Artikel
Gerisch-Stiftung
Zwischen den Ausstellungen - Abwechslungsreiches Kulturprogramm in der Gerisch-Stiftung
Neumünster (em) Auch wenn sich die Herbert Gerisch-Stiftung bis einschließlich 15. Juni in der Umbauphase befindet, wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Ausstellungsräume sind geschlossen, aber der Skulpturenpark ist zum ermäßigten Eintritt von 5 Euro geöffnet. Das Café ist regulär wie der Skulpturenpark von Mittwoch bis Sonntag von 12-18 Uhr geöffnet und kostenfrei zugänglich.
An den Sonntagen, 2. und 9. Juni, bietet die Stiftung jeweils um 14 Uhr einstündige Sonderführungen durch den Skulpturenpark an. Der Preis beträgt 10 € inkl. Eintritt.
Am Freitag, d. 14. Juni, findet eine Veranstaltung anlässlich der Holstenköste statt. Es spielen Coeurbella. Ungewöhnliches, Exotisches, zu Herzen Gehendes – Musik abseits des Mainstreams. Voller Leidenschaft und Spielfreude präsentiert CoeurBalla einen Weltmusikmix aus temperamentvollen Balkanrhythmen, mitreißender Gypsymusik, skandinavischen Tangos und Walzern und eigenen Stücken. Dabei erkl
31.05.2024
Stadt Neumünster
Kunstflecken begeisterte rund 8.000 Gäste aus dem Norden
Neumünster (em) Am Sonntag, 25, September, bescherte die Jazz-Sängerin Cyrille Aimée dem diesjährigen Festival Kunstflecken in der ausverkauften Werkhalle einen glänzenden Abschluss. Bezaubert von ihrem atemberaubenden Scat-Gesang, in den sich immer wieder Gypsyklänge mischten, dankte das Publikum der in New York lebenden Französin mit stehenden Ovationen.
Bereits bei der Festivaleröffnung hatte die schleswig-holsteinische Kulturministerin Anke Spoorendonk den Kunstflecken als „kulturellen Leuchtturm“ für das Land bezeichnet. Zahlreiche internationale Künstler trugen dazu bei, dass der Kunstflecken 2016 diesen hohen Anspruch einlöste. Besucher aus ganz Norddeutschland erlebten in der ausverkauften Werkhalle Konzerte der marokkanischen Sängerin Oum El Ghaith, der Israelin Ester Rada, die ihrem Ruf als große, neue Stimme des Souls mehr als gerecht wurde, der sechs Stimmakrobaten der französischen A Cappella-Formation „Opus Jam“ und des norwegischen Folk-Tri
29.09.2016
Volkshaus Tungendorf
Das Herz tanzen lassen mit CoeurBalla am 11. März
Neumünster (em) Vier Frauen, die die Leidenschaft zur Musik verbindet: Ob feurige 7/8-Rhythmen vom Balkan, Gypsy-Musik, Orientalisches und natürlich eigene Kompositionen.
Freitag | 11. März | 20 Uhr
Neumünster - Volkshaus Tungendorf
04.03.2016
AL DI MEOLA
„Schnellste Gitarrist der Welt“ zum ersten Mal in Neumünster
Neumünster (em) Als herausragender Virtuose und prägender Musiker des Genres Jazz bereicherte der italo-amerikanische Saitenkünstler Al Di Meola in den letzten 40 Jahren die Musikwelt und inspirierte Generationen von Musikliebhabern sowie Musikern und zählt seit Mitte der 70er Jahre zu den populärsten Jazz- und Jazzrock-Gitarristen der Welt!
Am Donnerstag, 3. März, kommt die Gitarrenlegende und der „schnellste Gitarrist der Welt“ zum ersten Mal nach Neumünster! Der vom „Guitar Player“ als „bester Akustikgitarrist“ ausgezeichnete Weltklasse-Gitarrero präsentiert dieses Jahr auf einer ausgedehnten Europa-Tour sein neues Programm „ELYSIUM & MORE“.
