Artikel
Aktuell
LKW Brand sorgt für Verkehrschaos - hochwertige PKW verbrannt
Neumünster (em) Am Samstagabend gegen 19 Uhr kam es auf der A7, Fahrtrichtung Norden zwischen den Anschlussstellen Neumünster Mitte und Neumünster Nord zu einem LKW Brand. Dorthin wurde die Berufsfeuerwehr Neumünster und die Freiwillige Feuerwehr Neumünster Mitte mit dem Stichwort „Feuer 1“ alarmiert.
„Auf Anfahrt, Lage auf Sicht, hat sich das Meldebild so ergeben, dass ich auf Feuer 2 erhöht habe und dementsprechend die Freiwillige Feuerwehr Einfeld ebenfalls dazu gekommen ist“, sagte Einsatzleiter Douglas-Trevor Sahnwaldt von der Berufsfeuerwehr Neumünster. Zusätzlich alarmiert wurde die Regieeinheit und der ELW 2, welcher jedoch im GAZ verblieb. Außerdem mit angefordert wurde Georg Pauls, Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde, Fachdienst Natur und Umwelt der Stadt Neumünster.
Vor Ort brannte ein LKW, beladen mit hochwertigen neuen PKW, darunter zwei Elektroautos und ein Hybridfahrzeug. Außerdem brannte bereits ein Teil der Böschung neben den Fahr
27.06.2022
Stadtwerke
Per App Türen öffnen und automatisiert Hilfe rufen
Neumünster (em) Keine Zukunftsmusik mehr Die SWN-Zukunftsbude hat jetzt, wovon viele schon lange geträumt haben: Die Nutzer können per App übers Handy die Haustüre aus der Ferne öffnen oder automatisiert ein Signal erhalten, wenn jemand in seinem Zuhause in eine Notsituation geraten ist.
Das sind nur zwei der smarten Anwendungen aus der Smart-Home-Plattform „Zukunftsbude“, die von den Stadtwerken Neumünster (SWN) und ROCKETHOME, dem führenden Lösungsanbieter für Smart Building, Energy IoT an den Start gebracht wurde. „Uns geht es darum, die Digitalisierung dafür zu nutzen, dass unsere Kundinnen und Kunden ihren Alltag sicherer, komfortabler und nachhaltiger gestalten können“, sagt Michael Böddeker, SWN-Geschäftsführer. Über die „Zukunftsbude“-App und digitale Lösungen in Wohnung, Haus oder Garage lässt sich ein intelligentes Zuhause kreieren, technische Geräte miteinander vernetzen und digital steuern. „Man kann damit unter anderem den Verbrauc
20.07.2021
Volkshochschule
Workshop: Alle Infos zum Elektroauto am 17. Februar
Neumünster (em) Am Montag, 17. Februar um 18:30 Uhr wird an der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) der Frage nachgegangen: „ Das Elektroauto kommt!? - Sind sie bereit dafür?“ Viele stellen sich derzeit die Frage, wie die Mobilität zukünftig gestaltet wird.
Einige stehen aktuell vor der Entscheidung, sich ein neues Fahrzeug anschaffen zu müssen. Kaufe ich ein Auto? Wenn ja, einen Diesel, Hybrid, Elektro, oder vielleicht doch ein Wasserstoffauto?
Dieser Workshop soll mit vielen wichtigen Informationen versorgen, die es ermöglichen, eine für sich fundierte Entscheidung zu treffen. Der Eintritt beträgt 8,00 Euro und wird vor Ort kassiert. Um eine telefonische Voranmeldung bei der vhs unter Tel. 707690 wird gebeten.
11.02.2020
VHS
Das neue Herbstprogramm der Volkshochschule ist da!
Neumünster (em) Bei insgesamt 370 vielfältigen Kursangeboten geht es besonders „exotisch“ im kommenden Herbstsemester bei den Sprachen zu. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Neben den klassischen Sprachangeboten (19 Sprachen) ist hier erstmalig auch Sindarin (Herr der Ringe), Na´vi (Avatar), Dothraki und Valyrisch (Game of Thrones) im Programm enthalten. „Die Sprachen aus Filmen und Serien sind für uns keine Spaßkurse“, betont VHS-Leiter Björn Otte. „An diesen Kunstsprachen kann man viel über Sprachen an sich lernen, ihren linguistischen Aufbau und verschiedene Wege, eine Kultur zum Ausdruck zu bringen“. Otte fügt hinzu: „Aber natürlich eignen sich die Kurse auch prima als Geschenk für Fans der Filme.“
Neben den Sprachen ist der Bereich der Gesundheit einer der größten an der Volkshochschule. Hierbei bekommt der Fokus auf die eigene Gesundheit und Vitalität speziell im Alter einen immer höheren Stellenwert. „Dass man etwas für den Erhal
26.06.2019
SHeff-Z
„Energieeffizienz auf der Straße: Testen Sie Elektromobile!“
Neumünster (em) Elektromobilität im Alltag darum dreht sich alles bei den zweiten Thementagen im Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) an den Holstenhallen in Neumünster.
