Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Geflügelpest - vorbeugende Biosicherheitsmaßnahmen für Geflügelhalter

Neumünster (em) Sowohl in der Wildvogelpopulation als auch in einer Haltung von Geflügel wurde seit Oktober 2024 in Schleswig-Holstein Geflügelpest festgestellt. Es wurden bisher aus drei Kreisen des Landes positive Befunde gemeldet. Da sich in dieser Herbst-Winterperiode das Infektionsgeschehen erneut als sehr dynamisch darstellt und zur Verhinderung der weiteren Einschleppung in Geflügelhaltungen wurden am 11.12.2024 per Allgemeinverfügung des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein vorbeugende Biosicherheitsmaßnahmen angeordnet.  Zu diesen Biosicherheitsmaßnahmen gehört, dass  in den Ställen gesonderte Schutzkleidung inklusive Schuhwerk getragen werden muss. Einwegkleidung ist nach Gebrauch unverzüglich unschädlich zu beseitigen. Vor den Eingängen zu den Stallungen sind Desinfektionsmatten oder -wannen zur Schuhdesinfektion mit einem geeigneten Desinfektionsmittel einzurichten.
13.12.2024
Stadt Neumünster

Tierquälerei: Rassetauben in der Innenstadt ausgesetzt

Neumünster (em) Am vergangenen Freitagvormittag wurde die Veterinäraufsicht vor Rewe auf dem Großflecken auf einen Pappkarton aufmerksam, in dem sich fünf Tauben – darunter auch Rassetauben - in äußerst schlechten Zustand befanden. Nach Aussage einiger Passanten sollen sich diese Tauben bereits seit Donnerstagabend dort aufgehalten haben. Ein Obdachloser, der dort seinen Platz hat, hat sich den Tauben angenommen, sie getränkt und gefüttert und erstmal in einen Karton gesetzt. Sorge, dass die Tauben entfliegen könnten, bestand nicht, da alle gestutzte Schwungfedern hatten. Weiterhin waren die Tauben in einem sehr schlechten Ernährung- und Pflegezustand, hatten entzündete Augen und Durchfall. Zwei von Ihnen wiesen sogar gebrochene Flügel auf. Sie wurden von der Veterinäraufsicht umgehend in eine naheliegende Tierklinik gebracht und versorgt. Das Aussetzen oder Zurücklassen eines Tieres, um sich seiner zu entledigen oder sich der Halter- oder Betreuerpflicht zu e
13.03.2024
Jazz-Club Neumünster e. V.

Cool. Swingin’ mit dem Hanse-Jazz-Quintett

Neumünster (em) Das Hanse-Jazz-Quintett, das sind: Martin Berner an der Trompete, Leon Sladky an den Saxofonen, Buggy Braune am Flügel, Nicklas Müller am Bass und Ole Seimetz am Schlagzeug. Jeder für sich ist in der norddeutschen Jazzszene kein Unbekannter mehr. Auch die gewonnenen Preise zeigen, da ist eine Band auf dem Weg nach oben. Seit 2018 gehen sie zusammen einen spannenden Weg. Bewusst sind sie in der Tradition verwurzelt. Die fünf norddeutschen Musiker aus Lübeck und Hamburg verbindet ihre Leidenschaft für swingende Rhythmen, gute Musik und exzellente Unterhaltung. Ein entspannter Sound, swingende Vibes und Instrumentalspiel auf höchstem Niveau zeichnen die musikalische Handschrift des Quintetts aus. Impulsive Rhythmen und harmonische Entdeckungsreisen laden die Zuhörerinnen und Zuhörer ein, sich zurückzulehnen und zu genießen. Das Repertoire des Ensembles zeigt sich dabei abwechslungsreich und reicht von groovig-souligen Stücken von Horace Silver übe
30.05.2023
Jazz-Club Neumünster e.V.

Phishbacher New York Elektro Trio in der Musikbücherei

Neumünster (em) Wer 2012 im Frühjahr das Phishbacher New York Elektro Trio im Capar-von-Saldern-Haus und dann im September zum Kunstflecken Neumünster erleben durfte, sprach noch wochenlang von diesem Ereignis. Was Walter Fischbacher mit seinen Kollegen da auf die Bühne brachte, war elektrisierend. 2015 überraschte er dann mit Elisabeth Lohninger im Alten Stahlwerk und nun wird das Phishbacher Trio ohne viel Elektro in der Bücherei ihre neueste Schöpfung präsentieren. Das Repertoire der Beatles wurde gesichtet und darauf überprüft, was wohl am besten für ein Trio bearbeitet werden kann. Welche Songs eignen sich und können sich auch mal vom originalen Arrangement entfernen. Die Zuschauer/hörer dürfen gespannt sein, wie „Eleanor Rigby“, „Back in the USSR“, „Let it be“ und andere Klassiker der Beatles sich im Funky-Kleid, mit Latin-Note oder auch sonst verwandeln können. Phishbacher New York Elektro Trio Freitag, dem 10. März 2023, um 20:00
16.02.2023
Herbert-Gerisch-Stiftung

