Artikel
Lions Club Neumünster
Lions küren Sieger des Wettbewerbs zu Friedensplakaten
Neumünster (em) Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Tobias Bergmann wurden am 20.03.2025, Friedensplakate von Schülerinnen und Schülern der Gustav-Hansen-Schule und Fröbelschule prämiert.
Die Jury, bestehend aus dem Oberbürgermeister, Bettina Niemax, Präsidentin Lions Club Neumünster und Alexandra Stahl, Präsidentin Lions Club Neumünster-Holsten, wählten je Schule drei besonders herausstechende Plakate aus. Die Schülerinnen und Schüler wurden mit einer Urkunde bedacht, die Plakate nehmen jetzt auf Distrikt-Ebene der Lions-Clubs aus Norddeutschland am Friedensplakat-Wettbewerb teil. Dort winkt den Siegerinnen oder Siegern dann die Teilnahme auf Bundesebene.
24.03.2025
Niederdeutsche Bühne Neumünster
Niederdeutsche Bühne Neumünster dreimal beim Theaterfestival op Platt vertreten
Neumünster (em) Der Niederdeutsche Bühnenbund Schleswig-Holstein e.V. hat ein neues Festival-Format ins Leben gerufen: das Theaterfestival op Platt. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther feiern zehn Niederdeutsche Bühnen vom 25. April bis 4. Mai 2024 quer durchs Land die plattdeutsche Sprache. Die Niederdeutsche Bühne Neumünster ist insgesamt dreimal vertreten.
Mit der großen Eröffnungsgala des Festivals am Donnerstag, 25. April 2024, 19:30 Uhr in der Stadthalle Neumünster heißt es: Bühne frei für die besten Theatermomente der Niederdeutschen Bühnen des Landes! Dazu zählen u. a. die Musikrevue „Willkamen in de Wesseljohren“, zeitgemäße Sketche sowie die eine oder andere Überraschung aus dem Jugendtheater. Die NBN zeigt dabei Ausschnitte aus der Musikkomödie „Dat Frollein Wunner“. Wer die Geschichte um drei Damen der Hamburger Nachkriegszeit mit viel Swing-Musik und Tanz in Gänze genießen will, kann dies noch einmal am Samsta
22.04.2024
Veranstaltungstipp
Klassiker-Tage präsentieren einmalige Vorkriegsfahrzeuge
Neumünster (em) Die „Klassiker-Tage Schleswig-Holstein“ KTSH feiern im Rahmen der diesjährigen Messe vom 20. und 21. Mai in den Holstenhallen Neumünster ein kleines Jubiläum: In fünftem Jahr ihres Bestehens stellt die Oldtimer-Schau Vorkriegsfahrzeuge in den Mittelpunkt. Das Interesse an den historischen Autos wächst. Die Veranstalter haben deshalb die Ausstellungsfläche auf 35.000 Quadratmeter erweitert. Die beliebten Sternfahrten stehen im Zeichen einer Charity-Auktion.
Die KTSH 2017 bieten einen einmaligen Einblick in die Welt der Vorkriegsfahrzeuge: 15 Automobile aus den Klassen B, Baujahr 1905 bis 1918, C, Vintage Baujahr 1919 bis 1930, und D, Post War Baujahr 1931 bis 1945 sind auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster zu bestaunen. „Vorkriegsfahrzeuge begeistern viele Menschen. Die überschaubare Mechanik ist überaus haltbar und zuverlässig, bedarf aber oftmals einer speziellen Bedienung und Gewöhnung“, erläutert Michael Bremer, Mit-Organisa
05.05.2017
Lions Club
Friedensplakatwettbewerb der LIONS CLUBS International
Neumünster (em) Der Friedensplakatwettbewerb wurde 1988 ins Leben gerufen, um Schulkindern Gelegenheit zu geben, ihre Gefühle über Weltfrieden kreativ auszudrücken und andere Menschen an ihren Vorstellungen teilhaben zu lassen. Alljährlich nehmen etwa 400.000 Kinder aus 70 Ländern am Wettbewerb teil.
