Artikel
VHS Neumünster
Immobilienfinanzierung – Strategien für finanzielle Sicherheit
Neumünster (em) Dieser Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zur Finanzierung von Immobilien. Teilnehmende lernen, wie sie Marktbedingungen optimal nutzen, rechtliche Rahmenbedingungen beachten und langfristig günstige Zinsen sichern. Behandelt werden Grundlagen der Immobilienfinanzierung, fortgeschrittene Techniken, die Auswahl geeigneter Finanzierungspartner und die Bedeutung der Zinslage.
Der Kurs richtet sich an Personen, die eine Immobilie erwerben oder ihre bestehende Finanzierung optimieren möchten. Der Kurs findet am Samstag, 29. März 2025, von 10:00 bis 14:30 Uhr in der vhs Neumünster (Gartenstraße 32) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 Euro.
Eine schriftliche Anmeldung bis Montag, 24. März 2025 (12 Uhr) per E-Mail an vhs@neumuenster.de oder unter www.vhs-neumuenster.de ist erforderlich. Bitte mitbringen: Schreibunterlagen, ggf. Textmarker. Die Materialkosten von 3,00 Euro für ein Handout
26.03.2025
Agentur für Arbeit
„Studienfinanzierung“ Experten-Chat
Neumünster (em) Miete, Fachbücher, Exkursionen: Studieren kostet Geld. Doch woher soll es kommen? Einige hilfreiche Ideen zum Thema „Studienfinanzierung“ liefert der nächste abi>> Chat am 16. Juni. Von 16 bis 17.30 Uhr beantworten die teilnehmenden Expert*innen alle Fragen rund um BAföG, Nebenjob,
Stipendium und Co.
Die Corona-Krise greift massiv in den Alltag von Studierenden ein. Viele von ihnen vermissen nicht nur den Hörsaal und ihre Kommiliton*innen schmerzhaft, sondern stehen auch finanziell unter Druck. So sind zahlreiche typische Jobs neben dem Studium pandemiebedingt aktuell nicht möglich etwa in der Gastronomie. Gemeinsam mit dem Deutschen Studentenwerk (DSW) reagiert die Bundesregierung darauf mit den sogenannten Überbrückungshilfen für Studierende. Diese sehen auf Antrag einen monatlichen Zuschuss von bis zu 500 Euro vor.
Überbrückungshilfen sind jedoch nicht die einzige Möglichkeit, das Studium zu finanzieren. Viele Studierende prof
08.06.2021
Agentur für Arbeit
Praktische Tipps zur Studium-Finanzierung
Neumünster (em) Zu der Entscheidung für ein Studium gehört auch die wichtige Frage: „Wie finanziere ich mein Studium?“
Praktische Tipps und Informationen gibt Sabrina Kaden vom Studentenwerk Schleswig-Holstein Schülern am Donnerstag, 6. Juni um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neumünster, Brachenfelder Str. 45 (Raum 111). Sie geht dabei u.a. auf folgende Themen ein:
BAföG
Stipendien
Studienkredite
Studiengebühren
Krankenversicherung
Jobs
... und mehr
Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 5. Juni unter Tel.: 0 43 21 / 94 34 32 oder per E-Mail an neumuenster.biz@arbeitsagentur.de erforderlich!
24.05.2019
Aktuell
Verdacht auf IS-Finanzierung: Vier Personen verhaftet
Neumünster (la/th) Die Kräfte des Landeskriminalamtes haben am Montag, 20. Mai vier Personen in Neumünster verhaftet, die verdächtig sind, die Terrororganisation „Islamischer Staat“ quer zu finanzieren.
Durchsuchungen in dem Personenumfeld seien bereits durchgeführt worden, um unter anderem Datenträger sicherzustellen, bestätigt der Pressesprecher des Landeskriminalamtes Uwe Keller. Laut Oberstaatsanwältin Nana Frombach wurden bereits am Dienstag, 21. Mai Haftprüfungen am Hanseatischen Oberlandesgericht durchgeführt. Inzwischen führt die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg das Verfahren gegen die vor Ort in Untersuchungshaft sitzenden Verdächtigen.
