Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sparkasse Südholstein

Glück beim Los-Sparen: Simone Siedschlag aus Trappenkamp gewinnt 5.000 Euro

Neumünster/Trappenkamp (em) Große Freude in Trappenkamp: Simone Siedschlag hat beim Los- Sparen der Sparkasse Südholstein 5.000 Euro gewonnen. Die Bürokauffrau und Sachbearbeiterin im Qualitätsmanagement nimmt bereits seit 1999 regelmäßig beim Los- Sparen teil. Zwar hatte sie in all den Jahren schon kleinere Summen gewonnen doch mit einem Hauptgewinn in dieser Höhe hatte sie nicht gerechnet.  Als sie den Anruf erhielt, glaubte sie zunächst an einen Irrtum. Erst als das Geld auf ihrem Konto einging, wurde ihr klar: der Gewinn ist echt. Besonders passend: Gerade steht bei ihr der Einbau einer neuen Küche an – da kam das Geld wie gerufen. Überreicht wurde der Gewinn von Carolin Jerowsky aus der Sparkassen-Filiale in Trappenkamp.  So funktioniert das Los-Sparen  Ein Los beim Los-Sparen kostet fünf Euro pro Monat. Vier Euro werden dabei gespart, ein Euro dient als Loseinsatz. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichern sich damit monatlich die Chance auf attrakt
10.07.2025
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben. „2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mit
07.06.2024
Sparkasse Südholstein

Weltspartag: Charity-Aktion zugunsten der Waldjugend

Neumünster (em) Die Sparkassen Schleswig-Holsteins nehmen den Weltspartag auch in diesem Jahr zum Anlass, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen. Diese setzen sie in Kooperation mit dem Waldjugend Landesverband Nord als Dach über die Aktivitäten zum Weltspartag (30. Oktober 2023). Für jede Einzahlung, die zum Weltspartag in einer Sparkasse in Schleswig-Holstein getätigt wird, spenden die Sparkassen einen Euro an die die Waldjugend Schleswig-Holstein.  Die Waldjugend ist ein Jugend-Naturschutzverein, der mit seinen Ortsgruppen Waldstücke in der Nähe pflegt und wichtige Naturschutzaufgaben übernimmt (Pflanzaktionen, Nistkästen-Pflege, Befreiung von Müll, Pflege von Streuobstwiesen). Aus diesem Einblick in die Lebenszusammenhänge der freien Natur entwickelt sich bei den Kindern und Jugendlichen ein Verantwortungsbewusstsein für Natur und Landschaft. Dies ist eine wichtige Grundlage für eine wirkungsvolle Mitarbeit im Natur- und Umweltschutz.  Das Geld wird von den
10.10.2023
Sparkasse Südholstein

Bestnoten für die Sparkasse Südholstein

Neumünster (em) „Beste Bank vor Ort“, so darf sich die Sparkasse Südholstein in den Städten Neumünster, Pinneberg und Norderstedt nennen. Diesen Titel hat ihr die Gesellschaft für Qualitätsprüfung - eine unabhängige Gesellschaft zur Qualitätsmessung in Banken verliehen. Sie führt auch dieses Jahr wieder an über 200 Standorten in ganz Deutschland einen Bankentest durch, der sich als einziger an den DIN-Standards des Verbraucherschutzes orientiert. Seit 2021 wird dabei auch ein Digital-Check, also die Prüfung des Online-Angebots einbezogen. In allen drei Test-Städten in Südholstein ging die Sparkasse dieses Jahr als Sieger hervor. „Die Service- und Beratungsqualität bei der Sparkasse Südholstein war so durchgängig und überzeugend, dass die Kunden davon ausgehen können, in allen ihren Filialen diese hohe Qualität geboten zu bekommen“, erklärte Kai Fürderer. Mitglied der Geschäftsleitung der Gesellschaft für Qualitätsprüfung, bei der Vorste
29.04.2022
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021

Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in unserer Geschichte“, erklärte Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett, der anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz gemeinsam mit Vertriebsvorstand Martin Deertz durch die Zahlen führte. Doch zuvorderst sprachen sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren ausdrücklichen Dank aus: „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit geleistet. Dank des erfolgreichen Krisenmanagements und Gesundheitsschutzes in der Sparkasse sowie des großen Verantwortungsbewusstseins jedes Einzelnen waren wir stets handlungsfähig und ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden vor Ort in den Filialen, per
24.03.2022
Polizeidirektion Neumünster

Vorsicht vor gefälschten Zahlungsaufforderungen

Neumünster (em) In der letzten Zeit ist es des Öfteren vorgekommen, dass Mitbürger eine Zahlungsaufforderung wegen einer angeblich begangenen Ordnungswidrigkeit vom Landespolizeiamt, Zentrale OWI-Stelle , erhalten haben. In dieser wird ein Betrag gefordert und man soll dieses Geld dann auf ein Girokonto der VR Bank Westküste überweisen. Diese Zahlungsaufforderung der „OWI-Stelle “ sind gefälscht, ein solches Konto bei der VR Bank Westküste gehört nicht zum Landespolizeiamt oder einer anderen Behörde. Sollten Mitbürger Zahlungsaufforderungen von der " Zentrale OWI-Stelle" erhalten, in denen ein Betrag an ein Konto der VR Bank Westküste ( siehe Anhang IBAN ) überwiesen werden soll, wenden sie sich bitte an eine Polizeidienststelle ihrer Wahl und nehmen diese Zahlungsanforderung nicht wahr. Ein Muster der gefälschten Zahlungsaufforderung kann bei der Pressestelle Neumünster angefordert werden. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
03.12.2020
Sparkasse Südholstein

Zu Ostern für fünf Euro ein Auto verschenken

Neumünster/Pinneberg/Segeberg (em) Mit einem Los und etwas Glück werden insgesamt sechs Teilnehmer der schleswig-holsteinischen Sparkassen-Lotterie „Los-Sparen“ diesen Sommer ein ganz neues Fahrgefühl erleben. Denn bei der Sonderauslosung am 12. Juni macht das Los-Sparen mobil: Verlost werden insgesamt sechs Autos im Gesamtwert von über 125.000 Euro: Es gibt 2x einen Audi Q2 sport im Wert von jeweils 30.500 Euro und 4x einen VW Polo Comfortline im Wert von jeweils 15.900 Euro zu gewinnen.* Gewinnchancen für die Sonderauslosung am 12. Juni 2017 sichert sich jeder ab 18 Jahren, der bis zum 1. Juni 2017 eines oder mehrere Lose der Lotterie „Los-Sparen“ besitzt. So ein Los eignet sich auch bestens als Geschenk, zum Beispiel zu Ostern oder zur Konfirmation. Die Teilnahme lohnt sich aber nicht nur im Juni. Denn beim Los-Sparen werden jeden Monat aufs Neue attraktive Geldgewinne im Gesamtwert von rund 275.000 Euro verlost. Und wie der Name der Lotterie schon
27.03.2017
Sparkasse Südholstein

Einfach von Handy zu Handy überweisen

Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em/ac) Kunden der Sparkasse Südholstein mit einem Smartphone können sich über eine neue Funktion der beiden SparkassenApps („Sparkasse“ und „Sparkasse +“) freuen: Das jüngste Update von Deutschlands meistgenutzten Banking-Apps brachte nicht nur ein neues Design, sondern auch eine sichere und bequeme Zahlungsfunktion mit dem Namen „Kwitt“. Damit ist es den Nutzern der Apps möglich, mit einem Smartphone Geldbeträge an die Mobilfunknummer eines Dritten zu senden. Bei Beträgen bis 30 Euro ist dies sogar ohne TAN möglich. Mit diesem System wurden die vielfach ausgezeichneten Banking-Apps der Sparkassen-Finanzgruppe um eine wesentliche Funktion für den mobilen Alltag erweitert. Handy-zu-Handy-Zahlungen sind heute in Deutschland noch kaum verbreitet, weil die vorhandenen Angebote eine zu geringe Reichweite haben. Mit ‚Kwitt‘ leisten die Sparkassen einen Beitrag, dieses schnelle und bequeme Zahlverfahren auf dem deutsc
13.12.2016