In diesem Rahmen wurde 2002 im Lions-Distrikt 111 N, d.h. in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachsen, ein gesonderter Wettbewerb speziell für Kinder der Förderschulen kreiert. In diesem Schuljahr lautet das Thema: „Ein Fest des Friedens“ Die Lions Clubs in Neumünster (LC Neumünster und LC Neumünster-Holsten) freuen sich, dass auch im Schuljahr 2016/2017 in ihrer Region Schülerinnen und Schüler der Förderzentren Neumünsters, der Fröbelschule und der Gustav-Hansen-Schule, an dem Friedensplakatwettbewerb teilnehmen.
Die schönsten Plakate Neumünsters werden vom 15. bis zum 24. Februar im Foyer des Rathauses für die Öffentlichkeit ausgestellt und
22.02.2017
FEK
Adventskalenderverkauf kommt in die heiße Phase
Neumünster (em) Mit der Anlieferung von zwei Europaletten mit insgesamt 7.000 Neumünsteraner Adventskalendern, beginnt für die beiden Serviceclubs Inner Wheel und Lions Neumünster-Holsten die heiße Vorweihnachtsphase.
Der Verkauf der beliebten Adventskalender startet traditionell am kommenden verkaufsoffenen Wochenende. Neu ist, dass die Serviceclubs nicht nur ihren Verkaufsstand am Eingang zur Lütjenstraße zum Verkauf nutzen, sondern auch an beiden Tagen in der Holsten- Galerie zu Gast sind und dort ihre Kalender an den Mann und die Frau bringen. Der Adventskalender ist wie ein tägliches Los zu betrachten. Täglich werden verschiedene Gewinne von diversen Sachpreisen, Gutscheinen bis hin zu Wellness-Preises verlost, die von Unternehmen aus Neumünster und dem Umland zur Verfügung gestellt wurden. Der Verkaufspreis liegt stabil bei fünf Euro. Auch in diesem Jahr wollen die Serviceclubs mit dem Erlös soziale Projekte in Neumünster unterstützen. Die Einnahmen solle
26.10.2016
Pflegestützpunkt
6.500 Euro für den Chor „Die Herbszeitlosen“ Neumünster
Neumünster (em) Am Montag, 22. Februar, um 11 Uhr wird der derzeitige Präsident vom Lions-Clubs Neumünster Holsten, Herr Andrew Pfennig, dem Selbsthilfe Chorprojekt für Menschen mit Demenz und Angehörigen „Die Herbstzeitlosen“ im Caspar von Saldern Haus einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro überreichen. Der Stiftungsrat der Dr. Hans-Hoch Stiftung hat das Projekt mit einen Fördersumme von 4.500 Euro bedacht. Darüber freuen sich alle Beteiligten sehr!
Informationen zum Hintergrund dieser Selbsthilfeinitiative
In Schleswig-Holstein leben zur Zeit über 53.000 Menschen mit einer Demenz. Durch den demographischen Wandel wird diese Zahl in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu erreichen und unterstützen zu können, braucht es vielfältige Angebote, auch im Bereich der Selbsthilfe. Aus diesem Grund hat sich im Rahmen der Selbsthilfe im Jahr 2014 der Chor „Die Herbszeitlosen“ gegründet.
Gemeinsames Sing
15.02.2016
Theater in der Stadthalle
Lions Benefizkonzert – „Maybebop“ am 13. Februar
Neumünster (em) „Maybebop“ vier Stimmen, die staunen lassen. Oliver Gies, Sebastian Schröder, Jan Burger und Lukas Teske haben eine ganz persönliche Kunstform entwickelt.
Sonnabend | 13. Februar | 20 Uhr
Neumünster - Theater in der Stadthalle
22.01.2016