Artikel
Stadt Neumünster
Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche
Neumünster (em) Am Sonnabend, 21. September 2024, von 11 Uhr bis 16 Uhr findet auf dem Großflecken die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche 2024 statt. Dort wird die Vielfalt unserer Stadt gefeiert. Es gibt ein Bühnenprogramm mit Gesang und Tanz sowie Mitmachaktionen für Jung und Alt. Kinderschminken, künstlerisches Basteln, Lattl schießen und viele mehr laden zu Kreativität ein.
Dazu werden Kaffee und internationale Gerichte kostenlos ausgegeben. An der Auftaktveranstaltungen sind etwa 20 Vereine und Institutionen aus Neumünster beteiligt.
In der folgenden Woche werden dann sieben weitere spannende Einzelveranstaltungen folgen. Nähere Informationen erhalten Interessierte auf der Homepage der Stadt Neumünster unter www.neumuenster.de/ikw .
18.09.2024
Niederdeutsche Bühne Neumünster
Zeit zum Schwelgen und zum interkulturellen Austausch
Neumünster (em) Die Niederdeutsche Bühne Neumünster lädt mit Operetten-Wunschkonzert und Abend zum Iranischen Neujahrsfest zu zwei besonderen Veranstaltungen ein. Bevor die NBN mit ihrer nächsten eigenen Produktion „Verneihte Vadders“ Premiere feiert, gibt es im Studio-Theater noch zwei besondere Einzelveranstaltungen zu genießen.
Am Sonntag, den 25. Februar gastiert um 16 Uhr der Tenor Philip Lüsebrink gemeinsam mit seiner Gesangskollegin, der Sopranistin Viktoria Car, für ein Operetten-Wunschkonzert in der Klosterstraße 12. Begleitet werden die beiden von Pianist Markus Bruker. Das Besondere an diesem Nachmittag: Die Gäste dürfen selbst entscheiden, wie das Programm gestaltet wird. Aus einem vielseitigen Potpourri an Liedern aus Operette, Musical, Schlagern und der leichten Muse darf jeder Zuhörer sich sein ganz persönliches Lieblingslied wünschen – und dabei in den eigenen Erinnerungen schwelgen, die diese Melodien mit sich bringen.
Neu und exotisc
15.02.2024
Stadt Neumünster
Ehrenamtliche Beauftragte/r für Städtepartnerschaften gesucht
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster sucht zum 01.01.2024 eine ehrenamtliche Beauftragte oder einen ehrenamtlichen Beauftragten für die Städtepartnerschaften als Nachfolge für den emsigen Hans Iblher. Zu diesen gehören die Stadt Parchim, Gravesham in England und Koszalin in Polen. Zudem besteht eine Patenschaft mit dem Kreis und der Stadt Lötzen sowie ein Pakt für Solidarität und Zukunft mit der Stadt Novovolynsk in der Ukraine.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die regelmäßige Kontaktpflege, die Organisation und Durchführung von Besuchsprogrammen und Veranstaltungen und die Intensivierung der Verbindung unserer Stadt mit ihren Partnerstädten.
Zu den Qualifikationen, die Interessenten mitbringen sollten, gehören interkulturelle Kompetenz und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen, Organisationstalent, ein hohes Maß an Flexibilität, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise und sehr gute Deutsch-
29.08.2023
Stadt Neumünster
Planungen für die Interkulturelle Woche 2022 starten
Neumünster (em)Unter dem Motto #offengeht findet die Interkulturelle Woche auch in diesem Jahr wieder bundesweit im September statt - in Neumünster voraussichtlich vom 24. September bis 3. Oktober 2022. Wie in den vergangenen Jahren möchten die Stadt Neumünster und viele Vereinen und Initiativen wieder ein buntes Programm auf die Beine stellen.
Interessierte werden herzlich zum ersten Vorbereitungstreffen am 20. April 2022 um 17:30 Uhr eingeladen. Das Team Integration der Stadt Neumünster freut sich über Anmeldungen bis zum 18. April 2022 unter integration@neumuenster.de oder unter der Rufnummer 04321 942 2357 und steht auch gerne für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen zur Interkulturellen Woche in Neumünster unter www.neumuenster.de/interkulturellewoche .
13.04.2022
Diakonisches Werk Altholstein
Frauenkochprojekt: Bei Soulfood schmeckt es!
Neumünster (em) Seit knapp drei Jahren wird regelmäßig im Bildungszentrum des Vicelinviertels gekocht. Soulfood heißt das vom Bundesministerium des Inneren geförderte internationale Frauenkochprojekt, das die Diakonie Altholstein anbietet. Ein Kochbuch mit 50 Rezepten aus aller Welt ist entstanden.
