Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

"Langen Nacht der Demokratie“ Impulse, Diskussionen und Perspektiven zur Demokratie

Neumünster (em) Am 2. Oktober 2024 wird die „Lange Nacht der Demokratie“ erstmals in Schleswig-Holstein veranstaltet und die Volkshochschule Neumünster ist als Gastgeberin mit dabei. Unter dem Motto „Demokratie unter der Lupe“ soll die Veranstaltung den Blick auf die verschiedenen Facetten der Demokratie richten – sowohl auf globaler Ebene als auch mit einem besonderen Fokus auf lokale Gegebenheiten. In Zusammenarbeit mit dem „Runden Tisch für Toleranz und Demokratie Neumünster“ bietet die Volkshochschule Neumünster ein abwechslungsreiches Programm, das dazu einlädt, Demokratie aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu entdecken und zu hinterfragen. Die Veranstaltung findet um 19:00 Uhr im Raum „Mittendrin“ der Volkshochschule Neumünster statt. Im Rahmen des Abends erwarten die Besucherinnen und Besucher kurze Impulsvorträge von Referentinnen und Referenten, die unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Demokratie bieten. Dr. Heike Kämpf führt in die Ph
30.09.2024
SWN

Neue Weichenstellung in der Geschäftsführung der SWN Beteiligungen GmbH

Neumünster (em) Der SWN Konzern verzeichnet trotz herausfordernder Umstände in den letzten Jahren wie die Coronapandemie, der Energiekrise und eines Cyberangriffes in den vergangenen Jahren eine äußerst positive Entwicklung. Um diese positive Entwicklung auch in Zukunft zu sichern, wurden im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung Veränderungen in der Geschäftsführung beschlossen. Neben Michael Böddeker werden ab dem 1. April 2024 zusätzlich Morris May und Dirk Lohmeyer die Geschäftsführung der SWN Beteiligungen GmbH mit übernehmen. Michael Böddeker, der seit 2019 als Alleingeschäftsführer die SWN Gesellschaften leitet, hat gemeinsam mit dem Aufsichtsrat die Entscheidung getroffen, die Geschäftsführung der SWN Beteiligung GmbH neu zu gestalten. Die Entscheidung zur Neubesetzung der Geschäftsführung soll vor allem die Kontinuität im Unternehmen gewährleisten, wie Michael Böddeker betont: "Die Stadtwerke Neumünster und ihre Mitarbeitenden liegen mir sehr a
20.03.2024
VHS Neumünster

Vortrag: Faszination Faust-Mythos

Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster (vhs) präsentiert am Sonntag, den 17.3.2024, um 14:30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Mythos Faust". Diese Veranstaltung, gehalten von Karl-Heinz Langer und Apl. Prof. Dr. Jörn Bockmann, beleuchtet die historische und literarische Bedeutung des Faust-Stoffes weit über Goethes Interpretation hinaus. Der Einfluss dieser Figur auf die europäische Kulturgeschichte, Dichtung und Kunst wird in einem kurzweiligen Überblick dargestellt. Für die Teilnahme beträgt die Gebühr 8,00 €, mit einem ermäßigten Preis von 6,00 € für Personen über 65 Jahre.  Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der vhs (Gartenstraße 32) statt. Eine Anmeldung unter Angabe der Kursnummer BX20002V wird bis spätestens Donnerstag, 14. März (12:00 Uhr), unter info@vhs-neumuenster.de oder über die Website www.vhs-neumuenster.de erbeten.
10.03.2024
Jazz-Club Neumünster e.V.

Das Jazzjahr beginnt schon am 12. Januar 2024

Neumünster (em) Das Frühjahrsprogramm des Jazz-Club Neumünster e.V. ist so voll wie noch nie. Den Beginn der Konzerte macht in diesem Jahr Lars Duppler am Piano mit seinem Partner Stefan Karl Schmid am Saxophon und Klarinette. Lars Duppler war schon einige Male in Neumünster zu erleben. Zuletzt gab er in der Bücherei ein Solokonzert. In diesem Januar wird er mit seinem Partner, der wie er seine Wurzeln auch in Island hat, eine musikalische Reise dorthin machen.   Für beide liegt der besondere Reiz ihres gemeinsamen Duo-Projekts nicht nur im vertrauten, sich stets wandelnden Zusammenspiel. Auch die Auseinandersetzung und das intensive Erforschen ihrer zweiten Heimat Island lenkt ihren musikalischen Weg und inspiriert zu neuen Werken und Klangbildern. Als Co-Produktion mit dem Deutschlandfunk Köln haben sie das neue Album „Hringfer∂“ eingespielt. Sie spannen einen bildgewaltigen Bogen von Bearbeitungen traditioneller, isländischer „Rímur“ bis hin zu feins
04.01.2024
VHS Neumünster

"Und der Haifisch, der hat Zähne..." Lesung zum Leben und Werk von Bertold Brecht

Neumünster (em) "Und der Haifisch, der hat Zähne..." heißt es am Sonntag, 5. November um 14:30 Uhr, in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) im Rahmen einer Lesung über Leben und Werk von Bertold Brecht. Er gilt als einer der bedeutendste Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit seiner Frau Helene Weigel gründete er, nachdem er aus der Emigration zurückgekehrt war, in Ost-Berlin das "Berliner Ensemble", eines der anspruchsvollsten Theater der Welt.  Karl-Heinz Langer gibt einen Einblick in das Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Schriftstellers.  Der Eintritt beträgt inklusive Kaffee, Tee und Kuchen 8 Euro, ab 65 Jahren 6 Euro. Eine schriftliche Anmeldung (Vortragsnummer BW20002V) bei der Volkshochschule unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de wird bis Donnerstag, 2. November (12:00 Uhr) benötigt.
24.10.2023