Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Agentur für Arbeit Neumünster

Ausstellung „Lesen und Schreiben öffnet Welten“

Neumünster. Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben? Oder kennen Sie jemanden, der diese Herausforderungen meistern muss? Dann sind Sie nicht allein! Jeder achte Erwachsene in Deutschland hat Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten können zwar einzelne Wörter und Sätze lesen. Längere Texte können sie jedoch kaum verstehen. In Neumünster sind ca. 10.000 Menschen jeden Alters betroffen. Hier setzt die Ausstellung „Lesen und Schreiben öffnet Welten“ an. Lernende zeigen in den Themenbereichen Familie, Gesundheit, Arbeit und Finanzen, was sie zum Lesen- und Schreibenlernen motiviert hat und verdeutlichen, welche Vorteile sie dadurch gewonnen haben. „Alltägliche Aufgaben wie zum Beispiel das Einkaufen, das Abschließen von Verträgen oder die Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben werden zu großen Herausforderungen“ berichtet Andrea Schütt vom Mehrgenerationenhaus (MGH) Volkshaus der Diakonie Altholstein
29.08.2025
Stadt Neumünster

Neumünster verzichtet auf Hundesteuermarken

Neumünster. Bisher wurden Hundesteuermarken für jeden im Stadtgebiet gemeldeten Hund ausgegeben. Zwecks Bürokratieabbaus und Digitalisierung der Bearbeitung der Hundesteuerfälle schafft die Stadt Neumünster die Hundesteuermarken rückwirkend zum 01.07.2025 ab.  Hundesteuermarken, die bereits herausgegeben wurden und sich im Besitz des Hundehalters bzw. der Hundehalterin befinden, dürfen vom Halsband des Hundes entfernt werden. Eine Rückgabe der Hundesteuermarken an die Abteilung Steuern und Abgaben ist nicht erforderlich. In Schleswig-Holstein gilt die Kennzeichnungspflicht für Hunde. Hunde, die älter als drei Monate sind, müssen elektronisch gekennzeichnet werden. Die Tierärztin oder der Tierarzt setzt dafür einen etwa reiskorngroßen Mikrochip unter der Haut des Hundes ein. Der Transponder muss dem ISO-Standard 11784 entsprechen und mit einem der ISO-Norm 11785 entsprechenden Lesegerät abgelesen werden können. Die Mikrochipnummer ist der Hundesteueranmeld
29.07.2025
Agentur für Arbeit Neumünster

„Green Jobs – Nachhaltige Berufe für Umwelt und Natur“

Neumünster (em) Green Jobs bieten die Chance, beruflich erfolgreich zu sein und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Doch welche Berufsfelder gibt es und welche Qualifikationen sind gefragt? Im abi» Chat „Green Jobs“ erfahren die Teilnehmenden von Expertinnen und Experten alles Wissenswerte über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Green Economy. Sie erhalten wertvolle Tipps zu Ausbildungs- und Studiengängen, aktuellen Trends und den Anforderungen der Branche. Wie kann ich am abi» Chat teilnehmen? Die Teilnahme am abi» Chat ist kostenfrei, eine Registrierung ist nicht erforderlich. Der abi» Chat findet jeweils statt am angegebenen Tag von 16.00 bis 17.30 Uhr. In diesem Zeitraum kannst du dich einloggen und deine Fragen stellen unter chat.abi.de Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am 7. Mai ab 16:00 Uhr von 16 bis 17:30 Uhr unter http://chat.abi.de einzuloggen und ihre Fragen rund um die Perspektiven in Green Jo
30.04.2025
Stadt Neumünster

Neumünster macht mit – Deine Stunde für die Erde

Neumünster (em) Am Samstag, 22. März 2025, werden im Rahmen der Earth Hour wieder weltweit die Lichter für den Klima- und Umweltschutz ausgemacht. Wie in den vergangenen Jahren wird sich Neumünster an der Aktion des WWF Deutschland beteiligen und um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht rund um den Kleinflecken ausschalten. Neben der Stadtverwaltung unterstützen auch die Stadtwerke Neumünster (SWN) erneut die Aktion. Während an den meisten Gebäuden der SWN die Lichtinstallationen seit der Energiekrise ohnehin ausgeschaltet sind, bleiben zur diesjährigen Earth Hour auch das SWN-Kundenzentrum am Kuhberg und der Wasserturm dunkel.  Alle Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen und für eine Stunde das Licht in den eigenen vier Wänden zu löschen. Auf der Internetseite des WWF lassen sich viele kreative Ideen finden wie die Stunde ohne Licht sinnvoll und bewusst gestaltet werden kann: Nachtwanderung, lesen bei Kerzenlicht od
20.03.2025
Theater in der Stadthalle

