Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kirchenkreis Altholstein

Mitmachen beim Musicalprojekt „Die Passion 2026“

Neumünster (em) Das erfolgreiche Musicalprojekt „Die Passion“ kommt zurück in die Stadthalle Neumünster. Dort hatte die moderne Leidensgeschichte Jesu mit Pop-Songs, Band und 150 Sängerinnen und Sängern im März 2024 für große Begeisterung beim Publikum gesorgt. Für die Neuauflage werden jetzt viele Stimmen und fleißige Hände gesucht. „Für die ‚Passion 2026‘ gibt es neue Songs, ein neues Drehbuch, und zur Band kommt neu ein Streichensemble“, kündigt Christoph Merkel an. Der Kirchenmusiker möchte noch dieses Frühjahr mit dem Projekt durchstarten. Deshalb lädt er am Mittwoch, 28. Mai, um 19.30 Uhr in die Gemeinschaftsschule in Faldera ein. „Da können alle die Lust haben, schon mal in die neuen Lieder reinschnuppern und schauen: Passt das für mich? Aber so etwas wie ein Vorsingen gibt es nicht“, stellt Merkel klar. Die Proben finden danach immer mittwochs um 19.30 Uhr statt, ebenfalls in der Gemeinschaftsschule Faldera.  Nicht nur Sängerinnen u
16.05.2025
NAH.SH

Neues kommunales Netzwerk „move.SH“ gegründet

Neumünster (em) Insgesamt 30 Vertreter*innen aus 21 Kommunen sind am Dienstag, 18. März 2025, im Neumünsteraner Rathaus zu einem besonderen Anlass zusammengekommen: der offiziellen Gründung des neuen Netzwerks „move.SH – das landesweite Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein“.  Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen begrüßte die Gründungsmitglieder gemeinsam mit der Neumünsteraner Stadtpräsidentin und Mitglied des Aufsichtsrates des Nahverkehrsverbundes Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) Anna-Katharina Schättiger, dem Neumünsteraner Oberbürgermeister Tobias Bergmann und Dr. Arne Beck, Geschäftsführer der NAH.SH GmbH. Dessen mobiliteam by NAH.SH ist verantwortlich für das neue Netzwerk. Der Wunsch nach einem landesweiten Netzwerk rund um kommunale Mobilität war mehrfach in Gesprächen an das mobiliteam by NAH.SH herangetragen worden – eine Möglichkeit für zielgerichteten Austausch fehlte bislang in Schleswig-Holstein. Das mobiliteam
19.03.2025
Stadt Neumünster

Frauenbündnis präsentiert sich auf dem Großflecken

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich das „Frauenbündnis“ auf dem Großflecken (Ecke Lütjenstraße) im Rahmen der Veranstaltung „BaDaBoom“ von 11:00 – 14:00 Uhr. In diesem Jahr möchte das Frauenbündnis ein Stimmungsbild mit dem Thema „Hast du in Neumünster Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben?“ erfassen. Es werden sieben Fragen gestellt, die mit vorformulierten Antworten – selbstverständlich anonym - beantwortet werden können. Wir freuen uns über jeden Menschen, der mitmacht!  Auch das beliebte Glücksrad wird wieder dabei sein mit einer bunten Auswahl an kleinen Gewinnen. An unserem Infostand informieren die verschiedenen Institutionen in Gesprächen und mit Flyern über ihre Angebote. Das Frauenbündnis Neumünster besteht seit 1998 und ist ein Netzwerk Neumünsteraner Einrichtungen und Beratungsstellen. Es setzt sich für die Interessen von Frauen und Mädchen in verschiedenen Lebenslagen ein. Die enge Zusammenarbeit sowie die
12.09.2024
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben. „2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mit
07.06.2024
Stadt Neumünster

Frauenbündnis nimmt das Thema „Catcalling“ in den Focus

Neumünster (em) Am Sonnabend, 16. September 2023, von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr präsentiert sich das Frauenbündnis Neumünster auf dem Großflecken im Eingangsbereich der Lütjenstraße im Rahmen der Veranstaltung „Badaboom“. Das Frauenbündnis Neumünster besteht schon seit 1998 und ist ein Netzwerk Neumünsteraner Einrichtungen und Beratungsstellen. Diese setzen sich für die Interessen von Frauen und Mädchen in verschiedenen Lebenslagen ein. In diesem Jahr soll das Thema „Catcalling“ in den Mittelpunkt gerückt werden. Der Begriff steht für verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Er bezeichnet sexuell anzügliches Rufen, Reden, Pfeifen oder sonstige Laute im öffentlichen Raum, wie das Hinterherrufen sowie Nachpfeifen. Es sind in der überwiegenden Zahl Frauen und Mädchen betroffen. Das Frauenbündnis Neumünster möchte in Kooperation mit der Aktionsgruppe „Catcallsofkielcity“ das Thema aus der Tabuzone holen und Fälle aus Neumünster öff
12.09.2023
Nordbau

Neuen Ideen Raum geben: Recycling-Konzepte und Start-Ups auf der NordBau

(Neumünster) Bauen ist mit einem hohen Verbrauch an Ressourcen verbunden und zudem mit einem starken Emissionsausstoß. Beides bedarf – in einer Zeit, in der Einsparungen und Nach- haltigkeit für nahezu alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche das Gebot der Stunde sind – neuer Ansätze. Denn gebaut werden muss trotzdem: Knapper Wohnraum und zunehmend marode Infrastruktur sollen der Vergangenheit angehören. Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein und Forum Kreislaufwirtschaft Bau Bauen und Nachhaltigkeit – wie geht das zusammen? Lösungsansätze dazu werden auf der NordBau vom Netzwerk Forum Kreislaufwirtschaft Bau und der Materialprüfanstalt Schleswig- Holstein in Halle 1 aufgezeigt. Der Zusammenschluss wichtiger Akteure und Verbänden der Bau- branche, federführend die Technische Hochschule Lübeck sowie die dort angesiedelte Prüfan- stalt, möchte gemeinsam auf die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft im Bau aufmerksam machen und deren Möglichkeiten präsen
28.06.2023
Kirchenkreis Altholstein

Alle für Alle: Neumünsteraner Kirchen starten Instagram-Auftritt

Neumünster (em) Nicht jeder puzzelt alleine vor sich hin, sondern alle zusammen ergeben ein Bild von Kirche in Neumünster: Mit "@11fachNeumünster" starten Kirchengemeinden einen gemeinsamen, ökumenischen Auftritt im sozialen Netzwerk Instagram. "Der Charme ist gerade, dass wir viele sind. Jede Kirchengemeinde hat einen eigenen Stil, unterschiedliche Angebote, und diese Vielfalt wollen wir nach außen tragen", sagen Vicelinpastorin Simone Bremer und Anscharpastorin Mirjam Kull einstimmig. Die beiden Innenstadtgemeinden sind von Beginn an dabei, außerdem die Bugenhagengemeinde, die katholische St. Maria-St.Vicelinkirche, die freikirchlich organisierte Kreuzkirche (SELK) und die Versöhnungsgemeinde in der Gartenstadt. Versöhnungspastorin Martina Ulrich möchte gerne Impulse und Anregungen für den Instagram-Kanal geben. Praktisch umsetzen wollen diese und weitere Ideen für die Kirchengemeinde dann die Ehrenamtlichen Maren Marwede und Jessica Steffen. &q
21.04.2023