Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Verbändebündnis Wohnen

Das Baujahr in Neumünster: 139 Wohnungen neu gebaut

Neumünster (em) Vom Single-Apartment bis zum Bungalow: In Neumünster sind im vergangenen Jahr 139 Neubauwohnungen entstanden 59 davon in Ein- und Zweifamilienhäusern. 2017 wurden damit 38 Prozent weniger neue Wohnungen gebaut als noch im Vorjahr. Darauf hat das Verbändebündnis Wohnen hingewiesen, in dem sich Baugewerkschaft IG BAU und Bauwirtschaft zusammengeschlossen haben. Das Bündnis beruft sich bei den Zahlen auf die aktuelle Bau-Bilanz der fertiggestellten Wohngebäude vom Statistischen Bundesamt. Insgesamt haben die Bauherren in Neumünster demnach im vergangenen Jahr 48,8 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen investiert. „Das klingt viel. Tatsächlich müsste es aber mehr sein, wenn Neumünster seinen Beitrag zur Wohnraum-Offensive der Bundesregierung leisten will. Denn der Neubau von bezahlbaren Wohnungen ist die einzige effektive Antwort auf steigende Mieten und hohe Immobilienpreise, von denen auch Schleswig-Holstein betroffen ist“, sagt André G
28.06.2018
Diakonie Altholstein

Förderverein der Diakonie Altholstein spendet 2.000 Euro

Neumünster (em) Im Behördendschungel haben sich schon viele verlaufen, ganz besonders schlimm wird es aber, wenn dadurch dringend notwendige finanzielle Unterstützung ausbleibt. In solchen Situationen finden die häufig verzweifelten Menschen Hilfe durch die Ämterlotsen im Kirchenkreis Altholstein. „Diese ehrenamtliche Tätigkeit gilt es zu fördern, gerade weil sonst Ältere oder Menschen mit Migrationshintergrund, aber auch alle anderen, am Amtsdeutsch scheitern“, begründet Peter Dohm, Vorsitzender vom Förderverein der Diakonie Altholstein, die Spende über 2.000 Euro für genau diese Arbeit. „Da natürlich trotz der ehrenamtlichen Tätigkeit der Ämterlotsen bei Fahrten und ganz vielen Kleinigkeiten Kosten entstehen, sind wir auf Spenden angewiesen“, freut sich Reinhard Pries, Koordinator der Ämterlotsen in Kiel, Bordesholm und Neumünster, über die Unterstützung. Die Ehrenamtlichen betreuen und begleiten bei Behördengängen. Sie unterstützen aber s
19.08.2016