Artikel
Holstenhallen Neumünster GmbH
Ausstellung zum Trakehner Hengstmarkt „Die Flucht der Pferde“
07.11.2025
Kinder- und Jugendbeirat Neumünster
Jugendliche aus Neumünster interviewen Bundesspitzen
Neumünster (em) „Ihr habt in der kurzen Zeit mit so vielen bekannten Personen der Bundespolitik gesprochen – das ist schon rekordverdächtig“, so formulierte es der CDU-Politiker Jens Spahn als dieser von dem vollen Terminplan der neun Jugendlichen aus Neumünster erfuhr. Während ihrer Herbstferien interviewten die Jugendlichen vom Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Neumünster aus Schleswig-Holstein in vier Tagen 16 Politiker in Berlin. Ihr Ziel: Die großen Zukunftsfragen ihrer Generation ansprechen und jungen Menschen die Bundespolitik näher bringen.
Thematisch ging es um Herausforderungen, welche die Jugend in Zukunft betreffen werden. Neben persönlichen Fragen ging es um die Kernthemen Klimawandel und Staatsverschuldung. Fragen hierzu lauteten: Wie möchten Sie erreichen, dass alle Länder auf der Welt ihren Beitrag für den Klimaschutz leisten? Wie schaffen wir den Schuldenabbau und wann fangen wir damit an? Aber auch Themen wie politische Beteiligung, Fachk
03.04.2023
Kirchenkreis Altholstein
Ganz nah dran: Mittelmeer-Monologe in Neumünster
Neumünster (em) „Wenn ich unter der Dusche stehe, sind die Erlebnisse im Wasser sofort wieder da. Ich habe das Gefühl zu ersticken.“ Erinnerungen von Naomi, einer jungen Frau aus Kamerun, an ihre Flucht über das Mittelmeer. In Neumünster werden ihre Erinnerungen lebendig, im dokumentarischen Theaterstück „Die Mittelmeer-Monologe“: am Freitag, 19. November, um 18 Uhr im Museum Tuch & Technik.
Es basiert auf Interviews mit Geflüchteten wie Naomi, denen Schauspielerinnen und Schauspieler ihre Stimme leihen. So kommt das Publikum ganz dicht an die einzelnen Persönlichkeiten, an ihre Gedanken und Gefühle heran. Es erfährt, dass Naomi eigentlich Fußball spielen und Tore schießen wollte. Wie sie ihre Heimat verließ in der Hoffnung, mit ihrer neugeborenen Tochter in Frieden leben zu können.
Zu Wort kommen in diesem Stück auch Yassin aus Libyen sowie Menschen, die auf Seenotrettungskreuzern im Mittelmeer ihren Dienst tun.
Die Mittelmeer-Monologe d
15.10.2021
Stadt Neumünster
Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2021
Neumünster (em) Vor ca. einem Jahr konnte noch in einer eindrucksvollen Veranstaltung im Bildungszentrum Vicelin mit Work-Shops, Vorträgen und Tanzvorführungen den Internationalen Frauentag gefeiert werden. Heute, mitten in der Pandemie, ist es noch wichtiger, die Themen der Gleichberechtigung in den Focus zu rücken.
Frauen arbeiten zu 75% in den systemrelevanten Berufen, beispielsweise als Krankenschwestern, als Pflegerinnen, als Verkäuferinnen und als Erzieherinnen. Da ist die Forderung nach gerechtem Lohn, nach gesellschaftlicher und finanzieller Aufwertung ein zentraler Punkt zu mehr Gleichstellung in unserer Gesellschaft.