„Gekocht haben wir weit mehr“, sagt Projektleiterin Melanie Sing. Immer montags trifft sich die Kochgruppe von 17 bis 20 Uhr. Zum festen Kern zählen zehn bis 12 Frauen. „Wir hatten aber auch schon mal bis zu 50 Teilnehmerinnen“, erzählt die Sozialpädagogin. Ziel des Projektes sind der Abbau von Vorurteilen und die Stärkung der Toleranz, aber auch der interkulturelle Austausch. „Da sich das Projekt nur an Frauen richtet, ergibt sich auch ein geschützter Raum, in dem sie sich ganz ungezwungen einbringen können“, sagt Sing.
Für eine Kinderbetreuung wurde während des Kochens auch gesorgt. Aus Syrien, Afghanistan, Russland, Peru, der Türkei, dem Jemen, dem
30.08.2019
Schlemmerköste
Köstlichkeiten aller Art – vom 27. bis 29. April
Neumünster (em/kv) Eat the World! Unter diesem Motto lädt das Citymanagement Neumünster in Zusammenarbeit mit Streetfood Events zur dritten Schlemmerköste ein. Über 30 Foodtrucks und Garküchen mit Köstlichkeiten aus aller Welt machen sich auf den Weg nach Neumünster, um den Großflecken mit dem Duft ihrer besonderen Speisen zu verzaubern.
Freunde von süßen und herzhaften Speisen kommen voll auf ihre Kosten. Von Fish & Chips über afrikanische Spezialitäten bis hin zu japanischen Crépes und französischen Flammkuchen bietet die Schlemmerköste allerlei kulinarische Besonderheiten. Der klassische Burger lockt ebenso wie exotische Suppen oder feurige Burritos. Und wer dann noch hungrig ist, für den stehen diverse internationale Süßspeisen bereit.
„Steht Ihnen der Sinn nach spanischen Kartoffelspezialitäten oder eher nach Pulled Pork? Lieben Sie es vegan oder vegetarisch? Darf es ein frischer Salat oder ein würziges Curry sein?“, lädt Citymanager Mi
27.03.2018
Forum der Vielfalt
Beteiligung der Kinder in Kita und Schule
Neumünster (em) Mit über 50 Fachleuten aus Schulen, Kindertagesstätten und anderen Fachbereichen in der Stadt Neumünster war die Veranstaltung „Mitbestimmen ist Mitgestalten -Demokratie, Vielfalt und Selbstbestimmung müssen früh erlernt werden“ am Mittwoch, 27. September im Bildungszentrum Vicelinviertel ein voller Erfolg.
Eingeladen hatten im Rahmen der Interkulturellen Woche das „Forum der Vielfalt Neumünster“ und der „Runde Tisch für Toleranz und Demokratie.
Der 1. Stadtrat Carsten Hillgruber und der Schulrat Jan Stargardt würdigten in ihren Grußworten die Veranstaltung in besonderer Weise, und im Kontext der Ergebnisse der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag. Vielfalt, Toleranz und Demokratie seien als gemeinsame Werte und Grundüberzeugungen besonders für Stadt Neumünster gültiger als jemals zuvor.
„Wir können schwerlich erwarten, dass sich junge Menschen gesellschaftlich engagieren und ihren politischen Beitrag leisten, ja, zu übe
29.09.2017
Kirchenkreis Altholstein
Erste Nacht der Kirchen
Neumünster (em) An neun Orten in Neumünster heißt es am Freitag, 6. Oktober, um 19 Uhr: Türen auf und willkommen zur ersten Nacht der Kirchen! Mit dabei sind sowohl lutherische, als auch katholische und freikirchliche Gemeinden. Programm unter der Überschrift „Erlebnisraum.Kirche“ gibt es bis Mitternacht, in den Innenstadtkirchen genauso wie draußen in den Stadtteilen. Vier kostenlose Shuttlebusse bringen jeweils zur halben Stunde die Besucher auf Wunsch vom Kleinflecken zu den Kirchen.
„Manche kennen unsere Kirchen vielleicht nur von außen. Wir möchten sie neugierig machen, hereinzukommen“, sagt Anscharpastorin Angelika Doege-Baden-Rühlmann. Und warum ausgerechnet dann, wenn es dunkel ist? „Die Nacht birgt etwas Besonderes. Man kommt zur Ruhe und die Sinne öffnen sich für Neues“, erklärt Simone Bremer, Pastorin an der Vicelinkirche. Die beiden Theologinnen sind Teil des Vorbereitungsteams, das so vielfältig zusammengesetzt ist wie die Kirchen und wie
28.09.2017