Unternehmen
Neumünster
Handwerk Mittelholstein GmbH
Artikel
Seniorenbeirat Neumünster
Neuwahl des Seniorenbeirats – Kandidaten gesucht
Neumünster (em) Parallel zur Kommunalwahl wird auch der Seniorenbeirat neu gewählt. Er ist das Sprachrohr und die politische Interessenvertretung der hiesigen Seniorinnen und Senioren und trägt die Wünsche, Sorgen und Probleme der älteren Generation an die städtischen Gremien, die Politiker und die Stadtverwaltung heran.
Ferner hält er Kontakt zu den hiesigen Seniorenpflegeheimen, Betreuten Wohnanlagen und arbeitet in den Stadtteilbeiräten mit. Jeder Seniorenbeiratsvertreter ist Ansprechpartner für die älteren Menschen in dem Stadtteil, für den er gewählt ist.
Interessierte Seniorinnen und Senioren, die sich gern für andere Menschen einsetzen, etwas bewirken wollen und an der politischen Arbeit Spaß haben, können sich nun als Wahlkandidaten für ihren jeweiligen Stadtteil aufstellen lassen. Wahlvorschläge können von politischen Parteien und sonstigen Organisationen und Verbänden, die in der Seniorenarbeit aktiv sind, aber auch von wahlberechtigten Ei
06.06.2023
IG Bau
Azubis in Neumünster können Nachwuchs-Betriebsräte wählen
Neumünster (em) Junior-Betriebsräte gesucht: Azubis und junge Beschäftigte aus Neumünster sollen sich für ihre eigenen Belange einsetzen und bei den laufenden Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf. „Von unbezahlten Überstunden bis hin zu Arbeiten, die gar nichts mit der Ausbildung zu tun haben immer wieder klagen Azubis über Missstände.
Aber die muss niemand einfach so hinnehmen. Wer eigene Interessenvertreter wählt, kann im Betrieb ein entscheidendes Wort mitreden und sich das nötige Gehör beim Chef verschaffen“, sagt Ralf Olschewski, Bezirksvorsitzender der IG BAU Holstein.
Insbesondere Azubis aus der Baubranche sollten bei den JAV-Wahlen, die noch bis Ende November laufen, ihre Stimme abgeben, rät der Gewerkschafter. „Die Bau-Ausbildung hat zwar einen guten Ruf und liegt in puncto Bezahlung auf den vorderen Plätzen. Doch nach wie vor berichten Azubis
26.10.2022
Stadt Neumünster
30 Jahre Seniorenbeirat in Neumünster
Neumünster (em) Am 21. Oktober hielt der Seniorenbeirat Neumünster eine Sondersitzung in Ratssaal des Neuen Rathauses anlässlich seines 30-jährigen Bestehens ab. Zu dieser nicht öffentlichen Sitzung waren als Gäste der Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras, Peter Schildwächter als Vorsitzender des Landesseniorenrates und einige Vertreter aus der Kommunalpolitik eingeladen.
Die Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger hielt eine Festrede und betonte darin die Wichtigkeit des Seniorenbeirats als politische Interessenvertretung der hiesigen Senioren und Bindeglied zwischen den älteren Mitbürgern und den städtischen Gremien und der Stadtverwaltung. „Der Seniorenbeirat hört, was die Senioren wollen und brauchen und gibt die Wünsche und Bedarfe an die richtigen Stellen weiter“, so die Stadtpräsidentin. In der sich anschließenden Festrede des jetzigen Vorsitzenden Holger Hammerich zeigte dieser auf, mit welchen Themen der Seniorenbeirat sich in den letzten Sitzung
26.10.2020
Basis der Selbstständigen
Neumünsters Verband für Selbstständige und Freiberufler
Neumünster (os) Die BDS Neumünster versteht sich als Interessenvertretung von Selbstständigen und Freiberuflern, die sich gerade auch auf kommunaler Ebene dafür einsetzen, dass bedeutende Entwicklungen und Planungen innerhalb der Stadt, gemeinsam mit dem Gewerbe durchgeführt werden.
Aber auch der rege Meinungs-, Informations- und Ideenaustausch ist bei den regelmäßigen Treffen ein wichtiger Bestandteil. Somit findet der BDS-Stammtisch an jedem zweiten Dienstag im Monat statt. „Dieser Jour fix ist ein wichtiger Punkt für unsere Mitglieder, um die Treffen, neben den für Selbstständige oft über die normalen Arbeitszeiten hinausgehenden Verpflichtungen, fest einplanen zu können“, erklärt der erste Vorsitzende Heiko Korries. „Wir haben uns in diesem Jahr zum Ziel gesetzt, noch eine Schippe draufzulegen und zu versuchen, uns thematisch noch aktiver und sichtbarer in die wirtschaftlichen und gesellschaftlich relevanten Diskussionen der Stadt einzubringen.“ Doch
04.05.2012
