Artikel
    Agentur für Arbeit
    Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist weiterhin gut
            Neumünster (em) In der Zeit vom 01.10.2022 bis zum 30.09.2023 haben die Unternehmen im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster 2.683 betriebliche Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das waren 248 Stellen mehr als im Vorjahreszeitraum (plus 10,2 Prozent). 386 Stellen blieben mit Abschluss des Berufsberatungsjahres unbesetzt, 35 weniger als im Vorjahr (minus 8,3 Prozent).
Unternehmen suchten auch im abgelaufen Berufsberatungsjahr schwerpunktmäßig Bewerber und Bewerberinnen für folgende Berufe:  
•    Kaufmann/-frau im Einzelhandel
•    Verkäufer/-in
•    Elektroniker für Geräte und Systeme
•    Kaufmann/-frau für Büromanagement
•    Fachkraft - Lagerlogistik
Insgesamt 1.523 Bewerber und Bewerberinnen wurden von den Beratungsfachkräften der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neumünster auf der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle unterstützt. Das sind 163 weniger als im Vorjahreszeitraum (minus 9,7 Pro
        
                03.11.2023
                        Vhs-Sternwarte Neumünster
    „Supervollmond“ und „Blue Moon“ in der Nacht zum 31. August
            Neumünster (em) Der Mond ist seit jeher der ständige Begleiter der Erde. Der Monat verdankt ihm sogar seinen Namen, denn knapp einen Monat benötigt unser Erdtrabant für einen Umlauf um seinen Heimatplaneten. Aber warum erscheint er mal größer und mal kleiner?
Während seines Umlaufes um die Erde kommt der Mond uns immer mal etwas näher und entfernt sich dann wieder.
Die Erklärung dafür ist einfach: Er befindet sich auf einer elliptischen Umlaufbahn, d. h. seine Bahn ist nicht kreisrund, sondern etwas eiförmig. Dabei schwankt seine Entfernung zwischen rund 405 500 km (Apogäum = Erdferne) und rund 363 300 km (Perigäum = Erdnähe). 
Entsprechend erscheint der Mond im Apogäum kleiner und im Perigäum größer am Himmel. 
Tatsächlich können sich Erde und Mond sogar noch näherkommen oder weiter entfernen, weil dabei auch die Anziehungskraft der Sonne noch mitspielt. Diese Entfernungsangaben beziehen sich auf Erdmittelpunkt und Mondmittelpunkt. Für einen
        
                22.08.2023
                        NORDGATE
    360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
            Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
        
                03.11.2022
                        Agentur für Arbeit Neumünster
    Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist weiterhin gut
            Neumünster (em) In der Zeit vom 01.10.2021 bis zum 30.09.2022 haben die Unternehmen im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster 2.505 betriebliche Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das waren 35 Stellen mehr als im Vorjahreszeitraum (plus 1,4 Prozent). Unternehmen suchten auch im abgelaufen Berufsberatungsjahr schwerpunktmäßig Bewerber und Bewerberinnen im kaufmännischen Bereich. So wurden die meisten Stellen für die folgenden Ausbildungsberufe gemeldet:
 Kaufmann/-frau im Einzelhandel
 Verkäufer/-in
 Elektroniker/in für Geräte und Systeme
 Kaufmann/-frau Büromanagement
 Elektroniker/-in Energie-/Gebäudetechnik
Insgesamt 1.686 Bewerber und Bewerberinnen wurden von den Beratungsfachkräften der
Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neumünster auf der Suche nach einer geeigneten
Ausbildungsstelle unterstützt. Das sind 99 weniger als im Vorjahreszeitraum (minus 5,5 Prozent).
Dabei haben sich die TOP 10 der
        
                03.11.2022
                        Sparkasse Südholstein
    Einschulung mit dem kleinen Zebra
            Neumünster (em) Viel Aufregung rund um die Grundschule in Bad Bramstedt: 65 Kinder sind hier mit ihren neuen Ranzen gekommen um hier heute die Materialien zu bekommen zum „Kleinen Zebra“, das die Kinder an den sicheren Schulweg heranführen soll. Diese offizielle Übergabe der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein, die seit vielen Jahren mit finanzieller Unterstützung der Sparkassen an alle Kinder, die in die Schule kommen, das Verkehrsübungsheft „Das kleine Zebra auf dem Schulweg“ verteilt, findet mit der Sparkasse Südholstein statt.
Für rd. 28.000 Schulanfänger in Schleswig-Holstein der Ernst des Lebens begonnen. Und der besteht nicht nur darin, früh aufzustehen und pünktlich in der Schule zu sein. Er besteht wesentlich auch darin, sich im Abenteuer „Straßenverkehr“ richtig zu verhalten um heil zur Schule und zurück zu kommen. Die kleinen Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger und bewegen sich noch unsicher im Straßenverkehr. Sie können Entfernu
        
                08.09.2022
                        vhs-Sternwarte Neumünster
    Erstes Foto eines „Neumünsteraners“ im Weltall
            Neumünster (em) Die Internationale Astronomische Union (IAU) mit Sitz in Paris hat in ihrer Sitzung im November 2021 den Kleinplaneten mit der Nummer 229723 auf den Namen Marcoludwig getauft. In der Laudatio heißt es: Marco Ludwig (b. 1982) is a German amateur astronomer and head of the Volkshochschule Observatory in Neumünster. His tireless work in public relations enabled the observatory to be expanded and made it a well-known institution in the German astronomical community.
Kometen und Kleinplaneten sind die einzigen Himmelskörper, denen heute noch Namen zugewiesen werden. Bei Kleinplaneten (auch Asteroid genannt) dürfen die Entdecker einen Namen vorschlagen und bei der IAU einreichen und müssen diesen begründen. Erkennt die IAU die Bedeutung der Person an, wird der Asteroid offiziell getauft. So geschah es auf Vorschlag von Wolfgang Ries aus Österreich.
Ries hat insgesamt 177 Kleinplaneten entdeckt und gehört damit zur Weltspitze in der Gruppe der Einzelama
        
                10.08.2022
                        Vhs-Sternwarte Neumünster
    Hobbyfotografen aufgepasst - Supervollmond am 14. Juni
            Neumünster (em) Der Mond ist seit jeher der ständige Begleiter der Erde. Der Monat verdankt ihm sogar seinen Namen, denn knapp einen Monat benötigt unser Erdtrabant für einen Umlauf um seinen Heimatplaneten. Aber warum erscheint er mal größer und mal kleiner?
Während seines Umlaufes um die Erde kommt der Mond uns immer mal etwas näher und entfernt sich dann wieder. Die Erklärung dafür ist einfach: Er befindet sich auf einer elliptischen Umlaufbahn, d.h. seine Bahn ist nicht kreisrund, sondern etwas eiförmig. Maximal entfernt er sich dabei ca. 405 500 Km (Apogäum = Erdferne) und kommt dann wieder bis auf ca. 363 300 Km (Perigäum = Erdnähe) an unseren Heimatplaneten heran. Entsprechend erscheint der Mond im Apogäum kleiner und im Perigäum größer am Himmel. Tatsächlich kommen sich Erde und Mond sogar noch näher, da sich die Entfernungsangaben Perigäum und Apogäum auf Erdmittelpunkt und Mondmittelpunkt beziehen. Misst man am Morgen des 14. Juni 2022 den Abst
        
                13.06.2022
                    
 
                         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
         
         
         
        