Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
BDS

Business und Breitband zum Frühstück

Neumünster (em) Rund 25 Mitglieder, Gäste und Interessenten der Neumünsteraner Wirtschaftsvereinigung Basis der Selbstständigen e.V., nutzten am Mittwoch, 12. März 2014 die Gelegenheit zum ersten BDS-BUSINESS-FRÜHSTÜCK. „Wir freuen uns sehr, dass der Aufruf zu unserer Startveranstaltung in diesem Format gleich eine so große Resonanz gefunden hat.“, freute sich der BDS-Vorsitzende Heiko Korries. „Die Kombination aus entspanntem Frühstück und früh morgendlichem Netzwerken ist angekommen. Wir werden das Format weiter verfolgen.“ Mit einem „Frühimpuls“ - einem kurzen Impulsvortrag zur Breitbandstrategie der schleswigholsteinischen Landesregierung - versorgte Staatssekretär Ralph Müller-Beck die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer gleich zu Beginn des Tages mit fachkundigem Input. „Ohne Internet geht in unserer Wirtschaft nichts. Die Breitbandversorgung in Schleswig-Holstein ist ein landespolitisches Thema von hoher Bedeutung, das sich durch alle
13.03.2014
FDP

Beschluss des Landeskabinetts stößt auf deutliche Kritik

Neumünster (em) Auf deutliche Kritik bei der FDP Neumünsters ist der Beschluss des Landeskabinetts gestoßen, Neumünster dem Planungsraum 3 Kiel, Rendsburg-Eckernförde und Plön zuzuordnen. „Wir haben kein Verständnis dafür, dass ein eindeutiger Ratsbeschluss, Neumünster dem Planungsraum Süd zuzuordnen, von der Landesregierung derart missachtet wird“, so FDP-Kreisvorsitzender Reinhard Ruge. Dass der Wunsch Neumünsters nach einer Aufnahme in den Planungsraum Süd von der Landesregierung untersagt werde, sei Politik nach Gutsherrenart und das Gegenteil der vom SPD-Ministerpräsidenten so viel beschworenen Dialogkultur. Neumünster als Mitglied der Metropolregion Hamburg und des Kooperationsraumes Nordgate nicht in den Planungsraum Süd einzuordnen, zeige zudem den Stellenwert, den Metropolregion und norddeutsche Kooperation bei dieser Landesregierung haben. Nicht zuletzt die Erfahrungen, die Neumünster mit der jahrelangen Mitgliedschaft im KERN-Verbund gemacht habe
07.06.2013
Nordgate

2. Messe wirtschaftNORDGATE

Neumünster (kk) Aussteller, Besucher und Veranstalter sind sich einig: Diese zweite „wirtschaft- NORDGATE“ war ein voller Erfolg - und Grundlage für die nächste Messe im März 2014. Über 900 Fachbesucher und die Aussteller nutzten die Messe zum Netzwerken, hörten Vorträge zur Weiterbildung und knüpften Kontakte für konkrete Geschäfte. Der Businesstreffpunkt, initiiert von den Wirtschaftsförderern des NORDGATE, wurde im zweiten Jahr noch besser angenommen. Eröffnung mit Wirtschaftsminister Schirmherr und Eröffnungsredner war auch in diesem Jahr der Wirtschaftsminister. Reinhard Meyer nannte die Region NORDGATE von Neumünster über Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn bis Norderstedt einen „hochattraktiven Standort in Schleswig- Holstein“. Mit der Kooperation NORDGATE könne Schleswig-Holstein auf Augenhöhe mit Hamburg agieren. Dies weiter auszubauen, sowie die Idee der Gemeinsamkeit zu stärken, wünschte sich der Minister. „W
22.03.2013
wirtschaftNORDGATE

„Dialog – Business – Kontakte“ am 13. und 14. März

Neumünster (em) Am 13. und 14. März findet in den Neumünsteraner Holstenhallen zum zweiten Mal die Mittelstandsmesse „wirtschaftNORDGATE“ statt. Unter dem Motto „Dialog Business Kontakte“ haben kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, Netzwerke auszubauen und neue Geschäftsbeziehungen zu entwickeln. Über 100 Aussteller sind 2013 dabei. Die B2B-Messe bietet eine ideale Plattform, um Entscheider zusammenzubringen. An zwei Tagen werden neue Kontakte geknüpft, aktives Networking betrieben, Erfahrungen ausgetauscht, Trends vermittelt, Innovationen vorgestellt und Know-how weitergegeben. Darüber hinaus gibt es auch in diesem Jahr wieder ein auf die Interessen des Mittelstands abgestimmtes Programm aus Vorträgen, Fachforen, Talkrunden und Workshops. Der gemeinsame Netzwerkabend, der einen idealen Rahmen für tiefer gehende Gespräche und intensiveren Austausch bietet, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Meeting, Music & More“ mit einem leckeren Imbi
01.03.2013
Neumünster

Wohin soll sich Neumünster orientieren?

Neumünster (red) Die Landesregierung will das Landesplanungsgesetz ändern und dabei auch die Planungsräume in Schleswig-Holstein neu schneiden. Wohin orientiert sich Neumünster? Ziel der Planung ist es, die vielfältigen Nutzungsansprüche an das Landesgebiet zu koordinieren. Eventuell auftretende Konflikte sollen gelöst und eine Vorsorge für einzelne Raumfunktionen und -nutzungen getroffen werden. Dabei sind alle relevanten ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte zu berücksichtigen. Bürger dürfen mitreden Ein erster Entwurf ist erarbeitet und wurde am 20. November 2012 erstmals im Kabinett beraten. Bis zum 28. Januar läuft nun ein förmliches Beteiligungsverfahren, in dem sich die kommunalen Landesverbände sowie Kammern und weitere Verbände schriftlich ge-genüber der Landesregierung zu diesem Gesetzentwurf äußern können. Auch Bürger können bis 28. Januar mitdiskutieren und ihre Meinung in einem Internetforum (www.schleswig-holstein.de/
06.02.2013
NORDGATE

34 Unternehmen angesiedelt

Neumünster (kk/nl) Das NORDGATE, die Wirtschaftsregion entlang der Autobahn A7, verzeichnet anhaltende Ansiedlungserfolge, profiliert sich und wächst weiter zusammen. Das ist das Fazit des diesjährigen Treffens der Oberbürgermeister und Bürgermeister aus dem NORDGATE in Neumünster. Seit der Gründung der Kooperation 2008 bis heute zeigen die Ansiedlungszahlen einen anhaltenden, positiven Trend. Seit Anfang dieses Jahres haben die Partner Neumünster, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt gemeinsam bereits 34 Unternehmen ansiedeln können das entspricht dem Jahresendergebnis von 2009. Die Kooperation und der Wirtschaftsraum sind seit fünf Jahren bekannt, die Stärken und Leistungsfähigkeit werden von Unternehmen geschätzt. Maßnahmenmix des Erfolgs Beim Jahrestreffen der Oberbürgermeister und Bürgermeister mit ihren Wirtschaftsförderern wurden die aktuellen Maßnahmen des NORDGATE diskutiert und ein Blick auf die Plan
29.10.2012