Artikel
Alte Schmiede Bornhöved
Meisterliche Schmiedekunst - Dokumentarfilm über das traditionelle Handwerk
Bornhöved (em) Ein lebendiger Film über meisterliche Schmiedekunst, gelebte Tradition und kreative Metallgestaltung am Freitag, den 13. Juni 2025 um 19.30 Uhr in der Alten Schmiede Bornhöved.
Das traditionsreiche Schmiedehandwerk prägt seit Jahrhunderten das Leben und die Infrastruktur unserer Gesellschaft. Tore, Werkzeuge, Brücken, Zäune - Dinge des täglichen Lebens stammen aus den Händen dieses altehrwürdigen Handwerks. Doch seine künstlerische Vielfalt und schöpferische Kraft wurden lange Zeit kaum gewürdigt. Der Dokumentarfilm „Langes Eisen - Unterwegs mit Kurt Lange“ widmet sich genau diesem Blick: dem Schmiedehandwerk als Kunstform und gelebter Tradition.
Drei Jahre lang hat dieFilmemacherin Elsabe Gläßel den außergewöhnlichen Handwerker mit der Kamera begleitet - zwischen glühendem Eisen, historischen Rekonstruktionen und kunstvollen Metallobjekten, in seiner historischen Werkstatt und auf Baustellen. Entstanden ist ein eindrucksvolles filmisches
10.06.2025
Theater in der Stadthalle
Katrin Iskam - Gärtnern ohne viel Geschiss
Neumünster (em) Am 30. Januar 2026 tritt Katrin Iskam mit dem Programm "Gärtnern ohne viel Geschiss" im Theater in der Stadthalle in Neumünster auf. Sie ist berüchtigt, sie ist einzigartig und sie ist definitiv verrückt. Sie hat nicht DEN grünen Daumen, sondern gleich zwei davon. „Gärtnern ohne viel Geschiss“ ist nicht nur ihr Motto, sondern auch der Titel ihrer aktuellen Live-Tour.
Die Rede ist von Katrin Iskam, gelernte und aktive Krankenschwester, aber vor allem die heißeste Entdeckung in der hiesigen Garten-Szene. Denn wer buddelt, schaufelt und gräbt schon in Gummistiefeln und Nachthemd? Genau, nur das „Katrinchen“, wie sie liebevoll von ihren Fans genannt wird. Und davon gibt es inzwischen eine ganze Menge. Allein fast 200.000 auf ihrer mit dem 1. Platz des Deutschen Gartenbuchpreises prämierten Instagram-Seite @katrinsgarten. Die Autodidaktin ist erfolgreiche Garten-Influencerin und SPIEGEL-Bestseller-Autorin (2022 „Mit Witz, Charme und Methode – D
03.04.2025
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein
Tatort Anscharkirche: Krimidinner mit Orgelmusik in Neumünster
Neumünster (em) Die Anscharkirche in Neumünster wird zur Bühne für Verrat und Verzweiflung. Am Dienstag, 5. September, lädt die Kirchengemeinde um 19 Uhr zu einem Krimidinner der besonderen Art ein.
Makellos weiß leuchten die Tischdecken, an den Tafeln vor dem Altarraum lassen sich die Gäste nieder und erfreuen sich an einem erlesenen Menü. „Rahm von grünen Erbsen mit Grießklößchen als Vorspeise, danach Kalbsfilet mit Kräuterkruste, Speckböhnchen und Gratin als Hauptgang und zum Dessert ein Soufflé mit weißem flüssigen Kern und Röster“, zitiert Sven Thomas Haase aus der Speisekarte des Abends. Der Kantor der Anscharkirche ist Teil des Organisationsteams und gleichzeitig Akteur beim etwas anderen Krimidinner. Da lässt er dann von der Orgel einen Donner durch das Kirchenschiff grollen, seine Improvisationen lassen die Spannung ansteigen und zu sphärischen Klänge gleiten die Schauspieler in ihre Gedanken ab.
Kantor Haase liefert live den Soundtrack z
16.08.2023
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein weiter auf gesundem Wachstumskurs
Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein hat das außergewöhnliche Geschäftsjahr 2022 erfolgreich gemeistert. Sie konnte ihr operatives Ergebnis erneut steigern und befindet sich weiter auf einem gesunden Wachstumskurs.
„2022 war das 3. Corona-Jahr, das erste Kriegsjahr in der Ukraine und das Jahr einer daraus folgenden Energiekrise mit hoher Inflation und stark steigenden Zinsen. All dies stellte die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund sind wir mit dem Ergebnis 2022 zufrieden“, erklärte Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, bei der Bilanz-Pressekonferenz, durch die er zusammen mit seinem Stellvertreter Martin Deertz führte. „Wir sind froh, dass wir die Zeiten der Negativ-Zinsen hinter uns lassen konnten und mit der eingeleiteten Zinswende jetzt schrittweise wieder in normale Verhältnisse zurückkommen.“
Bilanzsumme steigt auf über 6,7 Milliarden Euro
Die Sparkasse Südholstein erzielte 2022 Ert
23.05.2023
Museum Tuch + Technik
Interaktive Erlebnisausstellung für Spürnasen und helle Köpfe
Neumünster (em) Der ForscheFuchs ist die Symbolfigur der gleichnamigen Ausstellung, er begegnet den Besucher*innen immer wieder auf den digitalen Tafeln und führt so spielerisch durch die Welt der Physik. Er gibt Hilfestellung, wenn es mit der Lösung so gar nicht klappen will und erklärt die vielen spannenden Phänomene auf kindegerechte Weise.
Was hat es zum Beispiel mit den „Aufsteigenden Blasen“ auf sich? Wie kann man mit Hilfe eines Eimers Musik machen? Warum bewegen sich große Blasen schneller als die klei-nen, obwohl sie einen größeren Widerstand zu überwinden haben? Wer neugierig ist, wie er oder sie in zehn oder zwanzig Jahren aussieht, bekommt in dieser Ausstellung die Ant-wort. Das „Chaospendel“ zeigt, wie selbst kleinste Änderungen einer Konstruktion sehr große Auswirkungen haben.
Und wie sich Süßstoffe auf das Gewicht einer Flüssigkeit auswirken, erfahren die Besucher*innen an der Station „Cola Light“. Am „Windtisch“ kön-nen Flu
22.05.2023
Kirchenkreis Altholstein
Pfadfinder mit neuem Zeltdach über dem Kopf
Neumünster (em) Zuwachs braucht Platz. Die Pfadfinder der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bugenhagen in Neumünster haben deshalb zwei neue Zelte, sogenannte Koten, angeschafft. Sieben Kinder haben sich dort im letzten Jahr neu angemeldet. Damit alle 28 Pfadfinder des Stammes bei Freizeiten und Treffen beherbergt werden können, brauchte es mehr Zeltplatz.
Jetzt steht eine der Koten probeweise im Garten der Kirchengemeinde Bugenhagen. Pfadfinderin Charlotte hat schon Übernachtungserfahrungen: „Also wenn man einen Schlafsack hat und vielleicht noch eine Decke, dann ist das ziemlich gemütlich“. Die 9-Jährige ist Mitglied der Luchs-Gruppe in Bugenhagen und seit drei Jahren dabei.
Die achteckige, schwarze Konstruktion besteht aus vier Baumwollplanen, die entweder zu einem großen oder mehreren Einzelzelten zusammengeknüpft werden. Bis zu sechs Kinder und Jugendliche finden darin einen Schlafplatz. Die Kote hat keinen Boden, dafür aber einen Rauchabzug, damit man in der Mit
04.05.2023