Gleichzeitig sind im Lockdown viele „frauenspezifische“ prekäre Arbeitsbereiche weggebrochen, Frauen mussten ihre Arbeit aufgeben, weil auch die Betreuungssituationen in den Familien sich veränderten. Als weiterer Faktor kommt hinzu, dass Frauen den größten Teil an Care-Arbeit incl. Home-Kita und Home-Schooling übernehmen und dass all
01.03.2021
Trakehner Verband
Trakehner Familienfest in kleinem Rahmen und mit Besuchern
Neumünster (em) Der Trakehner Verband macht in diesem Corona-Jahr 2020 mit viel Mühe und Engagement und unter Einhaltung strengster Hygiene-Auflagen einiges möglich. Denn eines wollen die Trakehner nicht: sich ihr Veranstaltungs-Highlight im Jahr nehmen lassen. Vom 15. bis 17. Oktober findet in den Holstenhallen von Neumünster der Trakehner Hengstmarkt statt und das bereits zum 58ten Mal. Der stellvertretende Zuchtleiter Neel-Heinrich Schoof erklärt im Interview, was die Zuschauer und Gäste erwartet.
Drei Tage Hengstmarkt in Neumünster. Worauf dürfen sich die Besucher freuen? Neel-Heinrich Schoof: Die bedeutendsten Säulen im Programm sind erhalten geblieben: Die Hengste haben am Donnerstag bei der Pflastermusterung ihre ersten großen Auftritte vor der Körkommission, am Freitag steht das Freispringen an und am Samstag das von den Zuschauern stets mit Begeisterung verfolgte Freilaufen. Anschließend folgt die Verkündung der Körurteile und Versteigerung der Präm
13.10.2020
Trakehner Verband e.V.
58. Trakehner Hengstmarkt vom 15.-17. Oktober
Neumünster (em) Vor wenigen Wochen fanden die Deutschen Meisterschaften der Dressurreiter in Balve statt und ein Paar wurde für seine herausragenden Darbietungen besonders gefeiert und mit Gold geehrt: TSF Dalera BB und Jessica von Bredow-Werndl. Aufgrund ihrer beeindruckenden Erfolge hat der Trakehner Verband die 13-jährige Stute von Easy Game-Handryk aus der Zucht von Silke Druckenmüller und dem Besitz von Beatrice Bürchler-Keller nun ausgezeichnet und ihr bereits zum dritten Mal den Titel „Trakehner des Jahres“ verliehen.
Auf Siege bei der Weltcup-Qualifikation in Neumünster, Mannschaftsgold bei den Europameisterschaften der Dressurreiter in Rotterdam und EM-Bronze in der Kür kann dieses harmonische Duo zurückblicken.
Trakehner Hengstmarkt
Die Auszeichnung „Trakehner des Jahres“ wird anlässlich des Trakehner Hengstmarktes in Neumünster vergeben. Diese Veranstaltung, die normalerweise stets der ganz besondere Jahreshöhepunkt im Kalender der T
30.09.2020
KDW
Das September-Programm im KDW
Neumünster (em) Das September-Programm im KDW hat wieder einige tolle Veranstaltungen zu bieten.
Im inneren Kreis
Deutschland 2017, 86 Minuten.
Iris P. führte enge Freundschaften und ging intime Beziehungen mit Menschen ein, die sie zugleich ausspionierte. Als Verdeckte Ermittlerin »Iris Schneider« forschte sie jahrelang die linke Szene und die »Rote Flora« in Hamburg aus. Nach ihrer medienwirksamen Enttarnung im Jahr 2014 flogen innerhalb von 18 Monaten zwei weitere Verdeckte Ermittlerinnen in Hamburg auf: Maria B. (Tarnname »Maria Block«) und Astrid O. (alias Astrid Schütt). Auch sie arbeiteten mit ähnlichen Methoden wie Iris P. und waren viele Jahre undercover in der linken Szene unterwegs.
Und auch im idyllischen Heidelberg hat sich der Polizist Simon B. 2010 eigens an der Universität immatrikuliert, um linke Studierende auszuspähen, die nicht im Traum damit gerechnet hätten, einmal ins Fadenkreuz staatlicher Überwachung zu geraten.
18.08.2017
