Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kirchenkreis Altholstein

Magisches Märchen und europäische Weihnachtslieder in der Anscharkirche Neumünster

Neumünster (em) Der 1. Advent ist nicht mehr fern, die Vorfreude auf Weihnachten wächst, und in der Anscharkirche in Neumünster laufen die Proben für ein besonderes Konzertereignis. Ein Märchen über den kleinen Zauberer Muluk erwartet das Publikum, eingerahmt von den schönsten europäischen Weihnachtsliedern. Dieser Konzertabend ist überschrieben mit „Weihnachts-Schätze“ und findet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Sanierung der Orgel ist willkommen.  Kirchenmusiker Sven Thomas Haase hat den Text zum Weihnachtsmärchen geschrieben und die Musik dazu komponiert. „Es handelt vom Fuhrmann Muluk, eigentlich ein lustiger Geselle, der mit den Jahren aber immer unzufriedener und mürrischer wird“, erzählt Haase. Als Muluk mit seinem alten Gaul unterwegs ist und Besorgungen für das kleine Dorf macht, taucht eine Fee auf. Beim Weihnachtsmärchen spricht Leonie Krüger diese Rolle. Ihr zur Seite stehen Cedrick Fischer als
19.12.2024
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein gratuliert ihren erfolgreichen Nachwuchskräften

Neumünster (em) Strahlende Gesichter bei der Sparkasse Südholstein: Fünf Auszubildende und zwei duale Studenten haben ihre Prüfungen bestanden. Vorstandsvertreter Ansgar Menke gratulierte ihnen im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe persönlich zu ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Dabei ging Ansgar Menke auf die Leistungen der Nachwuchsbanker und ihre beruflichen Karrieremöglichkeiten bei der Sparkasse Südholstein ein. Denn die Sparkasse bildet in erster Linie für den eigenen Bedarf aus. Bei guten Leistungen werden die Auszubildenden nach ihrer entweder zweieinhalb- oder dreijährigen Ausbildung bzw. nach ihrem dualen Studium gerne übernommen. Sechs der sieben aktuellen Absolvierenden bleiben bei der Sparkasse. Einer möchte auf Reisen gehen, bevor er im Berufsleben durchstartet.  Die frischgebackenen Bankkaufleute, die vor drei Jahren ihre Ausbildung begonnen hatten, sind: Lennard Bornholdt (Moorrege), Finn  Goemann (Rellingen), Isabel Höfig (Bad
25.07.2024
Kirchenkreis Altholstein

Orgel-Café in der Anscharkirche

Neumünster (em) Rauf auf die Empore! Zu einem Orgel-Café im ersten Stock der Anscharkirche lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde am Freitag, 21. Juni, um 16 Uhr ein. Am bundesweiten Tag der Musik will Kantor Sven Thomas Haase den Besuchern sein Instrument näherbringen. Zum einen wird er natürlich selbst Musik spielen, aber wer mag, kann auch das Innenleben der Orgel erkunden oder selbst einmal „alle Register ziehen“. Gemeinsam mit Pastor Andreas Wackernagel erklärt Haase dann, wie weit es mit der notwendigen Sanierung der Orgel steht und will mit den Gästen Ideen für die Zukunft diskutieren.  Die Orgel der Anscharkirche ist 70 Jahre alt, es gibt immer mal wieder Probleme mit Unzuverlässigkeiten und Materialverschleiß. Die Kosten einer Sanierung werden auf 300.000 Euro geschätzt. Anmelden zum Orgel-Café können sich Besucher unter (04321) 48068 oder kganschar@altholstein.de.
20.06.2024
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Tatort Anscharkirche: Krimidinner mit Orgelmusik in Neumünster

