Artikel
Stadt Neumünster
Fotospot „Unsere Briefmarke“ in der Holstengalerie
Neumünster.Im Rahmen der Bewerbung um eine eigene Sonderbriefmarke zum 900-jährigen Stadtjubiläum lädt die Stadt Neumünster alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste ein, selbst Teil der Geschichte zu werden: Vom 1. bis 8. November 2025 steht im nördlichen Haupteingangsbereich der Holsten-Galerie ein besonderer Fotospot unter dem Motto „Unsere Briefmarke“. Die Stadt Neumünster dankt an dieser Stelle der Holsten-Galerie für die gute Zusammenarbeit.
Hier können Besucherinnen und Besucher ihr persönliches Erinnerungsfoto aufnehmen – eingerahmt wie auf einer echten Briefmarke. An zwei besonderen Tagen, am 1. und 8. November, besteht jeweils von 12:00 bis 16:00 Uhr die Möglichkeit, sich mit Kostümteilen der Niederdeutschen Bühne Neumünster zu verkleiden. Wir bedanken uns bei der Niederdeutschen Bühne für die Unterstützung.
Die symbolische Eröffnung des Fotospots wird Oberbürgermeister Tobias Bergmann am 1. November um 12:00
30.10.2025
Stadt Neumünster
September ist Kunstflecken-Zeit
Neumünster. Mit großer Freude haben Stadtrat Carsten Hillgruber, Fachdienstleiter Ralf Hots-Thomas sowie aus dem Kulturbüro Julius Pöhnert, Julia Hasenpusch und Agnes Trenka das neue Kunstflecken-Programm vorgestellt: Dieses Jahr läuft das beliebte Festival vom 12.09. – 05.10. und bietet wieder zahllose Gäste aus der Neumünsteraner Kulturszene sowie internationale Konzerthighlights.
Das Festival beginnt mit der ArtTour am Freitag, 12. September, bei der alle Veranstaltungen kostenlos zugänglich sind. Ab 17 Uhr zeigt das Kulturbüro in der KulturWerk Galerie Behrendt eine große Retrospektive des Neumünsteraner Künstlers Roderich Rusen. Um 18 Uhr präsentiert das Theaterfoyer eine besondere Modenschau unter dem Motto „Alles in Blau“, die die Tuchmachertradition der Stadt ehrt. Das Ensemble TachoTinta begeistert um 19 Uhr mit einer energiegeladenen Tanz- und Drag-Performance auf der Theaterbühne. Höhepunkt des Abends ist um 20:30 Uhr ein Jazzkonzert mit Stephanie
30.06.2025
Polizeidirektion Neumünster
Zeugen und Geschädigte nach Schlägerei vor Holstengalerie gesucht
Neumünster (em) - Am Donnerstagabend, den 24. April 2025, wurde der Polizei gegen 20:45 Uhr eine größere Schlägerei auf dem Gänsemarkt vor der Holsten Galerie in Neumünster gemeldet. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise - insbesondere wird der bislang unbekannte Geschädigte gebeten, sich zu melden.
Ein Zeuge informierte gegen 20:45 Uhr den Polizeinotruf darüber, dass sich ca. 20 Personen vor der Holsten Galerie in Neumünster schlagen würden. Umgehend begaben sich vier Streifenwagenbesatzungen zum Einsatzort am Gänsemarkt.
Zeugen vor Ort berichteten, dass mehrere Jugendliche auf einen weiteren Jugendlichen eingeschlagen haben sollen. Der mutmaßlich Geschädigte habe dabei sichtbar Blut im Gesicht gehabt. Noch vor dem Eintreffen der Polizei entfernten sich alle Beteiligten in unbekannte Richtung.
Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief ergebnislos - weder der Geschädigte noch mögliche Tatverdächtige konnten festgestellt werden.
Die Polizei
25.04.2025
Stadt Neumünster
„Kunst schaffen in Neumünster“: Jetzt bewerben!
Neumünster (em) Der Wettbewerb „Kunst schaffen in Neumünster“ geht 2025 in die zehnte Runde. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 bietet die Ausstellungsreihe Künstlerinnen und Künstlern, die in Neumünster leben oder ein Atelier haben, eine Plattform, ihre Kreativität zu präsentieren. Mit Unterstützung der Dr. Hans Hoch-Stiftung schreibt das Kulturbüro der Stadt Neumünster diesen Wettbewerb aus, der lokalen Kunstschaffenden die Möglichkeit bietet, ihre Werke und Ideen einem breiten Publikum vorzustellen.
Die Gewinnerin, der Gewinner oder auch eine erfolgreiche Künstlergruppe erhält die Möglichkeit, vom 20. Juni an in der KulturWerk Galerie auszustellen. Um die Umsetzung des eingereichten Ausstellungskonzepts zu fördern, wird ein Preisgeld von 900 Euro vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 24. März. Im Anschluss wählt eine Fachjury die Preisträgerin oder Preisträger aus.