Die schwerwiegenden Vorwürfe gegen die Personen sind nicht unbegründet: Eine nach Syrien ausgewanderte 27-jährige Schleswig-Holsteinerin, die bei den deutschen Behörden als terroristische Gefährderin bekannt ist, habe sich dem „Islamischen Staat“ angeschlossen und diente im März 2017 als Empfängerin ei
22.05.2019
CDU
Höhere Landeszuschüsse für Kitafinanzierung
Neumünster (em) Zum Start des neuen Kindergartenjahres hat der Neumünsteraner Abgeordnete Wolf Rüdiger Fehrs am Montag, 6. August auf die deutlich gestiegene Landesförderung für Kindertageseinrichtungen hingewiesen:
„Die Kieler Jamaika-Koalition hat sich vorgenommen, Eltern und Kommunen bei der Kitafinanzierung deutlich zu entlasten und gleichzeitig die Qualität in den Kindertageseinrichtungen zu stärken. Mit den erhöhten Landeszuschüssen für den Betrieb von Krippen, Kitas und Horten machen wir dafür einen ersten großen Schritt“, so Fehrs.
Mit der seit diesem Frühjahr geltenden neuen Förderrichtlinie stelle das Land in den beiden Jahren 2018 und 2019 höhere Betriebskostenzuschüsse von zusammen knapp 110 Millionen Euro zur Verfügung.
„Auf Neumünster entfällt davon im Jahr 2018 ein Plus von ca. 970.000 Euro, welches sich im nächsten Jahr noch einmal um ca. 550.000 Euro erhöht. In beiden Jahren zusammen kann sich Neumünster daher über höh
07.08.2018
VHS
Exel im Alltag anwenden: Stromkosten, Finanzierung
Neumünster (em) Adresslisten führen, Stromkosten berechnen oder ein Haushaltsbuch führen: Diese Aufgaben sind mit Excel leicht zu erledigen.
Montag | 9. Januar | 18 Uhr
Neumünster - VHS
12.12.2016
Agentur für Arbeit
Deutsch für Flüchtlinge: Finanzierung von Einsteigerkursen
Neumünster (em) Der zügige Erwerb deutscher Sprachkenntnisse ist für Asylbewerberinnen und Asylbewerber nicht nur der Schlüssel zum Arbeitsmarkt, sondern auch Basis für erfolgreiche Integration.
Die Bundesagentur für Arbeit finanziert daher Menschen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit des Bleiberechts Einstiegskurse zum Erwerb von Basiskenntnissen der deutschen Sprache im Umfang von bis zu 8 Wochen. Voraussetzung für die Finanzierung ist dabei der Beginn der Teilnahme noch in diesem Jahr.
Die Finanzierung erfolgt aus zusätzlich zur Verfügung gestellten Mitteln, so dass sich keine Auswirkungen auf andere arbeitsmarktpolitische Instrumente ergeben.
Jens-Peter Stahl, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster: „Natürlich können die Menschen nach diesem Einstiegskurs noch nicht perfekt Deutsch, aber es ist ein Anfang. Je eher und schneller die Flüchtlinge Hilfe bei der Integration und dem Erlernen der Sprache erhalten, desto schneller ka
22.10.2015
SHeff-Z
„Energie-Kurs“ – Stromerzeugung und Hausfinanzierung
Neumünster (em) Sanieren, bauen, finanzieren, Strom erzeugen und speichern praktische Tipps erhalten Bauherren in der Veranstaltungsreihe „Energie-Kurs“, die das SHeff-Z (Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum) gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) in Neumünster anbietet.
Beim ersten Kurs im neuen Jahr geht es um das Thema „Photovoltaik und Kleinwindkraftanlagen“. Referent ist Dipl.-Ing. Florian Schmölz, Mitarbeiter im Referat Energie der Verbraucherzentrale. „Strom selbst zu erzeugen und sich von der Preisgestaltung des Energieversorgers unabhängig zu machen, das klingt verlockend“, sagt der Referent.
„Der Markt bietet viele Möglichkeiten. Man sollte aber genau darauf achten, was sinnvoll für das eigene Zuhause ist.“ Noch schwieriger wird es bei Mini-Windkraftanlagen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. Januar, von 18 bis 21 Uhr im SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster statt. In der Kurs-Gebühr von 15 E
09.12.2014
