Artikel
Stadt Neumünster
Förderprogramm für Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster wirbt für das neue Landesprogramm für Klimaschutz in Höhe von 1,6 Millionen Euro, damit möglichst viele Menschen die Chancen nutzen, etwas für das Klima zutun und die Förderung in Anspruch nehmen. „Jede noch so kleine Maßnahme trägt zum Klimaschutz bei und stellt einen wichtigen Baustein auf dem Weg zur gemeinsamen Zielerreichung dar“, ist sich Ute Obel, Fachdienstleiterin für Umwelt und Bauaufsicht der Stadt Neumünster sicher. Die Stadt Neumünster hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Neutralität bis 2035 zu erreichen.
Am 9. Juni 2020 startete die schleswig-holsteinische Landesregierung ein neues Förderprogramm, mit dem Bürgerinnen und Bürger in ihren Klimaschutzbemühungen unterstützt werden und unkompliziert einen Zuschuss für bestimmte Maßnahmen erhalten können. Es gilt schnell zu sein und einen Antrag zu stellen, nachdem die Anschaffung erfolgt ist.
Neben Klimaschutzmaßnahmen seitens der Stadtverwaltung sin
11.06.2020
Authaus Rost Auto-Forum
„Simply the best“: KODA-Tag am 15. November
Neumünster (em) Modern, dynamisch, emotional der neue KODA Fabia präsentiert sich mit einem frischen Interieurkonzept und attraktiven Proportionen. Die Authaus Rost Auto-Forum GmbH & Co KG veranstaltet zur Markteinführung am Sonnabend, 15. November, den KODA-Tag mit Präsentationen und Angeboten rund um das neue KODA-Modell.
Von 9 bis 15 Uhr können sich Interessierte und Kaufwillige davon überzeugen, was KODA in seinem Slogan verspricht „Simply Clever“. In verschiedenen Präsentationen werden die überzeugenden Highlights des neuen KODA Fabia vorgestellt. Als zusätzlichen Obulus erhalten Kunden, die an diesem Tag einen Kaufvertrag mit der Autohaus Rost Autoforum GmbH & Co KG abschließen, einen Gratis-Satz Winterräder dazu. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
04.11.2014
Polizei
Bundesweit aktiver, gewerbsmäßiger Betrüger festgenommen
Neumünster (em) Bereits am 11. Oktober konnte die Kriminalpolizei Neumünster einen nicht alltäglichen, außergewöhnlichen Ermittlungserfolg verbuchen. Ab Januar 2013 war bundesweit in insgesamt 5 bekannt gewordenen Fällen von Kriminalpolizeidienstellen ermittelt worden.
In diesen Fällen hatte ein männlicher Tatverdächtiger jeweils bei Autohäusern hochwertige Fahrzeuge der Marken Audi, Porsche und Mercedes in betrügerischer Absicht erlangt und versucht diese in Pfandhäusern für erhebliche Geldbeträge (mehrere zehntausend Euro) zur verpfänden. In einem Fall war ihm dies auch gelungen. Dem entsprechend war eine bundesweite Warnmeldung an Pfandhäuser ergangen. Bei den Verhandlungen hatte sich der Mann, um seine Seriosität herauszustellen, als Akademiker (Dr.-Titel) ausgegeben.
Ein entsprechender Anruf ging am 9. Oktober in einem Pfandhaus in Neumünster ein. Avisiert wurde diesmal ein BMW M 6, für den erneut ein Betrag von mehreren zehntausend Euro erlangt w
17.10.2013