The best of Harlem Gospel „Musik und Gesang im Auftrag des Herrn“

Neumünster (em) Von Harlem in die große weite Welt. Grammy-Preisträger Reverand Gregory M. Kelly, der bereits mit Musikgrößen wie Stevie Wonder und Diana Ross zusammengearbeitet hat, geht mit seinem Chor vom Dezember 2024 bis Februar 2025 auf große Tournee in Deutschland und präsentiert „The Best of Harlem Gospel“. Harlem - das Viertel im New Yorker Stadtteil Manhattan – ist noch immer berühmt für die Blütezeit afroamerikanischer Kultur in den 20er Jahren, die unter dem Namen „Harlem Renaissance“ bekannt ist und Legenden wie Louis Armstrong oder Duke Ellington in dieses Viertel zog. Auch heute noch zeigt Harlem stolz seine afroamerikanischen Wurzeln, seine lebhafte Kultur, seinen festen Glauben und musikalischen Rhythmus. REV. GREGORY M. KELLY & the BEST OF HARLEM GOSPEL versprühen die pure Lebensfreude, Energie und Dynamik, wie sie in jeder Messe in den Kirchen des New Yorker Stadtteils zu erleben sind. Die Sänger des Ensembles werden sich wie ein W
17.02.2025
Niederdeutsche Bühne Neumünster

Uraufführung des Dramas "Is dat noch een Leven?"

Neumünster (em) Am Freitag, dem 14. Februar 2025 feiert die Niederdeutsche Bühne Neumünster (NBN) die Uraufführung eines für niederdeutsche Bühnen nicht alltäglichen Stückes: Dabei handelt sich um eine eigens von der NBN in Auftrag gegebene Bühnenfassung in Anlehnung an Hans Falladas Roman Jeder stirbt für sich allein. Damit widmet sich die NBN unter der Regie von Wolfgang Schütz erstmalig in ihrer über 100jährigen Geschichte einem Stoff des großen Dichters Hans Fallada, der in den 1920er Jahren zeitweise in Neumünster lebte und u.a. als Journalist und Schriftsteller wirkte. Die Handlung spielt in den Jahren 1942-1945 während des 2. Weltkriegs und beruht auf einer wahren Begebenheit: Das Ehepaar Anna und Otto Quangel lebte bisher im unreflektierten Einverständnis mit dem Hitler-Regime. Das ändert sich, als der Sohn der Eheleute als Soldat an der Front fällt. Der Tod des einzigen Kindes erschüttert die Eltern derart, dass sie beschließen, Widerstand zu le
13.02.2025
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Lustige Tragödie: Theatergruppe Kunstpause führt Antigone auf

Neumünster (em) Mal 2 ½ Stunden abschalten, Spaß haben, mitklatschen und vielleicht eine Träne verdrücken: Das verspricht die Theatergruppe Kunstpause. In der Anscharkirche Neumünster führen die jungen Schauspieler gleich zwei Mal das Stück „Antigone“ auf, in einer modernen Fassung des Musik-Kabarettisten Bodo Wartke. Auftritt ist am Sonnabend, 18. Januar, und noch einmal am Sonnabend, 25. Januar, jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Darstellenden freuen sich über eine Spende, und in der Pause gibt es in der Anscharkirche Limo und Snacks.  Wer bei „Antigone“ an eine antike griechische Tragödie denkt, liegt nicht verkehrt. Und eigentlich doch ganz falsch. Anders als das schwer zu lesende Original des Dichters Sophokles kommt die moderne Version mit Humor und Musik um die Ecke. „Wir sprechen modernes Deutsch, allerdings in Reimform. Und was richtig Spaß macht ist, dass wir viel mit der Sprache spielen“, sagt Emily. Sie ist eine von 30 jungen Erw
16.01.2025
Dachdecker-Innung Mittelholstein

Freisprechung der Junggesellen des Dachdeckerhandwerks

Neumünster  (em)  „Ein Hoch auf uns! Auf dieses Leben. Auf den Moment, der immer bleibt…“ Treffender als Andreas Bourani es singt, ist dieser Augenblick nicht zu beschreiben, wenn 93 in Zunft gekleidete Junggesellinnen und Junggesellinnen in Reih und Glied den Saal betreten. Stolz und Erleichterung sind an Augen und Lippen abzulesen. Und das nicht nur bei den jungen Leuten, um die sich die Veranstaltung dreht - nein, den  Eltern, Großeltern, Freundinnen und Freunden ging es offensichtlich genauso. Daher überraschte es nicht, dass der Saal trotz des herrlich warmen Spätsommerwetters mit rd. 600 Gästen voll besetzt war.  Im schleswig-holsteinischen Dachdeckerhandwerk, vor allem aber bei den frischgebackenen Dachdeckerinnen und Dachdeckern war die Freude mit der traditionellen Freisprechung in den Gesellenstand erhoben zu werden, sichtbar groß. Am Freitag, den 6. September 2024 konnten 93 Dachdeckerlehrlinge - darunter wieder 2 Frauen - und deren Ausbildungsbetriebe
11.09.2024