Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Niederdeutsche Bühne Neumünster

Plattdeutsche Literatur im November: Zwei Lesungen in Neumünster

28.10.2025
Stadt Neumünster

September ist Kunstflecken-Zeit

Neumünster. Mit großer Freude haben Stadtrat Carsten Hillgruber, Fachdienstleiter Ralf Hots-Thomas sowie aus dem Kulturbüro Julius Pöhnert, Julia Hasenpusch und Agnes Trenka das neue Kunstflecken-Programm vorgestellt: Dieses Jahr läuft das beliebte Festival vom 12.09. – 05.10. und bietet wieder zahllose Gäste aus der Neumünsteraner Kulturszene sowie internationale Konzerthighlights. Das Festival beginnt mit der ArtTour am Freitag, 12. September, bei der alle Veranstaltungen kostenlos zugänglich sind. Ab 17 Uhr zeigt das Kulturbüro in der KulturWerk Galerie Behrendt eine große Retrospektive des Neumünsteraner Künstlers Roderich Rusen. Um 18 Uhr präsentiert das Theaterfoyer eine besondere Modenschau unter dem Motto „Alles in Blau“, die die Tuchmachertradition der Stadt ehrt. Das Ensemble TachoTinta begeistert um 19 Uhr mit einer energiegeladenen Tanz- und Drag-Performance auf der Theaterbühne. Höhepunkt des Abends ist um 20:30 Uhr ein Jazzkonzert mit Stephanie
30.06.2025
VHS Neumünster

Lesung mit Ulrich Grode: Von wo ich her bin – ZeitenWechsel

Neumünster (em) Am So., 23. März 2025, ab 15 Uhr liest Ulrich Grode im Rahmen der Aktiv-Wochen für Ältere aus Von wo ich her bin. Die Geschichte begleitet Volkmar, der nach Jahren in Brüssel seine Heimatstadt besucht und sich mit Erinnerungen, Veränderungen und der eigenen Identität auseinandersetzt.  Die Lesung verbindet biografische Reflexion mit Neumünsters Industrie- und Kulturgeschichte und wird durch Bilder ergänzt, die Vergangenheit und Gegenwart verknüpfen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Literatur, Erinnerungskultur und die Eigenheiten Neumünsters interessieren. Sie findet in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32)  Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 €, für Personen über 65 Jahre 6,00 €. Eine Anmeldung wird bis Do., 20. März 2025, um 12:00 Uhr, erbeten (E-Mail: vhs@neumuenster.de, Website: www.vhs-neumuenster.de, Kursnr.: BZ20003V).
20.03.2025
Niederdeutsche Bühne

Adventslesung „Wiehnachten bi de Nedderdüütschen“

Neumünster (em) Tradition und Gemütlichkeit, Geschichten und Musik – das alles gehört dazu, wenn Mitglieder der Niederdeutschen Bühne Neumünster zur Lesung im Advent einladen. Vor über 20 Jahren begründete Manfred Kaack die Weihnachtslesung im Studio-Theater in der Klosterstraße, und seitdem ist sie innerhalb Neumünsters ein fester Bestandteil der Adventszeit geworden.  Mit vielen altbekannten NBN-Gesichtern - Wolfgang Schütz, Klaus Reumann, Ellen Hansen, Heide Hansen, Heiko und Manfred Kaack - läutet die NBN mit plattdeutschen Geschichten und Liedern den 4. Advent ein: Am 20., 21. und 22. Dezember geht es fröhlich, besinnlich, manches Mal auch nachdenklich, auf alle Fälle aber auch musikalisch zu mit „Wiehnachten bi de Nedderdüütschen“.    FR 20.12.24  17 Uhr  SA 21.12.24 16 Uhr  SO 22.12.24 16 Uhr Studio-Theater NBN Eintritt 15 € Tickets: Ticketcenter Holsteinischer Courier, Kuhberg 34, 24534 Neumünster | Tel: Ticket Regional 0651 /
11.12.2024
Gerisch-Stiftung