Neumünster (em) Die Anscharkirche in Neumünster wird zur Bühne für Verrat und Verzweiflung. Am Dienstag, 5. September, lädt die Kirchengemeinde um 19 Uhr zu einem Krimidinner der besonderen Art ein. Makellos weiß leuchten die Tischdecken, an den Tafeln vor dem Altarraum lassen sich die Gäste nieder und erfreuen sich an einem erlesenen Menü. „Rahm von grünen Erbsen mit Grießklößchen als Vorspeise, danach Kalbsfilet mit Kräuterkruste, Speckböhnchen und Gratin als Hauptgang und zum Dessert ein Soufflé mit weißem flüssigen Kern und Röster“, zitiert Sven Thomas Haase aus der Speisekarte des Abends. Der Kantor der Anscharkirche ist Teil des Organisationsteams und gleichzeitig Akteur beim etwas anderen Krimidinner. Da lässt er dann von der Orgel einen Donner durch das Kirchenschiff grollen, seine Improvisationen lassen die Spannung ansteigen und zu sphärischen Klänge gleiten die Schauspieler in ihre Gedanken ab.   Kantor Haase liefert live den Soundtrack z
16.08.2023
Anscharkirchengemeinde Neumünster

Entdeckungsreise durch die Welt der Orgelmusik

Neumünster (em) Am kommenden Samstag, den 13. Mai, findet um 19 Uhr in der Anscharkirche ein Orgelkonzert im Rahmen der „Altholsteiner Orgelkonzerte“ statt. Dieses Konzert möchte die Orgel in ihrer ganzen Vielfalt zeigen. Anscharorganist Sven Thomas Haase spielt neben bedeutenden Werken von Bach, Mozart und aus der französischen Romantik vor allem Musik von noch lebenden Komponisten, die in ganz unterschiedlichen Stilen komponieren. Es erwartet Sie eine Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Orgelmusik. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. Das Konzert ist Teil der Orgelkampagne, die sich zum Ziel gesetzt hat, in diesem Jahr die Finanzierung für die anstehende Sanierung der Orgel auf die Beine zu stellen. Auch Sie können mithelfen – mit einer Pfeifenpatenschaft oder einer Spende. Informieren Sie sich gern auf www.orgelvielfalt.de.
08.05.2023
Kirchenkreis Altholstein

13. Altholsteiner Orgelkonzerte starten

Neumünster (em) Das Motto ist nichts für schwache Nerven: Mit „Chromatissimo - auf der Suche nach mehr“ haben Kantoren von Kiel über Neumünster bis nach Henstedt-Ulzburg die 13. Altholsteiner Orgelkonzerte überschrieben. Von Ende April bis Anfang Juni erwarten das Publikum virtuose und fordernde Klänge in zehn evangelischen Kirchen. Den Anfang macht Günter Brand am Sonntag, 30. April, in Bordesholm. Bei seinem Konzert in der Klosterkirche um 17 Uhr greift der Kantor auf Werke von Max Reger zurück, die die „Grenzen der Tonalität“ ausreizen. Denn dafür steht die „Chromatik“, der sich die Konzertreihe widmet: Für eine gefühlsintensive Wirkung, die auch Schmerz auszudrücken vermag. Um das zu erreichen, wird eine Oktave in 12 gleiche Halbtonschritte unterteilt, dieses Stilmittel kannten schon die alten Griechen. Als Paradebeispiel für chromatische Orgelmusik haben sich die Kantorinnen und Kantoren das große Praeludium in e-Moll von Nico
18.04.2023
Kirchenkreis Altholstein

Ehemaliger Ministerpräsident übernimmt Orgel-Schirmherrschaft

Neumünster (em) Peter Harry Carstensen, ehemaliger schleswig-holsteinischer Ministerpräsident, übernimmt die Schirmherrschaft für die Orgelsanierung an der Anscharkiche in Neumünster. Bei einem Ortstermin hat sich der CDU-Politiker am Vormittag (6.04.) ein eigenes Bild gemacht und mit Verantwortlichen der Kirchengemeinde über Fördermöglichkeit beratschlagt. „Ich weiß gar nicht, warum Sie eine ‚neue‘ Orgel haben wollen“, sagt Carstensen und lacht. Eben hat Anscharkantor Sven Thomas Haase eine kleine Kostprobe auf dem Instrument gegeben. Nun erklärt er dem ehemaligen Ministerpräsidenten, was der Laie auf Anhieb nicht hört. „Es bleiben immer wieder Töne hängen, die Elektrik ist störungsanfällig und die Bälge sind verschlissen“, fasst der Musiker den Zustand der Orgel zusammen. Diese Mängel zu beheben und das Instrument klanglich leicht zu optimieren, soll rund 350.000 Euro kosten. Geld das die Kirchengemeinde nicht hat. Peter Harry Carsten
11.04.2023