Artikel
Agentur für Arbeit
Rückblick auf den Arbeitsmarkt in der Stadt Neumünster
Neumünster (em) „Der Arbeitsmarkt in Neumünster hat sich auch 2016 erfreulich positiv entwickelt. Die Arbeitslosigkeit ist im Jahresdurchschnitt im Vergleich zum Vorjahr gesunken“ blickt Michaela Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit Neumünster, zurück. „Wie erwartet, hat die Nachfrage nach Personal in der Jahressumme weiter deutlich zugenommen. Viele neue Arbeitsplätze sind im Handel entstanden“, so Bagger weiter.
Im Jahresdurchschnitt 2016 waren 3.957 Personen arbeitslos gemeldet (243 oder 5,8 Prozent weniger als 2015). Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 9,6 Prozent nach 10,2 Prozent für das Jahr 2015. Der Rückgang betrifft beide Rechtskreise gleichermaßen: Im Bereich der Agentur für Arbeit (Rechtskreis SGB III) minus 51 oder 5,8 Prozent, im Bereich der Jobcenter (Rechtskreis SGB II) minus 192 oder 5,8 Prozent.
Besonders erfreulich ist dabei die Tatsache, dass sich die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt auch für Langzeitarbeitslose bemerk
26.01.2017
Stadt Neumünster
Tage der Industriekultur am 3. und 4. Oktober
Neumünster/Hamburg (em) Mit 300 Veranstaltungen in 124 Denkmalen an 60 Orten geht daserfolgreiche Kulturprojekt der Metropolregion Hamburg in die dritte Runde. Fabriken und Kraftwerke, Hafenanlagen, Schleusen und Schiffe, Leucht- und Wassertürme, Brücken und Mühlengeben am 3. und 4. Oktober Einblicke in die Welt der Industriekultur am Wasser
Die „Tage der Industriekultur am Wasser“stellen erneut Denkmale der Industriegeschichte in der Metropolregion Hamburg vor. Einen gemeinsamen Rahmen stellt auch in diesem Jahrder Bezug zum Wasser her. Historische Industrieanlagen und -museen öffnen sich dem Publikum mit besonderen Programmen: Führungen und Vorführungen, Besichtigungen und Mitmachaktionen erklären die historische Technik und Arbeitswelt. Als Novum sind auch 17 herausragende maritime Highlights außerhalb der Metropolregion dabei. Viele davon liegen an verbindenden Wasserstraßen wie dem Nord-Ostsee-Kanal, die meistbefahrene künstliche Wasserstraße für Schiffe
01.10.2015
jobcenter
Kunst und kreative Objekte
Neumünster (em) Die Aufgabe lautete, ihr Lebensumfeld, ihr Können und ihre Motivation mit Bezug auf das Berufsleben auf künstlerisch-kreative Weise darzustellen. Rund 60 arbeitslose Jugendliche aus Orientierungskursen in Neumünster bewiesen mit unterschiedlichsten Exponaten eindrucksvoll, dass sie das können. Das Jobcenter Neumünster widmet ihnen eine Ausstellung und lud die Bürger am 31. Oktober um 11 Uhr zu einer Eröffnungsveranstaltung ein.
Die Eröffnung wurde am Donnerstag, 31. Oktober, mit einem kleinen Event von 11 bis 12 Uhr gefeiert. Thorsten Hippe, Geschäftsführer des Jobcenters Neumünster, und Peter Baade, Organisator und Leiter des Teams, das im Jobcenter für die Jugendlichen unter 25 Jahren da ist, hoben in einer Ansprache den Wert des Engagements und Einsatzes der Jugendlichen hervor und bedankten sich bei allen Unterstützern des Projekts. „Den Jugendlichen ist es in besonderer Weise gelungen, ihre Aufgabe zu erfüllen. Wir sind sehr stolz auf sie!
01.11.2013
Jobcenter Neumünster
Kunst und kreative Objekte – Eröffnung am 31. Oktober
Neumünster (em) Lebensgroße menschliche Silhouetten, Collagen aus Alltäglichem, Gemälde oder Gebrauchsgegenstände sind das Ergebnis der Aufgabe, ihr Lebensumfeld, ihr Können und ihre Motivation mit Bezug auf das Berufsleben auf künstlerisch-kreative Weise darzustellen. Mit unterschiedlichsten Exponaten zeigen arbeitslose Jugendliche aus Orientierungskursen in Neumünster eindrucksvoll, wie sie ihr Umfeld sehen. Das Jobcenter Neumünster widmet ihnen eine Ausstellung und lädt am 31. Oktober um 11 Uhr zu einer Eröffnungsveranstaltung ein.
In den Ausbildungseinrichtungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO), des Ausbildungsverbundes (AVN) und des Zentrums für berufliche Bildung (ZBB) in Neumünster werden im Auftrag des Jobcenters u. a. Kurse für arbeitslose Jugendliche angeboten, die nach dem Ende der Schulpflicht aufgrund ungünstiger Voraussetzungen besondere Unterstützung bei der Vorbereitung für den Weg in Ausbildung oder Arbeit benötigen.
Zurzeit besuchen rund 6
24.10.2013