Eröffnung des Ausstellungsjahres 2022

Neumünster (em) Mit dem Titel „Wenn Pfauen ihre Flügel öffnen“ startet das Ausstellungsjahr 2022 am Sonntag, dem 13. März, traditionell um 12 Uhr in der Villa Wachholtz. Die international anerkannte in Berlin und in der Schweiz lebende Künstlerin Leiko Ikemura bereits mit zwei Arbeiten im Park vertreten ( „Sleeping Figure in Red“ und „Trees out of Head“ ) - zeigt in Villa Wachholtz und der Remise mit Zeichnungen, Grafiken, Malereien und Bronzen ein Spektrum aus vierzig Jahren. Die spektakuläre, 185 Meter große Bronze „Usagi Greeting“, ein Highlight ihrer Schau wird dauerhaft im Park verbleiben. Es wird auch einen Katalog zur Ausstellung geben. Usagi, übersetzt Hase, nimmt genau wir ihre poetischen Mädchenfiguren, oft in inniger Zweisamkeit mit Vögeln oder Katzen, eine zentrale Rolle in ihrem Werk ein und Ihre Aquarelle sind wahre Seelenlandschaften. Bereits eine Woche später, am Sonntag, dem 20. März, zeigen unter dem Titel „Best of 2“ di
03.02.2022
Stadt Neumünster

Geflügelpest: Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelställen

Neumünster (em) Aufgrund der Nachweise der Geflügelpest hat die Stadt Neumünster eine neue Allgemeinverfügung amtlich bekannt gemacht. Hier sind unter anderem Biosicherheitsmaßnahmen für Geflügelställe angeordnet worden. Nach mehr als 115 Wildvögeln in mehreren Kreisen des Landes Schleswig-Holstein, einer hohen Zahl an Totfunden, Ausbruch der Geflügelpest in einem Hausgeflügelbestand im Kreis Nordfriesland und zuletzt auch im benachbarten Kreis Segeberg ist jetzt auch Neumünster betroffen. Nun gilt auch für Geflügelhalter der Stadt Neumünster nach dem amtlichen Nachweis des hochpathogenen Virus der Aviären Influenza des Subtyps H5N8 bei einer tot aufgefundenen Möwe die landesweit per Erlass des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein erklärte Stallpflicht gemäß Allgemeinverfügung der Stadt Neumünster vom 10.11.2020, die am 12.11.2020 ersetzt wurde. Im gesamten Stadtgebiet dürfe
12.11.2020
Herbert-Gerisch-Stiftung Museum Tuch und Technik

Jiri Tichy: Die Haut des Marsyas und die Flügel des Schmetterlings

Neumünster (em) In einer erstmaligen Ausstellungskooperation präsentieren die Herbert Gerisch-Stiftung und das Museum Tuch + Technik vom 21. Juni 20. September 2020 in Neumünster gemeinsam das universell angelegte Schaffen des international geschätzten, tschechischen Künstlers Jirí Tichý (1924 - 2013). Ausstellung und Katalog dokumentieren exemplarisch und repräsentativ alle Schaffensperioden von 1940 bis 2008 anhand von über 100 Werken, darunter Mappenwerke und Alben, aus der weltweit größten Privatsammlung des Künstlers, ergänzt durch einige Leihgaben. Jirí Tichý zählt zu den Gründern der Neuen Textilkunst, die seit den 1960er Jahren durch eigenes Weben aus einem Jahrtausende alten, traditionellen Kunsthandwerk eine innovative Kunst entwickelte und über Jahrzehnte ihr Weltzentrum in der Biennale internationale de la tapisserie in Lausanne fand. Dort hat Tichý zwischen 1965 und 1971 regelmäßig ausgestellt. Neben dem breit gefächerten Spektru
18.05.2020
Herbert Gerisch-Stiftung

Der Skulpturenpark öffnet wieder

Neumünster (em) Das wunderschöne Maigrün begrüßt die Besucher*innen und der Park zeigt sich von seiner besten Seite. „Das was harte Arbeit Wege auffüllen, Rasen mähen, Beete pflegen, Bänke streichen, Teiche sanieren und Baumpflege“, sagt Brigitte Gerisch, die zusammen mit Jörg Behmerburg täglich im Park gearbeitet hat. „Wir haben die Schließung genutzt, um alles für die Wiedereröffnung vorzubereiten. Nun freuen wir uns auf unsere Besucher!“ Ab Freitag, 8. Mai, öffnet die Herbert Gerisch-Stiftung wieder zu den regulären Öffnungszeiten ihre Pforten. Natürlich müssen dabei die verordneten Auflagen eingehalten werden, sodass die Stiftung nur für Einzelbesucher*innen zugänglich ist. Gruppen- und Sonntagsführungen sind bis auf Weiteres nicht möglich, ebenso wie Veranstaltungen und museumspädagogische Programme. Auch das Café Harry Maasz und das Gartencafé bleiben vorerst geschlossen, werden aber voraussichtlich mit einem geringeren Kuchenangebot zum
07.05.2020