In den bisherigen neun Sommerausstellungen konnten sich namhafte Künstlerinnen und K
23.01.2025
BMS Die Laufgesellschaft
34. Holstenköstenlauf: Ausverkauft durch Neumünster
Neumünster (em) Kurz bevor König Fußball wieder das Land regiert, ging am Freitagabend der Holstenköstenlauf über die Bühne. Die 34. Ausgabe von Neumünsters Traditionslauf, welcher im Rahmen des namensgebenden Stadtfestes Holstenköste stattfindet, lockte insgesamt 3.171 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Startlinie. Das sind über 21 % mehr als im Jahr zuvor. Startplätze für die Wettbewerbe über 10 und 5 Kilometer waren seit dem Vortag restlos vergriffen. Das gab es zuletzt 2019.
Traditionell ging es mit den Jüngsten los: 300 m Bambini-Lauf gefolgt von den 1,3 km Jugend- und Handicap-Läufen. Die Veranstaltungsfläche in Neumünsters Innenstadt drohte aus allen Nähten zu platzen, als sich die rund 1.800 Kinder samt elterlichem Beistand über eine Spanne von zwei Stunden auf dem Kleinflecken einfanden. Laufen ist wieder in!
Am frühen Abend folgten dann die Hauptläufe über 5 km und 10 km. Das Highlight dürfte neben dem belebten Start und Ziel wieder die Kreu
17.06.2024
Holstenköstenlauf
34. Holstenköstenlauf in Neumünster: Es läuft wieder
Neumünster(em) Am Freitag, den 14. Juni 2024 findet zum 34. Mal der Holstenköstenlauf statt. Bereits am Nachmittag fallen in Neumünster mit den Wettbewerben für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung die ersten Startschüsse. Am frühen Abend folgen dann die Hauptläufe über 5 und 10 km. Dank der Vielzahl an Laufangeboten ist auch dieses Jahr wieder für jeden Lauftyp die passende Distanz dabei. Kurzentschlossene haben noch bis zum Veranstaltungstag die Möglichkeit der Nachmeldung.
Start und Ziel befinden sich erneut auf dem Kleinflecken in der Innenstadt – in direkter Nachbarschaft zur namensgebenden Holstenköste, Schleswig-Holsteins zweitgrößtem Stadtfest. So können Läufer:innen und Zuschauer:innen direkt im Anschluss einen Bummel auf dem Volksfest unternehmen, während die Atmosphäre nicht nur am Gänsemarkt, wo die Laufstrecke das Volksfest kreuzt, profitieren wird. Die Veranstaltung wechselte in den vergangenen Jahren – auch pandemiebedingt – meh
11.06.2024
Polizeidirektion Neumünster
Prügelattacke in der Holstengalerie - Täter auf freiem Fuß
Neumünster (em) - Neumünster/Die Kriminalpolizei Neumünster und die Staatsanwaltschaft Kiel ermitteln gegen mehrere Männer, die verdächtig sind, am 07.10.2023 um 16.12 Uhr einen Beschäftigten eines Sicherheitsunternehmens in der Holstengalerie in Neumünster tätlich angegriffen und erheblich misshandelt zu haben.
Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde der 46 Jahre alte Mitarbeiter der Sicherheitsfirma insbesondere von einem 33-jährigen Mann durch Schläge und Tritte verletzt. Derzeit wird gegen fünf Personen wegen der Tat ermittelt, die sich allerdings nicht in gleicher Weise an den Misshandlungen beteiligt haben.
Aktuell wird davon ausgegangen, dass ein Vorfall, der sich ca. eine halbe Stunde vor der Auseinandersetzung zugetragen hat, für die anschließende Tat ursächlich war.
Das Opfer konnte in der Zwischenzeit aus dem Krankenhaus entlassen werden, ist aber noch nicht wieder arbeitsfähig.
Ein Haftbefehl ist nicht beantragt worden. Gegen die Beschuldigten be
16.10.2023
Gerisch-Stiftung
Eröffnung des zweiten Teils von "Musterunterbrechungen - Rainer Gröschl"
Neumünster (em) Am Sonntag, d. 7. Mai eröffnet die Gerisch-Stiftung um 12 Uhr zusammen mit dem Künstler Rainer Gröschl den zweiten Teil seiner Ausstellung "Musterunterbrechungen". Die Erweiterung der Ausstellung um einen „Graphik-Block“ in der Galerie, in der auch weitere Gemälde gezeigt werden, vervollständigt den Blick auf das Werk des Künstler. Im ersten Teil der Ausstellung, der im März in der Villa Wachholtz eröffnet wurde, liegt der Fokus auf der Malerei.
Gröschl ist seit seiner Jugend auch als Graphiker bekannt. Seine Radierungen sind u.a. in der Griffelkunst-Vereinigung in Hamburg und der Büchergilde Gutenberg verlegt worden. Die Graphik ist für ihn stets ein eigenständiges Ausdrucksmittel geblieben. Er widmet sich vorwiegend der Radierung in all ihren Facetten.
Für die Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung ist vom Künstler eine ca. 1,68 x 4,80 m große, wandfüllende Installation geschaffen worden. Sie besteht aus 144 rahmenlos
05.05.2023
