenbüros startet

Neumünster (em) Der Seniorenbegleitdienst vom Seniorenbüro soll ältere Menschen ab sofort auf dem Weg zu alltäglichen Erledigungen, Terminen oder zum Besuch kultureller Veranstaltungen unterstützen. „In der Praxis sieht es so aus, dass unsere Ehrenamtlichen ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind oder sich beim Zurücklegen von Wegstrecken unsicher fühlen, nach Absprache von zu Hause abholen und zum gewünschten Ziel begleiten. Bei Bedarf werden sie auch wieder vor die eigene Haustür gebracht, – gegebenenfalls auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln“, sagt Andrea Engel, die den Senioren-Begleitservice im Seniorenbüro koordiniert. Das Seniorenbüro freut sich, die SWN als Kooperationspartner bei diesem Projekt gewonnen zu haben. Sollten die Ehrenamtlichen im Rahmen der Begleitung mit dem Bus fahren, bekommen sie in dem Fall eine kostenlose Tageskarte. „Begleitungsanfragen werden terminlich individuell mit den Ehrenamtlichen abgestimmt. Pflegerische
04.03.2024
Kirchenkreis Altholstein

Generationenwechsel bei den Pfadfindern in Bönebüttel-Husberg

Neumünster (em) Generationenwechsel bei den Pfadfindern in Bönebüttel-Husberg (Kreis Plön): Beate Jentzen und Karsten Klahn geben die Stammesleitung ab. Es übernehmen Anneke Johnsen, Julia Krause und Cedrick Fischer. „Wir leiten den Stamm nicht mehr, weil wir es nicht mehr müssen“, erklärt Beate Jentzen lachend. „Die sind super, die Übergabe gelungen.“ Seit Ende der 1990er Jahre haben die zwei Urgesteine Jentzen und Klahn maßgeblich die Arbeit bei den „Husberger Pfadfindern“ mitbestimmt. In den vergangenen zwei Jahren hätten ihre Nachfolger dann immer mehr Aufgaben übernommen, eine Zeit lang habe man den Stamm sozusagen zu fünft geführt.  Christliche Pfadfinder gibt es in Böhnebüttel-Husberg seit 1995, sie gehören zur Anscharkirchengemeinde Neumünster. An und um die Martinskapelle treffen sich rund 25 Kinder und 25 junge Erwachsene regelmäßig in altersgestaffelten Gruppen. Gerade die Kleinen gehen in die Natur, lernen den Umgang mit Feuer und W
04.01.2024
Stadt Neumünster

Weihnachts- und Neujahrsgrüße aus dem Rathaus Neumünster

Neumünster (em) Die Stadtpräsidentin der Stadt Neumünster Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann senden Weihnachts- und Neujahrsgrüße an die Bürger und Bürgerinnen Neumünsters:  "Liebe Neumünsteranerinnen, liebe Neumünsteraner, ein herausforderndes Jahr liegt jetzt bald hinter uns. Kriege und Krisen erschüttern leider auch in diesem Jahr die Welt, deren Auswirkungen auch in Neumünster zu spüren sind. Der Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine geht bereits in den zweiten Winter. Hinzu kommt der bestialische Angriff der Hamas auf Israel und der daraus folgende Krieg im Gaza-Streifen. Diese Kriege bringen unendlich viel Leid für die Bevölkerung, viele Menschen sind auf der Flucht. Unser Mitgefühl gilt den Opfern dieser Kriege und deren Angehörigen – egal welcher Nation. Mittlerweile entwickelte sich eine enge Beziehung zur Stadt Novovolynsk in der Ukraine mit Jugendaustausch und Hilfslieferungen. Der Pakt für Solidarität und
21.12.2023
VHS Neumünster

Kostenfreies Online-Seminar: Teamgespräche und Sitzungen zielführend moderieren

Neumünster (em) Am Freitag, 24. November steht ein der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr Teamgespräche und Sitzungen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung. Wie lassen sich Sitzungen und Gesprächsrunden ohne Zeitverlust ergebnisreich moderieren?  Diese sieben Tipps helfen dabei, Besprechungen zu strukturieren und Gesprächsrunden zielorientiert für Beruf, Ehrenamt und Alltag zu gestalten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de (Veranstaltungsnummer BW10201WVT) wird bis Donnerstag, 23. November (12:00 Uhr) erbeten. Der Unterricht findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhält man mit der Anmeldebestätigung.
14.11.2023