Interessierte können sich am Freitag, 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr und am Sonnabend, 6. Mai, von 10 bis 15 Uhr nicht nur über aktuelle Fahrzeug-Modelle informieren, sondern haben zudem die Möglichkeit, Elektroautos verschiedener Hersteller wie Renault, Ford, Peugeot oder BMW auf dem weitläufigen Gelände an den Holstenhallen Probe zu fahren. Kurzvorträge schließen sich an. Dabei geht es unter anderem um die Errichtung einer Ladestation am eigenen Haus. „Der Elektromobilität gehört die Zukunft“, ist Simon Kühl, Projektleiter Thementage im SHeff-Z, überzeugt.
Daher werden bei der Sonderausstellung auch Elektrofahrräder präsentiert und können von den Besuchern vor Ort getestet werden. Eingebettet in die Thementage findet am Freitag ab 19 Uhr eine kostenlose Lesestunde im En
19.04.2017
Kirchenkreis Altholstein
Neumünster pilgert für Klimagerechtigkeit am 20. September
Neumünster (em) "Geht doch!", so heißt der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit, der im September durch Neumünster führt. Dort erwartet die Teilnehmer dann ein attraktives Programm, das offen ist für alle. Gleichzeitig können sich Menschen in Neumünster der Pilgergruppe anschließen. Ihr Ziel ist die Weltklimakonferenz in Paris. Diese bundesweite Aktion möchte auf die globale Dimension des Klimawandels hinweisen und den Schwachen eine Stimme verleihen.
Silke Leng freut sich schon auf die Pilgergruppe am Sonntag, 20. September: "Aber genauso auf Familien, Wandergruppen, Naturschutzfreunde, Tagesausflügler. Seien Sie in Neumünster mit dabei. Es lohnt sich", verspricht die Diakonin der Ökumenischen Arbeitsstelle des Kirchenkreises Altholstein. Sie hat gemeinsam mit Engagierten aus lutherischer, katholischer und Freikirche viele Aktionen für Pilger und Besucher organisiert.
Das beginnt schon mit dem Eintreffen der Pilgergruppe im Dos
14.08.2015
SWN Stadtwerke Neumünster
Ein Elektrofahrrad für den Kinderschutzbund!
Neumünster (swn) Die Stadtwerke Neumünster schenken dem Kinderschutzbund Neumünster ein Elektrofahrrad. Das bisher für Ausstellungszwecke benutzte SWN-Elektrofahrrad hat einen Wert von 1.600 Euro. Es wurde am 5. Mai an den Geschäftsführer des Kinderschutzbundes, Till Pfaff, übergeben.
Die Stadtwerke Neumünster sind Vorreiter in Sachen umweltfreundliche Mobilität. So setzt SWN auf eine schadstoffarme mit Erdgas betriebene Fahrzeugflotte. Dazu gehören auch die Stadtbusse. Am Kundenzentrum auf dem Kuhberg und am Firmensitz in der Bismarckstraße bietet SWN seinen Kunden Zapfsäulen zum Aufladen von Elektroauto-Batterien. Darüber hinaus unterstützen die Stadtwerke das jährliche E-Race der Formula Student Rennklasse, für das Studenten eigene Elektro-Rennwagen entwickeln.
„Elektro-Mobilität ist ein wichtiges Thema für uns als Stadtwerke. Wir wollen die Elektro-Mobiltät in Neumünster fördern. Deshalb verschenken wir unser SWN-E-Bike. Till Pfaff vom Kinders
06.05.2014
SHeff-Z
Testfahrt mit Elektroauto am 15. Juni
Neumünster (red) Sie wollten schon immer mal ein Elektromobil testen? Dann könnte der Aktionstag des Energieeffizienz-Zentrums (SHeff-Z) am Sonnabend, 15. Juni, von 10 bis 16 Uhr auf dem Parkplatz vor den Holstenhallen genau das Richtige sein.
„Interessierte haben nicht nur die Möglichkeit, sich über umweltfreundliche Verkehrsmittel auf zwei, drei oder vier Rädern zu informieren, sondern können diese vor Ort auch Probe fahren“, kündigt SHeff-Z-Leiterin Swea Evers an. An Energie dafür wird es nicht fehlen: Das Zentrum nimmt am Aktionstag die von den Stadtwerken gesponserte Elektro- Tankstelle in Betrieb. Für Besucher ist mit Getränken und Eis natürlich aus einem effizienten Gefrierschrank zum Selbstkostenpreis gesorgt.
22.05.2013