Artikel
Agentur für Arbeit
Viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
Neumünster (em) Im August haben sich in Mittelholstein sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vor-jahr mehr Menschen arbeitslos gemeldet. „Die Zahl der Arbeitslosen steigt an. Betroffen sind die jüngeren Menschen unter 25 Jahren. Einen Grund sehe ich auch in diesem Monat noch in dem Ende von Ausbildungszeiten und Schulbesuch. Wir befinden uns in der letzten Woche der langen Sommerferien. Der herkömmliche Alltag in den Unternehmen startet erfahrungs-gemäß im Anschluss daran. Die Nachfrage nach Arbeitskräften bewegt sich auf stabilem Niveau und ist höher als im Vorjahr. Das deutet auf eine stabile Lage am Arbeitsmarkt in unserer Region hin“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster.
Arbeitslosigkeit
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im August 10.944 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 417 mehr als im Juli (plus 4,0 Prozent) und 607 mehr als ein Jahr zuvor (plus 5,9 Prozent). Die Arbeit
02.09.2024
Agentur für Arbeit Neumünster
Zum Vorjahr leichter Anstieg der Zahl der Arbeitslosen
Neumünster (em) Im Juni haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat weniger Menschen arbeitslos gemeldet. „Die Zahl der Arbeitslosen bleibt weiter im leichten positiven Abwärtstrend. Dies betrifft alle Personengruppen und ist besonders erfreulich im Hinblick auf die Gruppe der langzeitarbeitslosen Menschen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist gegenüber Mai gestiegen. Seit Jahresbeginn liegt die Zahl der gemeldeten Stellen leicht über der Entwicklung im Vorjahreszeitraum“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die Zahlen.
Unter den gemeldeten arbeitslosen Personen sind auch geflüchtete Menschen. Viele von ihnen möchten und dürfen arbeiten. „Ich appelliere an die Unternehmen, auch dieser Personengruppe eine Chance zu geben. Es gibt zahlreiche Fördermittel, die etwaige Defizite ausgleichen können. Besonders hinweisen möchte ich auf die Job-Sprachkurse (Job-BSK). Diese richten sich an Personen, die sich in einem Stellen
28.06.2024
Agentur für Arbeit Neumünster
Nachfrage der Unternehmen nach Personal zieht an
Neumünster (em) Im Februar haben sich in Mittelholstein etwas weniger Menschen arbeitslos gemeldet als im Januar. „Die Zahl der Arbeitslosen bleibt in etwa auf dem Niveau des Vormonats“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen und ergänzt: „Mir ist wichtig, immer wieder zu betonen, dass berufliche Qualifikation einer der wichtigsten Schlüssel für eine tragfähige und zukunftsweisende berufliche Tätigkeit ist.
Das fängt mit einer fundierten beruflichen Ausbildung nach dem Schulabschluss an. Mit der Woche der Ausbildung vom 11. bis 15. März informieren wir Schülerinnen und Schüler und motivieren sie, sich für diesen Weg zu entscheiden. Dabei arbeiten wir eng mit den Unternehmen und Schulen zusammen.“
Unsere Angebote im Rahmen der Woche der Ausbildung vom 11. – 15.2.2024 können hier eingesehen werden: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/neumuenster/woche-der-ausbildung-2024-der-agentur-fuer-arbeit-ne
01.02.2024
Agentur für Arbeit Neumünster
Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein im September 2022
Neumünster (em) „Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Vergleich zum Vormonat wieder gesunken. Auch zum Vorjahresmonat zeigt sich im Rechtskreis SGB III ein Rückgang. Das gilt nicht für den Rechtskreis SGB II. Ukrainische Geflüchtete werden seit dem 1.6.2022 durch die Jobcenter betreut. Hier gibt es weiter einen Anstieg zu den Vorjahreszahlen.“, kommentiert Michaela Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen
„Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist aktuell leicht rückläufig. Unsicherheit u. a. bezüglich der
weiteren Entwicklung der Energiepreise und die Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu
finden, machen sich hier bemerkbar. Festzustellen bleibt: Trotz der Auswirkungen der aktuellen Krisen ist der Arbeitsmarkt robust. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihre Fachkräfte zu halten.“
Arbeitslosigkeit
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im September 9.089 Menschen von
Arbeitslosigke
04.10.2022
Agentur für Arbeit Neumünster
Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein im September 2022
„Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Vergleich zum Vormonat wieder gesunken. Auch
zum Vorjahresmonat zeigt sich im Rechtskreis SGB III ein Rückgang. Das gilt nicht für den
Rechtskreis SGB II. Ukrainische Geflüchtete werden seit dem 1.6.2022 durch die Jobcenter
betreut. Hier gibt es weiter einen Anstieg zu den Vorjahreszahlen.“, kommentiert Michaela
Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen und führt fort: „Die
Nachfrage nach Arbeitskräften ist aktuell leicht rückläufig. Unsicherheit u. a. bezüglich der
weiteren Entwicklung der Energiepreise und die Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu
finden, machen sich hier bemerkbar. Festzustellen bleibt: Trotz der Auswirkungen der aktuellen
Krisen ist der Arbeitsmarkt robust. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihre Fachkräfte
zu halten.“
Arbeitslosigkeit
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im September 9.089 Menschen von
Arbeitslosigke
30.09.2022
Agentur für Arbeit Neumünster
Nachfrage nach Arbeitskräften seit Jahresbeginn hält an
Neumünster (em) „Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Vergleich zum Vormonat angestiegen. Ursächlich sind zum einen die für Juli typischen saisonalen Gründe wie das Ende der Schul- und der Ausbildungszeit. Zum anderen werden aufgrund gesetzlicher Änderungen ukrainische Geflüchtete seit dem 1.6.2022 durch die Jobcenter betreut.
Dies hat Einfluss auf die Entwicklung der Zahl der arbeitslosen Menschen und zeigt sich in den Vormonatsveränderungen im Rechtskreis SGB II“, kommentiert Wolfgang Müller, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.
Arbeitslosigkeit
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Juli 9.334 Menschen von
Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 610 mehr als im Juni (plus 7,0 Prozent) und 898
weniger als ein Jahr zuvor (minus 8,8 Prozent).
Die Arbeitslosenquote beträgt 5,0 Prozent. Im Juni lag sie bei 4,7 Prozent und vor einem
Jahr bei 5,5 Prozent.
Arbeitsagentur u
02.08.2022
