Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Vandalismus an der Hans-Böckler-Schule und anderen Schulen in Neumünster

In den letzten Jahren kommt es an mehreren Schulen in Neumünster wiederholt zu Zerstörungen an den Schultoiletten. Besonders betroffen sind neben der Hans-Böckler-Schule auch die Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld, die Vicelinschule sowie die Gemeinschaftsschulen Faldera und Brachenfeld. Eine genaue zeitliche Einordnung der Vorfälle ist nicht möglich, jedoch bestehen die Probleme bereits seit längerer Zeit. Der jährliche Gesamtschaden an allen Schulen wird auf rund 122.000 Euro geschätzt. Die Zerstörungen betreffen verschiedene Bereiche der Toilettenanlagen: Toilettentüren werden beschädigt oder komplett zerstört, Toilettenpapierhalter fehlen häufig und werden teilweise in die Toilettenschüsseln gesteckt, Toilettensitze werden mutwillig zerstört, Deckenplatten herausgerissen, Trennwände beschmiert oder beschädigt und Toilettenschüsseln durch Verstopfen mit Toilettenpapierrollen unbenutzbar gemacht. Nach bisherigen Erkenntnissen lassen sich die Vorfälle
29.09.2025
Stadt Neumünster

Norbert Drotschmann wird neuer Chef der Feuerwehr der Stadt Neumünster

Neumünster (em) Nachdem Marc Kutyniok am 1. März 2024 ins Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein gewechselt ist, bekommt der Fachdienst Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Stadt Neumünster nach bundesweiter Ausschreibung mit Norbert Drotschmann zum 1. Juni 2024 einen versierten Fachmann als neue Leitung. „Als Dezernent freue ich mich, dass wir mit Norbert Drotschmann eine in allen Krisen-, Rettungsdienst- und Feuerwehrthemen fachlich erfahrene und kompetente Führungskraft gewinnen konnten. Er bringt allerbeste Voraussetzungen mit, um den Fachdienst und unsere Blaulicht-Familie gemeinsam mit allen haupt- und ehrenamtlichen Beteiligten für die Zukunft weiterzuentwickeln“, formuliert der Erste Stadtrat Michael Knapp. Norbert Drotschmann ist seit 31Jahren bei der Berufsfeuerwehr Hamburg tätig. Neben dem Einsatzführungsdienst der Feuerwehr der Hansestadt Hamburg sammelte der 57-jährige als Einsatzleiter und Stabsleitung bei Großveranstaltungen
23.05.2024
VHS Neumünster

Lesung und Bildvortrag: Besteigung des Kilimandscharo

Neumünster (em) Am Sonntag, 28. Januar um 14:30 Uhr startet ein Vortrag an der Volkshochschule Neumünstermit dem Titel: „Was für ein Wahnsinn - Bilder und Eindrücke von der Besteigung des Kilimandscharo“. Etwa 150.000 Menschen besteigen jährlich den Kilimandscharo - oder versuchen es zumindest. Nach zwanzig Jahren Reise-Erfahrung in Tansania hat Oliver Zantow sich selbst in dieses Abenteuer gestürzt. Authentisch und mit einer Prise Selbstironie beschreibt und reflektiert er in seinem Buch darüber seine Erlebnisse rund um die Besteigung dieses höchsten freistehenden Berges der Welt. An diesem Nachmittag wird er von seiner Reise erzählen, aus seinem Buch lesen und dazu viele Bilder vom Gipfel dieses imposanten Berges zeigen. Der Eintritt beträgt inklusive Kaffee, Tee und Kuchen 8 Euro, ab 65 Jahren 6 Euro.  Eine Anmeldung (Vortragsnummer BW10960V) bei der Volkshochschule unter www.vhs-neumuens-ter.de oder info@vhs-neumu-enster.de wird bis Donnerstag, 25. Januar
14.01.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung des Dachdeckerhandwerks auf der NordBau

15.09.2022
NGG-Region Schleswig-Holstein Nord

Stadt könnte pro Jahr 8 Millionen Plastikflaschen sparen

Neumünster (em) Pfand-Berge aus Plastik: In Neumünster könnten pro Jahr rund 8 Millionen Einwegflaschen allein bei Mineralwasser und Erfrischungsgetränken eingespart werden wenn Hersteller und Handel konsequent die gesetzliche Mehrwegquote einhielten. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Schleswig-Holstein Nord geht bei der Berechnung von einem statistischen Pro-Kopf-Verbrauch von jährlich rund 148 Litern Mineralwasser und 116 Litern Erfrischungsgetränken aus. Hier lag der Anteil wiederbefüllbarer Mehrwegflaschen nach Angaben des Umweltbundesamts zuletzt bei lediglich 33 Prozent. Gesetzlich vorgeschrieben ist seit diesem Jahr jedoch eine Mehrwegquote von 70 Prozent. Für die Differenz von 37 Prozent ergäbe sich, ausgehend von einer durchschnittlichen Flaschengröße von einem Liter, in Neumünster eine Plastik-Ersparnis von 8 Millionen Flaschen. „Einwegflaschen drücken massiv auf die heimische Umweltbilanz. Denn die Pla
29.10.2019
Veranstaltungstipp

Chill mal!

Bad Bramstedt (em/sw) Am 22. September um 19.30 Uhr, im Schloss Bad Bramstedt, zieht Axel Pätz wieder alle Register seines textlichen, musikalischen und darstellerischen Könnens und lässt dabei keine Absurdität aus: Evaluationsgespräche unter Kleinkindern, das ausschweifende Nachtleben der Generation Ü-80 oder durch Genozid traumatisierte Bakterien unter dem Latexhandschuh einer Fleischfachverkäuferin. Auch drängende Fragen unserer Zeit, z.B. ob Selbstmordattentäter ein Beruf mit Zukunft ist, und welche Konsequenzen es hat, wenn man nachts im Körper eines Bayern erwacht, klärt Axel Pätz mit geballter Kraft und komplexer Lebenserfahrung. Kabarett-Szene Axel Pätz avancierte in den letzten Jahren zu einem Shooting-Star der deutschen Kabarett-Szene. Er etablierte sich nicht nur in TV-Sendungen wie „Satire-Gipfel“, „Schlachthof“ und „Mitternachtsspitzen“, sondern wurde zudem mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen überhäuft. So bespielt Axe
29.08.2017