Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Stille Gefahr im Garten: Wenn Mähroboter auf Igel treffen

Neumünster (em) 2024 wurde der Igel vom NABU zum Tier des Jahres gekürt. Zu Recht, denn die Tiere sind sehr beliebt. Durch die Auszeichnung sollte jedoch besonders auf ihre Gefährdung aufmerksam gemacht werden.  Igel sind gemächliche Tiere, anstatt zu fliehen rollen sie sich bei Gefahr ein und zeigen ihre Stachel. Die nachtaktiven Igel machen sich mit Beginn der Dämmerung auf die Suche nach Nahrung. Treffen sie dabei auf einen Rasenmähroboter werden sie meist nicht als Hindernis erkannt, woraufhin oftmals schwere Verletzungen entstehen. Auch Geräte die als Igelsicher beworben werden, erkennen die kleinen Krabbler oft nich. Igelstationen registrieren eine starke Zunahme schwerstverletzter Igel mit deutlichen Schnittverletzungen an Schnauze, Flanken und Rücken oder gar amputierte Gliedmaßen. 50 % dessen stirbt an den Verletzungen oder müssen durch einen Tierarzt erlöst werden. Fatal dran ist: immer mehr Menschen schaffen sich einen Mähroboter an, denn er bietet ein
16.05.2025
Stadt Neumünster

Geflügelpest - vorbeugende Biosicherheitsmaßnahmen für Geflügelhalter

Neumünster (em) Sowohl in der Wildvogelpopulation als auch in einer Haltung von Geflügel wurde seit Oktober 2024 in Schleswig-Holstein Geflügelpest festgestellt. Es wurden bisher aus drei Kreisen des Landes positive Befunde gemeldet. Da sich in dieser Herbst-Winterperiode das Infektionsgeschehen erneut als sehr dynamisch darstellt und zur Verhinderung der weiteren Einschleppung in Geflügelhaltungen wurden am 11.12.2024 per Allgemeinverfügung des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein vorbeugende Biosicherheitsmaßnahmen angeordnet.  Zu diesen Biosicherheitsmaßnahmen gehört, dass  in den Ställen gesonderte Schutzkleidung inklusive Schuhwerk getragen werden muss. Einwegkleidung ist nach Gebrauch unverzüglich unschädlich zu beseitigen. Vor den Eingängen zu den Stallungen sind Desinfektionsmatten oder -wannen zur Schuhdesinfektion mit einem geeigneten Desinfektionsmittel einzurichten.
13.12.2024
VHS Neumünster

Online-Vortrag "Mein Haus gut geschützt gegen jede Gefahr"

Neumünster (em) Der Online-Vortrag "Mein Haus: gut geschützt gegen jede Gefahr" findet am Mittwoch, den 20. März 2024, um 17:00 Uhr statt. Diese kostenfreie Veranstaltung, präsentiert von Dennis Hardtke und Beate Oedekoven von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, behandelt umfassend, wie Sie Ihr Zuhause effektiv gegen Extremwetterereignisse wie Starkregen und Überflutungen schützen können. Neben technisch-baulichen Maßnah-men werden auch wichtige Aspekte des Versicherungsschutzes erörtert, um sowohl die Bausubstanz als auch den Hausrat optimal abzusichern. Interessierte sind gebeten, sich bis spätestens Donnerstag, den 14. März (12:00 Uhr), bei der Volkshochschule Neumü-nster, mit ihrer E-Mail-Adresse anzumelden.  Die Anmeldung wird erbeten unter info@vhs-neumuenster.de oder unter www.vhs-neumunester.de (Kursnummer BX10385VW). Die Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um den größten Vermö-genswert vieler Familien - ihr Zuhause -
08.03.2024
IG Bau

11.500 Wohnhäuser in Neumünster sind „Asbest-Fallen“ bei Sanierung

Neumünster (em) Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken in Neumünster in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder umgebaut wurde, Asbest gibt. Mal mehr, mal weniger“, sagt Ralf Olschewski von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Er spricht von „Asbest-Fallen“ und nennt Zahlen: „In den vier ‚Asbest-Jahrzehnten‘ wurden in Neumünster rund 11.500 Wohnhäuser mit 24.200 Wohnungen neu gebaut. Das sind immerhin 59 Prozent aller Wohngebäude, die es heute in der Stadt gibt. Dazu kommen noch Gewerbegebäude, Garagen, Ställe und Scheunen in der Landwirtschaft.“ Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Holstein verweist dabei auf die „Situationsanalyse Asbest“, die die Bau-Gewerkschaft beim Pestel-Institut (Hannover) in Auftrag gegeben hat. „Asbest ist ein krebserregender Stoff. Wer in einem asbestbelasteten Haus wohnt, muss sich tro
13.11.2023
Polizeidirektion Neumünster

