Artikel
Stadt Neumünster
Stadt Neumünster ergreift zusätzliche Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit in der Innenstadt
Neumünster. Nach den Geschehnissen der vergangenen Woche in der Innenstadt von Neumünster ergreift die Stadtverwaltung in enger Abstimmung mit der Polizei verschiedene Maßnahmen, um die Sicherheit zu erhöhen.
„Das Thema Sicherheit ist für die Stadtverwaltung ein zentrales Handlungsfeld, welches uns im alltäglichen Wirken stets begleitet. Auf die jüngsten Ereignisse müssen wir umso mehr besonnen und konsequent mit verschiedenen Maßnahmen reagieren.“, betont Oberbürgermeister Tobias Bergmann.
Die von der der Stadt Neumünster geplante Waffenverbotszone im Bereich des Konrad-Adenauer-Platzes wird nach Abstimmung mit der Polizei um den Bereich der Kieler Straße/Kuhberg/Johannisstraße erweitert. Die Waffenverbotszone gibt der Polizei erweiterte Kontrollmöglichkeiten und trägt dazu bei, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu verbessern.
Der bereits vor den jüngsten Ereignissen geplante Sicherheitspavillon auf dem Konrad-Adenauer-Platz wi
07.10.2025
Stadt Neumünster
Stadt Neumünster verstärkt Kontrollen bei Abfallentsorgung und Sperrmüll
In den vergangenen Wochen konnte vermehrt festgestellt werden, dass die Vorschriften zur Abfallentsorgung nicht eingehalten werden. Es wurden Abfälle außerhalb der Abfallbehälter abgelegt, Abfall im öffentlichen Raum entsorgt und auch Sperrmüll viel zu früh auf öffentlichen Wegen abgestellt. Dieses Fehlverhalten schadet dem Erscheinungsbild der Stadt Neumünster und verursacht unnötige Kosten. Aus diesem Grund möchte die Stadt Neumünster alle Bürgerinnen und Bürger auf die Einhaltung der Abfallentsorgungssatzung der Stadt Neumünster (Abfallwirtschaftssatzung) hinweisen. Verstöße werden konsequent verfolgt und geahndet.
Was gehört zum Sperrmüll?
Zum Sperrmüll im Sinne dieser Satzung zählen unter anderem:
Hausratsgegenstände, Möbel und Einrichtungsgegenstände wie z. B. Schränke, Stühle, Matratzen, Kinderwagen, Teppichböden. Im Rahmen der Sperrmüllentsorgung werden getrennt auch Metallschrott sowie Elektro- und Elektronikgroßgeräte, z. B.
30.09.2025
Stadt Neumünster
Stadt Neumünster verstärkt Verkehrssicherheit zum Schulbeginn
Neumünster. Im Stadtgebiet Neumünster werden sich in den nächsten Tagen nach dem Ende der großen Schulferien wieder viele Schulanfänger auf ihren ersten Weg zur Schule machen. Ihnen ist nicht nur das „ABC“ fremd, auch die täglichen Gefahren des Straßenverkehrs kennen sie nicht.
Die Allgemeine Verkehrsaufsicht der Stadt Neumünster mahnt die Autofahrerinnen und Autofahrer zur besonderen Vorsicht in diesen Tagen und appelliert an die jugendlichen und erwachsenen Fußgängerinnen und Fußgänger, ein gutes Beispiel im Straßenverkehr zu geben.
Mit der Aufstellung von Schulanfängerplakate vor den Grundschulen sowie Plakaten mit der Aufschrift „Nur bei Grün der Kinder wegen“ an ampelgesicherten Fußgängerübergängen will die Abteilung Straßenverkehrsangelegenheiten, wie auch in den Vorjahren, die Autofahrerinnen und Autofahrer auf diese kleinen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer aufmerksam machen.
Zum Beginn des neuen Schuljahres führt die Stadt
04.09.2025
Polizeidirektion Neumünster
Polizistin vom 1. Polizeirevier Neumünster rettet Kind aus dem Einfelder See
Neumünster (em) Am heutigen Mittag ( 28. April) gegen 13.00 Uhr meldete eine Mutter über den Polizeinotruf 110 ihren 7 jährigen Sohn als vermisst, der Junge hatte einige Minuten zuvor das Grundstück in der Straße Einfelder Schanze verlassen und war weggelaufen.
Ein Fahrradfahrer hatte den Jungen noch am Einfelder See gesehen. Eine Funkstreifenwagenbesatzung vom 1. Polizeirevier Neumünster fuhr umgehend zu der Anruferin und nahm die Mutter mit in den Streifenwagen.