„Elysium bedeutet Das vollkommene Glück ich habe diesen Titel gewählt, weil es mein heutiges Lebensgefühl perfekt beschreibt“, sagt Gitarrenvirtuose Al Di Meola über sein neues Album, das im März erscheint, und die anschließende Tour. Ein Lebensgefühl, das von einer 40-jährigen K
25.02.2016
Aukrug Tivoli
Sommermusik im Biergarten am 3. August
Aukrug (em/ls) Gemütlich, kulinarisch und mitten im Naturpark Aukrug ein tolles Ausflugsziel! Der Landgasthof Aukrug Tivoli lädt mit kühlen Getränken und leckeren Speisen in den gemütlichen Biergarten ein.
„Als besonderes Highlight tritt die Storyville Jassband aus Holland zum fünften Mal in Aukrug auf“, so Inhaberin Michaela Bråkenhielm. Bei Sonnenschein sorgen die sechs Musiker am 3. August ab 11 Uhr im Biergarten mit ihrem charakteristischen Klang aus viel Swing und Vocals mit einer Prise Gypsyjazz für richtig gute Laune. Der Eintritt kostet 10 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren oder 13 Euro für die Frühschoppenkasse.
Bargfelder Str. 2
24613 Aukrug
Tel.: 0 48 73 / 424
E-Mail: info@tivoli-aukrug.de
www.tivoli-aukrug.de
17.06.2014
Jazz-Club Neumünster
Weihnachtsjazz am 25. Dezember
Neumünster (em) Am 25. Dezember um 20 Uhr wird es im Hansahaus am Hansaring beim traditionellen Weihnachtsjazz wieder hoch hergehen. Ein Repertoire aus den Quellen des Gypsyswing, der Wiener Caféhausmusik und ungarischer Volksmusik, angereichert mit Jazz, Swing und eigenen Kompositionen wird ein Feuerwerk der Musik abbrennen.
Bereits im Jahre 2005 fand sich das Salonorchester aus Mitgliedern der Sinti-Familie Weiss zusammen, deren musikkalischer Schwerpunkt sich am legendären Gitarristen Django Reinhardt orientierte. Die Geschichte der Band, die sich zu Weihnachten in der Besetzung mit Clemens Rating Gitarre, Kako Weiß Sax, Bummel Weiß Geige, Baro Kako Weiß Akkordeon, Gerd Bauder Kontrabass präsentiert, wurde durch die Filmemacherin Suzan Sekerci in Zusammenarbeit mit dem inzwischen berühmten Regisseur Fatih Akin für den Fernsehsender Arte verfilmt. Ein großer Erfolg. Nur aus einer gekonnt virtuos improvisierten Musik kann ein Festabend mit großen Gefühlen, einem m
10.12.2013
Café Royal Salonorchester
Weihnachtsjazz, der beigeistert am 25. Dezember
Neumünster (em/lmp) Am 25. Dezember gibt es Jazz auf die Ohren! Dann gibt es Weihnachtsjazz mit dem Café Royal Salonorchester im Jazz-Club Neumünster e.V.. Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr.
Angefangen haben sie mit „Gypsyswing“, sie erweiterten aber dann ihr Spektrum um ungarische Musik, gaben noch etwas Wiener Kaffeehaus und eigene Kompositionen dazu und können heute als „Djangos Erben“ mit ihrer ausdrucksvollen und temperamentvollen Musik, ihrer Lebensfreude, Melancholie und Leidenschaft ihr Publikum in Deutschland und Europa begeistern. Die Zuschauer hören und sehen: Bummel Weiss (Violine), Pello Weiss (Viola), Kako Weiss (Saxofon), Baro Kako Weiss (Akkordeon), Clemens Rating (Gitarre) und Gerd Bauder (Kontrabass). Der Eintritt kostet 12 Euro.
Weitere Informationen gibt es unter www.caferoyal.de.
20.11.2013