Artikel
Gerisch Stiftung
Letzter Tag der Ausstellungen und interaktive Führung
Neumünster (em) Am Sonntag, d. 25. Juni bietet sich die letzte Gelegenheit, die Ausstellungen von Rainer Gröschl, Renate Löding und herman de vries zu besuchen. Die Stiftung und das Café haben von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Um 14 Uhr wird eine interaktive Führung angeboten unter dem Titel "auf den Spuren von herman de vries". Nach einer Einführung in das Werk des niederländischen Künstlers in der Remise, begeben sich die Teilnehmer auf Motivsuche im Park. herman de vries stanzte ganze Rasenstücke aus der Natur, um diese unberührten Motive später in gerahmter Form festzuhalten. In diesem Sinne werden sich die Teilnehmer mit Hilfe von Passepartouts Ausschnitte in der Parkanlage suchen, ohne diese zu verändern. Festgehalten werden sie mit Fotos, die später auf dem Instagram- und Facebook-Account der Stiftung hochgeladen werden.
Maximale Teilnehmerzahl bis 10 Personen. Nur mit verbindlicher Anmeldung unter [kontakt@gerisch-stiftung.de](mailto:konta
20.06.2023
Herbert-Gerisch-Stiftung
Internationaler Museumstag: Interaktive Führung "auf den Spuren von herman de vries"
Neumünster (em) Am Sonntag d. 21. Mai um 14 Uhr bietet die Gerisch-Stiftung anlässlich des Internationalen Museumtages eine interaktive Führung an. Nach einer Einführung in das Werk des niederländischen Künstlers herman de vries, der ausschließlich mit Naturmaterialien arbeitet und der zurzeit in der Remise ausgestellt wird, begeben sich die Teilnehmer auf Motivsuche in den Skulpturenpark.
de vries stanzte ganze Rasenstücke aus der Natur, um diese unberührten Motive später in gerahmter Form festzuhalten. Auch die Teilnehmer werden sich Ausschnitte in der Parkanlage suchen, ohne diese zu verändern. In Form von digitalen Fotos werden sie auf dem Account der Gerisch-Stiftung bei Instagram und Facebook als kleine digitale Ausstellung für die Nachwelt festgehalten.
Es wird keine eigene Fotoausrüstung oder ein Account bei Instagram und Facebook für die Teilnahme an der interaktiven Führung benötigt.
Mindestteilnehmerzahl 4 Personen. Maximale Teilnehmerzahl
15.05.2023
Theater der Stadthalle
Vortrag: „Moby Dick – Abenteuer“ am 10. Januar
Neumünster (em/sw) 1851 erschien der Walfänger-Roman „Moby Dick“ von Herman Melville. Das große Schauspiel ist am 10. Januar im Theater in der Stadthalle um 20 Uhr zu sehen. Die eigenen Erfahrungen des Weltenbummlers fließen ein in die literarische, immer auch biblische und oft wissenschaftliche Betrachtung des abenteuerlich harten Walfängeralltags im 18. und 19. Jahrhundert.
Kapitän Ahab schwört seine multikulturelle Mannschaft der Pequod auf das wahre Ziel seiner Reise ein: die Jagd nach dem weißen Wal, bei dessen Angriff er ein Bein verloren hat. Der Matrose Ismael, der edle Wilde Queequeg, der fromme Steuermann Starbuck sind bei diesem Abenteuer dabei. Ismael überlebt es als Einziger und berichtet von dem Drama.
Abenteuerklassiker
Das symbolische Weltverständnis, die Arche als Mikrokosmos, die unbezähmbare Kraft der Naturgewalten und ein Kapitän, der rücksichtslos sein Ziel verfolgt und wie die Strafe Gottes alles mit in die Tiefe reißt, wurd
21.12.2017
Herbert Gerisch-Stiftung
Wiedereröffnung der Herbert Gerisch-Stiftung
Neumünster (em) Die Herbert Gerisch-Stiftung präsentiert die Wiedereröffnung nach der Winterpause am Sonntag, 19. März, und die neue Ausstellung „Niki de Saint Phalle Von den Nanas zum Tarotgarten“ 21. Mai bis 24. September. Ein ausführliches Jahresprogramm wird ab dem 19. März in der Stiftung erhältlich sein.
Highlights 2017
Sonntag 19. März, ab 11 Uhr, Tag der offenen Tür, freier Eintritt
Mit einem Tag der offenen Tür und einem bunten Programm startet die Herbert Gerisch-Stiftung zum Frühlingsanfang in die neue Saison. Sonntag 21. Mai, Eröffnung „Niki de Saint Phalle Von den Nanas zum Tarotgarten“
Niki de Saint Phallle
Die Ausstellung zeigt exemplarisch wichtige Aspekte des Schaffens der Künstlerin. Von den noch ganz im Verborgenen geschaffenen frühen Gemälden führt der Weg zu den Schießbildern, deren Farbigkeit erst durch den Akt des Beschusses entstand. Die positiven, eine starke Weiblichkeit feiernden Figuren der Nanas waren dan
18.01.2017
Arthur Boskamp-Stiftung
Förderpreisausstellung am 24. November
Neumünster (em) Am 24. November um 15 Uhr eröffnet die Arthur Boskamp-Stiftung M.1 das Förderpreisausstellung der diesjährigen Gewinner Natalie Häusler und Philip Gaißer.
Seit 2007 vergibt die Arthur Boskamp-Stiftung jedes Jahr zwei Förderpreise, die mit je 2000 Euro dotiert sind, an Künstler/-innen, die in Norddeutschland (Schleswig Holstein, Hamburg, Mecklenburg- Vorpommern, Bremen und Niedersachsen) geboren oder wohnhaft sind oder ihren Hochschulabschluss in dieser Region erworben haben. Die Förderpreise werden für die Entwicklung von neuen künstlerischen Arbeiten vergeben, die jeweils am Ende des Jahres im Ausstellungshaus der Stiftung, dem M.1, gezeigt werden. Zu den Ausstellungen erscheinen Publikationen. Ausgeschrieben waren die Förderpreise 2013 zum Thema „Realismus“. Die Jury bestand aus: Dr. Ulrike Boskamp, Annette Hans, Till Krause und Janneke de Vries.
Natalie Häusler - „Impressionnisme“
Farbig bemalte Holzjalousien filtern im st
11.11.2013