Gegen 13.15 Uhr konnten dann die beiden Kolleginnen den Jungen im Wasser des Einfelder Sees ausmachen. Ohne zu zögern sprang eine der beiden Kolleginnen ins Wasser und watete und schwamm zu dem Jungen, der ca. 25-30 Meter ins Wasser gelaufen war. An der Stelle, wo sich der Junge befand, konnte er nicht mehr stehen, nur der Kopf schaute noch aus dem Wasser. Gott sei Dank trug der Junge zu dem Zeitpunkt einen Hoodie, der sich mit Luft gefüllt hatte, diese Luftblase im Pullover hielt seinen Kopf über Wasser,
28.04.2025
Stadt Neumünster
Ermittlungsgruppe mit erfolgreicher Bilanz im Kampf gegen Schwarzarbeit
Neumünster (em) Das Jahr 2023 war für die gemeinsame Ermittlungsgruppe Schwarzarbeit (EGS) der kreisfreien Stadt Neumünster und den Kreisen Plön sowie Ostholstein erneut ein äußerst erfolgreiches Jahr. Dies belegt der Jahresbericht, der ab sofort auf der Internetseite des Kreises Ostholstein zur Verfügung steht.
Von den im Jahr 2023 eingeleiteten 220 Ermittlungsverfahren entfielen auf den Kreis Ostholstein 104 Verfahren, während im Kreis Plön 70 und in der Stadt Neumünster 46 Ermittlungsverfahren anhängig waren.
Die Verfahren führten zu 88 rechtskräftig erlassenen Bußgelbescheiden mit Gesamtbußgeldern i. H. v. 281.000 €. Seit Einrichtung der EGS im Jahre 1999 wurden insg. 3.335.013,15 € rechtskräftig festgesetzt. Durch regelmäßige Außendiensttermine ist es der EGS gelungen, den Großteil der Gesetzesverstöße zu ermitteln. Aber auch Hinweise aus der Bevölkerung sind wichtige Bestandteile der täglichen Arbeit. Das primäre Ziel der EGS ist di
17.04.2024
Polizeidirektion Neumünster
Mehr Verkehrsunfälle im Vergleich zu 2022 - Pedelecs stark betroffen
Neumünster (em) Die Polizeidirektion Neumünster veröffentlicht heute den Verkehrssicherheitsbericht für das Jahr 2023. Im Stadtgebiet von Neumünster stieg die Gesamtunfallzahl (alle Unfälle der Kategorien P, S1, S2 und S3) gegenüber 2022 um 14%, gleichzeitig stieg die Anzahl der qualifizierten VU um 24%.
Resultierend aus diesen Unfällen wurden in der Kategorie "leicht verletzt" 64 Personen mehr als noch im Vorjahr registriert, die Zahl der Kategorie "schwer verletzt" reduzierte sich um die Zahl 10. Drei Personen wurden 2023 bei zwei Verkehrsunfällen getötet ( Stoverseegen am 07.06.2023, Ehndorfer Straße am 13.09.2023 ).
Hauptunfallursachen waren weiterhin Fehler beim Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren, die Missachtung der Vorfahrt und Fehler bei der Straßenbenutzung, Fahren unter Alkohol und Drogeneinfluss, Überschreitungen der Geschwindigkeit und mangelndes Abstandsverhalten.
Im Jahre 2023 verdoppelte sich die Zahl der Unfälle mit Fußgängern im Verglei
04.04.2024
Polizeidirektion Neumünster
Razzia im Rencks Park in Neumünster
Neumünster (em) Am Nachmittag des 20.03.2024 führte die Polizei erneut eine Razzia im Rencks Park in Neumünster mit Schwerpunkt an der Klosterinsel durch. Insgesamt wurden hier 22 Personen kontrolliert. Die Kollegen nahmen dabei schlagartig zeitgleich von allen Seiten den Park ein und stellten dadurch sicher, dass alle Personen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Park befanden, kontrolliert werden konnten. Es wurden hierbei acht Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt. Eine Person war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben und die zuständige Staatsanwaltschaft erhält Kenntnis.
Eingesetzt waren Kräfte der Polizeistationen Mitte, Nord, West und Landesunterkunft, vom Brennpunktdienst des 1. Polizeireviers sowie der Kriminalpolizei. Auch zwei Diensthunde unterstützten die Arbeit.
Der Einsatz ist Teil der gesamtheitlichen Strategie zur Bekämpfung von Kriminalität in der Innenstadt von Neumünster. In diesem Zusammenhang werden die BürgerI
21.03.2024