Adventslesung mit Wolfgang Berger Café Harry Maasz

Neumünster (em) Bald ist es wieder soweit: Am 2. Advent, dem 8. Dezember, lädt die Gerisch-Stiftung zu einem besonderen Leseabend im Café Harry Maasz ein. Um 18 Uhr wird Wolfgang Berger mit seiner einzigartigen Stimme und seinem humorvollen Vortrag bekannte und weniger bekannte Adventsgeschichten sowie Gedichte zum Schmunzeln und Nachdenken zum Besten geben. Der bekannte Sprecher, der seit vielen Jahren für den NDR in Hamburg tätig ist und in diversen Synchronstudios, Dokus und Hörbüchern arbeitet, sorgt an diesem Abend für eine entspannte und unterhaltsame Atmosphäre, die die Gäste in vorweihnachtliche Stimmung versetzen wird. Wolfgang Berger, der immer wieder gerne als Vorleser und Rezitator auftritt, verleiht den Texten durch seine lebendige Art eine besondere Note. Der Eintritt für diesen einzigartigen Abend beträgt 12 Euro. Nur mit verbindlicher Anmeldung bis 1.12. unter Tel. 04321-555120 oder per E-Mail an [kontakt@gerisch-stiftung.de](mailto:kont
05.12.2024
Stadt Neumünster

"Das Haus Kölln" eine Lesung mit Elke Becker

Neumünster (em) Am Sonntag, den 10. März 2024 veranstalten das Seniorenbüro und die Buchhandlung Krauskopf im Rahmen des Internationalen Frauentages eine Lesung mit Elke Becker zu ihrem Buch „Glänzende Zeiten“. Das Buch ist der Auftakt einer Trilogie über die berühmte Haferflocken-Dynastie Kölln aus Elmshorn. Zahlreiche Tragödien beuteln die Unternehmerfamilie, deren mutige Frauen das Schicksal immer wieder in ihre Hände nehmen.  Gegen Widrigkeiten und Umstände ihrer Zeit halten Charlotte, Bertha und Else das Familienunternehmen im Elmshorner Hafen über Wasser und bringen es zu neuer Größe. Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus am Alten Kirchhof 4. Die Gäste erwartet eine fesselnde Lesung mit einem gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Keksen, gebacken nach historischen Kölln-Flocken-Rezepten.  Der Eintritt kostet 10 Euro, für Inhaber des Neumünster-Passes 5 Euro. Karten sind erhältlich im Seniorenbüro, Großflecken 71, und
18.02.2024
Niederdeutsche Bühne Neumünster

„Gah an de Küst“ - Leeder un Vertellen twüschen Nord- un Ostsee

Neumünster (em) Mit beiden Beinen auf der Erde, den Kopf voll Fantasie und das Herz voll Gefühl für die Norddeutschen mit all ihren Macken und Eigenarten, schreibt die Neumünsteraner Autorin Birgitt Jürs seit 25 Jahren Geschichten auf Platt. Ist doch klar, dass sie von Land und Leuten zwischen Nord- und Ostsee erzählt! Die Lieder und Geschichten haben oft so einen kleinen Beigeschmack von Salzwasser und Heimatliebe, wenn es um den alten Fahrensmann Momme Hansen geht oder mit Gesa raus in die Natur. Mit Jürgen Heitmann am Keyboard bekommen auch die Lieder den nötigen „Wellenschlag“ oder ein kleines Stück Seefahrt-Romantik. Das wird ein gemütlicher Nachmittag am 4. Februar um 16 Uhr im Studio-Theater der NBN - mit alten und neuen Geschichten von Birgitt Jürs und so wie immer – mitten aus dem Leben. „Gah an de Küst“ - Leeder un Vertellen twüschen Nord- un Ostsee Eine plattdeutsche Lesung von und mit Birgitt Jürs und Jürgen Heitmann SO 04.
26.01.2024
VHS Neumünster

Lesung und Bildvortrag: Besteigung des Kilimandscharo

Neumünster (em) Am Sonntag, 28. Januar um 14:30 Uhr startet ein Vortrag an der Volkshochschule Neumünstermit dem Titel: „Was für ein Wahnsinn - Bilder und Eindrücke von der Besteigung des Kilimandscharo“. Etwa 150.000 Menschen besteigen jährlich den Kilimandscharo - oder versuchen es zumindest. Nach zwanzig Jahren Reise-Erfahrung in Tansania hat Oliver Zantow sich selbst in dieses Abenteuer gestürzt. Authentisch und mit einer Prise Selbstironie beschreibt und reflektiert er in seinem Buch darüber seine Erlebnisse rund um die Besteigung dieses höchsten freistehenden Berges der Welt. An diesem Nachmittag wird er von seiner Reise erzählen, aus seinem Buch lesen und dazu viele Bilder vom Gipfel dieses imposanten Berges zeigen. Der Eintritt beträgt inklusive Kaffee, Tee und Kuchen 8 Euro, ab 65 Jahren 6 Euro.  Eine Anmeldung (Vortragsnummer BW10960V) bei der Volkshochschule unter www.vhs-neumuens-ter.de oder info@vhs-neumu-enster.de wird bis Donnerstag, 25. Januar
14.01.2024