Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kirchenkreis Altholstein

Simone Pottmann wird neue Pröbstin des Kirchenkreises Altholstein

Neumünster. Simone Pottmann wird neue Pröpstin des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein. Die Synode wählte die 56-jährige Pastorin aus Kaltenkirchen am Freitagabend mit überwältigender Mehrheit. Bei der Abstimmung in der Bugenhagenkirche Neumünster sprachen sich 68 der 75 Anwesenden für die Kandidatin aus, vier votierten mit Nein, drei weitere Synodale enthielten sich. Damit tritt Simone Pottmann voraussichtlich zum 1. November die Nachfolge von Stefan Block als Pröpstin in Neumünster und im Süden des Kirchenkreises Altholstein an.  Im ersten Moment sprachlos, dann aber sichtlich erfreut, nahm Simone Pottmann die Wahl an und dankte den Mitgliedern der Synode. Sie kündigte an, eine Pröpstin des konstruktiven Dialogs sein zu wollen, bei dem die unterschiedlichen Sichtweisen und vielfältigen Kompetenzen Raum finden und alle gemeinsam an der Kirche der Zukunft arbeiten werden. Gespannt sei sie darauf, Neumünster kennenzulernen: „Ich habe in Gesprächen immer wieder
17.06.2025
CDU Kreisverband Segeberg

Sandra Carstensen zur CDU-Bundestagskandidatin im Wahlkreis Plön – Neumünster nominiert

Schwentinental (em) Am Donnerstag nominierten 274 Christdemokraten aus dem Wahlkreis Plön – Neumünster (Wahlkreis 6) in der Uttoxeter-Halle Sandra Carstensen zu ihrer Kandidatin für die nächste Bundestagswahl. Die Ehefrau von Schleswig-Holsteins ehemaligen Ministerpräsidenten Peter Harry Carsten erhielt gegen 5 Mitbewerber bereits im ersten Wahlgang mit 144 Stimmen die absolute Mehrheit. Die 53-jährige frühere Personalleiterin würde nach einer erfolgreichen Wahl die Nachfolge von Melanie Bernstein antreten. Die Bundestagsabgeordnete aus Bornhöved tritt nach ihrer Nominierung mit 97% im Wahlkreis Segeberg / Stormarn-Mitte für die CDU zur Bundestagswahl an. Der Bundestagswahlkreis 6 umfasst den Kreis Plön, die kreisfreie Stadt Neumünster und vom Kreis Segeberg die Gemeinden Boostedt, Daldorf, Groß Kummerfeld, Heidmühlen, Latendorf und Rickling. Bei der letzten Bundestagswahl waren 173.875 Einwohner wahlberechtigt. Die Wahl leitete Segebergs CDU-Kreisvorsitze
21.10.2024
Stadt Neumünster

Ehrenamtliche Beauftragte/r für Städtepartnerschaften gesucht

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster sucht zum 01.01.2024 eine ehrenamtliche Beauftragte oder einen ehrenamtlichen Beauftragten für die Städtepartnerschaften als Nachfolge für den emsigen Hans Iblher. Zu diesen gehören die Stadt Parchim, Gravesham in England und Koszalin in Polen. Zudem besteht eine Patenschaft mit dem Kreis und der Stadt Lötzen sowie ein Pakt für Solidarität und Zukunft mit der Stadt Novovolynsk in der Ukraine. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die regelmäßige Kontaktpflege, die Organisation und Durchführung von Besuchsprogrammen und Veranstaltungen und die Intensivierung der Verbindung unserer Stadt mit ihren Partnerstädten. Zu den Qualifikationen, die Interessenten mitbringen sollten, gehören interkulturelle Kompetenz und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen, Organisationstalent, ein hohes Maß an Flexibilität, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise und sehr gute Deutsch-
29.08.2023
Kirchenkreis Altholstein

Nach 23 Jahren: Abschied von Neumünster

Neumünster (em) „Der Abschied von unseren Freunden in Neumünster ist schon hart“, sagt Christian Andersen. Nach 23 Jahren in der Ev.-Luth. Wicherngemeinde im Stadtteil Faldera wechselt der Pastor auf die Insel Rügen. Am Sonntag, 26. Juni, verabschiedet er sich in einem Gottesdienst um 14 Uhr in der Wichernkirche. „Die vielen Menschen werde ich vermissen. Bestimmt kenne ich hier 2000 Leute mit Namen“, erzählt Pastor Christian Andersen. Sie mal eben kurz zu besuchen, könnte schwierig werden. Knapp 300 Kilometer trennen Neumünster von seinem neuen Einsatzort Altefähr auf Rügen. „Das ist ein bisschen der Reiz des Abenteuers“, lacht der Theologe. Schließlich habe er gerade eine intensive Fortbildung in „Pioniermission“ gemacht. „Dabei geht es darum, wie man neue Gebiete erreicht und um die Frage, was Menschen heute bewegt.“ Menschen, Menschen, Menschen. Bei Christian Andersen dreht sich alles um sie. „Unsere Gemeindefreizeiten in Wichern waren sch
13.06.2022
Kirchenkreis Altholstein

Dr. Jens Beckmann von Neumünster nach Münster verabschiedet

Neumünster (em) Tschüß mit Maske: Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein hat am Dienstag Dr. Jens Beckmann als Leiter seines Zentrums kirchlicher Dienste (ZekiD) in einem Gottesdienst verabschiedet. Propst Kurt Riecke entpflichtete den Pastor in der Neumünsteraner Vicelinkirche vor rund 50 Gästen. „Ich möchte noch einmal etwas anderes machen in meinem letzten Berufsdrittel“, erklärte Beckmann den Wechsel. Er wirkt in Zukunft als Theologischer Vorstand der Perthes-Stiftung e.V. in Münster, die Träger von Altenhilfeeinrichtungen ist. Propst Kurt Riecke wünschte Jens Beckmann viel Erfolg: „Das ist eine wunderbare Aufgabe, die unserer gesamten Kirche und den Menschen guttun wird.“ Im Abschiedsgottesdienst attestierten Partner aus Politik und Sozialverbänden Jens Beckmann unter anderem Verhandlungsgeschick und eine immer sehr gute Vorbereitung. Die Kieler Jugendamtsleiterin Marion Muerköster dankte dem Pastor für die kollegiale Zusammenarbeit: „Der Aus
24.06.2020
Fach-Innung für Kälte- und Klimatechnik

Robert Brodersen neuer stellvertretender Obermeister

Neumünster (em) Kälteanlagenbauermeister Robert Brodersen aus Tarp (Fa. Arctos Industriekälte AG, Sörup) ist anlässlich der Herbstversammlung am 19. November 2019 einstimmig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes und damit zum stellvertretenden Obermeister gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Jürgen Christiansen, Joldelund, nicht nur im Unternehmen an. Mit Robert Brodersen wird der Vorstand der Fach-Innung Kälte- und Klimatechnik weiter verjüngt. „Ein positives Signal für die Zukunft,“ so Obermeister Klaus Oelrichs. Jürgen Christiansen dankte Obermeister Oelrichs für sein ehrenamtliches Engagement in der Innung. Dies ist heute wichtiger denn je. Robert Brodersen und Thies Oelrichs (Dithmarscher Kältetechnik GmbH) sind zudem als weitere stellvertretende Mitglieder in den Gesellenprüfungsausschuss gewählt worden. Till Niklas Allaut aus Sörup (Fa. Arctos Industriekälte AG, Sörup) belegte bei dem diesjährigen Bundesleistung
27.11.2019