Fahrsicherheitstraining für Rad- E-Bike und Pedelec - Jetzt anmelden

Neumünster (em) - Die Präventionsstelle der Polizeidirektion Neumünster bietet gemeinsam mit dem ADFC Neumünster (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Rendsburg erneut ein Fahrsicherheitstraining für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene, insbesondere der "älteren" Generation, an. Neben einigen theoretischen Aspekten steht natürlich das praktische Fahren im Vordergrund. Hierbei sollen hilfreiche Tipps und Tricks zum sicheren Umgang mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec vermittelt werden! Das Fahrsicherheitstraining dauert ca. 2:30 Stunden und ist für die Teilnehmer kostenlos. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die eigenen Fahrräder, Pedelecs oder E-Bikes sowie Fahrradhelme sind mitzubringen. Wer mit seinem "konventionell" angetriebenen Fahrrad kommen möchte, ist natürlich auch herzlich willkommen! Hierzu werden folgende Termine angeboten: Mo,     18.09.2023, 14:00 Uhr, Di,       19.09.2023,
24.08.2023
Sparkasse Südholstein

Workshops für Schulen zu Verschwörungsmythen und Fake News

Neumünster (em) Wie funktionieren Verschwörungserzählungen? Wie erkenne ich Fake News und wie gehe ich damit um? Diese Fragen können Schülerinnen und Schüler im Projekt „Tatort soziale Netzwerke. Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ zusammen mit dem Journalisten und Blogger Carsten Janz nachgehen. Die Sparkasse Südholstein, die dieses Projekt zusammen mit den anderen Sparkassen im Schleswig-Holstein unterstützt, ruft die Schulen in der Region auf, sich für die Durchführung eines solchen kostenlosen Workshops zu bewerben. Dies ist bis zum 8. September unter www.politische-bildung.sh/tatort möglich. Die Workshops richten sich an Schulklassen der Jahrgänge 10 und 11. Sie umfassen jeweils drei Schulstunden und finden vor Ort in den teilnehmenden Schulen statt. „Das Projekt trägt dazu bei, dass junge Menschen in die Lage versetzt werden, Dinge kritisch zu hinterfragen, sich ein eigenes Urteil zu bilden, sich interessiert und offen mit den wichtigen ge
15.08.2023
Polizeidirektion Neumünster

Fahrsicherheitstraining für Rad- E-Bike und Pedelecfahrende

Neumünster (ots) - Aufgrund der positiven Rückmeldungen im letzten Jahr und vielen neuen Anfragen in diesem Jahr bietet die Präventionsstelle der Polizeidirektion Neumünster gemeinsam mit dem ADFC Neumünster (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Rendsburg erneut ein Fahrsicherheitstraining für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene, insbesondere der "älteren" Generation, an. Neben einigen theoretischen Aspekten steht natürlich das praktische Fahren im Vordergrund. Hierbei sollen hilfreiche Tipps und Tricks zum sicheren Umgang mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec vermittelt werden! Das Fahrsicherheitstraining dauert ca. 2:30 Stunden und ist für die Teilnehmer kostenlos. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die eigenen Fahrräder, Pedelecs oder E-Bikes sowie Fahrradhelme sind mitzubringen. Wer mit seinem "konventionell" angetriebenen Fahrrad kommen möchte, ist natürlich auch herzlich willkomm
06.06.2023
vhs-Sternwarte Neumünster

Neumünsteraner Jugendsternkieker entdecken sechs neue Asteroiden

Neumünster (em) Neben den acht großen Planeten gibt es im Sonnensystem über eine Million kleinere Brocken, sog. Asteroiden. Die Überwachung und Suche nach Asteroiden ist eine wichtige Aufgabe für Forscher weltweit. Im Rahmen eines internationalen Schülerprojektes durften nun auch vier Nachwuchsforscher der vhs-Sternwarte Neumünster auf Asteroidenjagd gehen. Dass Brocken aus dem Weltall gefährlich werden können, weiß man nicht nur durch Hollywood. Erst kürzlich wurde die Erde von einem rund 1000kg schweren Gesteinsbrocken getroffen, dessen Einzelteile als Meteoriten über Elmshorn niederregneten. 2013 verursachte die Explosion eines knapp 20 Meter großen Asteroiden über Russland einen Millionenschaden und verletzte hunderte Menschen. Derweil gibt es im Sonnensystem hunderte größere Asteroiden, die der Erde immer wieder gefährlich nahe kommen können. Weltweit gibt es mehrere Observatorien, die sich mit der Suche nach Erdnahen Asteroiden beschäftigen. Das P
09.05.2023