Artikel
Stadt Neumünster
Kulturgut bewahren - Gründung des Notfallverbundes Rendsburg-Eckernförde-Neumünster
Neumünster. Am Mittwoch, 01. Oktober 2025, wurde in Rendsburg der Notfallverbund Rendsburg-Eckernförde-Neumünster gegründet. Mitglieder dieses Verbundes sind elf Kulturgut-bewahrende Einrichtungen aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde sowie aus der Stadt Neumünster. Im Verbund sind sie so zusammen organisiert, dass sie sich im Notfall gegenseitig mit Personal, Fachwissen und Material unterstützen. Darüber hinaus vernetzen sich die Mitglieder untereinander und mit anderen Verbünden in Schleswig-Holstein und Deutschland, informieren einander über neue Erkenntnisse zum Thema Notfallvorsorge und führen gemeinsam Bergungsübungen durch. Der Notfallverbund Rendsburg-Eckernförde-Neumünster ist der fünfte seiner Art in Schleswig-Holstein.
In Neumünster gehören das Museum Tuch + Technik sowie das Stadtarchiv zu den Gründungsmitgliedern des Notfallverbundes.
Gründe für einen Notfallverbund:
Naturkatastrophen und Großschadensereignisse haben in den letzten Jahre
08.10.2025
Theater in der Stadthalle
"Scheiße, ein Notfall" Dr. Lüder Warnken im Theater in der Stadthalle
Neumünster (em) Am 28. November 2025 tritt Dr. Lüder Warnken mit dem Programm "Scheiße, ein Notfall" im Theater in der Stadthalle in Neumünster auf. Die einzigartige Medizin-Stand-up-Comedy! Besuchen Sie das unterhaltsamste Notfalltraining, das sie je erlebt haben. Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen, kombiniert in seiner Show „Scheiße, ein Notfall!“ auf perfekte Art praktische Tipps und medizinische Stand-up-Comedy.
Frischen Sie Ihre Kenntnisse für den Notfall wieder auf und lachen Sie, wenn Dr. Lüder Warnken aus dem Nähkästchen plaudert und von seinem beruflichen Alltag als Notarzt berichtet: „Ja, ich sehe viele furchtbare Sachen. Beispielweise wie der Kollege im Rettungswagen innerhalb von 20 Minuten den dritten Döner isst. Und danach das Tzatziki vom Lenkrad leckt“.
„Lachen. Lernen. Leben retten“ – mit dieser 3-L-Regel ist es die Mission des „Meditainers“, „Deutschland zum besten Ersthelferland der Welt machen“.
06.10.2025
VHS Neumünster
Survivalexperte Jan Eisfeldt: Der Strom fällt aus! Und nun?
Neumünster (em) Am Mittwoch, 15. November um 19:00 Uhr hält in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) der Survivalexperte Jan Eisfeldt einen Vortrag über den Notfall eines Stromausfalls. Nach einer unbeabsichtigten Unterbrechung der Versorgung mit Elektrizität sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Folgen des Ungleichgewichts zwischen der nicht mehr bereitgestellten Energieversorgung und dem notwendigen Bedarf unmittelbar betroffen!
Dieser Vortrag sensibilisiert für das Thema, bereits bekannte Gefahren werden dargestellt und gleichzeitig werden Lösungswege für das Bestehen eines Notfalls aufgezeigt.
Der Eintritt beträgt 8,00 Euro. Um eine Anmeldung bei der Volkshochschule (Vortragsnummer BW10403V) unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de wird bis zum 13. November gebeten.
09.11.2023
VHS Neumünster
Der Strom fällt aus! Und nun?
Neumünster (em) Am Mittwoch, 15. November um 19:00 Uhr hält in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) der Survivalexperte Jan Eisfeldt einen Vortrag über den Notfall eines Stromausfalls. Nach einer unbeabsichtigten Unterbrechung der Versorgung mit Elektrizität sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Folgen des Ungleichgewichts zwischen der nicht mehr bereitgestellten Energieversorgung und dem notwendigen Bedarf unmittelbar betroffen!
Dieser Vortrag sensibilisiert für das Thema, bereits bekannte Gefahren werden dargestellt und gleichzeitig werden Lösungswege für das Bestehen eines Notfalls aufgezeigt. Der Eintritt beträgt 8,00 Euro.
Um eine Anmeldung bei der Volkshochschule (Vortragsnummer BW10403V) unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de wird bis zum 13. November gebeten.
05.11.2023
VHS Neumünster
Wie erstelle ich einen Notfallordner - Notfallpapiere immer griffbereit
Neumünster (em) Am Montag, 6. November wird in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) um 10:00 Uhr der Frage nachgegangen, wie man im Notfall wichtige Papiere griffbereit hat. Versicherungs- und Rentenunterlagen, Kaufbelege, Geburts- und Heiratsurkunden, Patientenverfügung, Testament u. a. m., um bei Bedarf bestimmte Dokumente schnell zu finden, ist auch im privaten Bereich eine gut organisierte Ablage- und Ordnerstruktur sehr wichtig.
Es wird gezeigt, wie wichtige Dokumente in einem "Notfall-Ordner" zusammengestellt werden.
Der Eintritt beträgt 8 bzw. 6 Euro (über 65 Jahre). Ein Handout, wie wichtige Dokumente in einem "Notfallordner" zusammenstellen werden, ist zum Veranstaltungsbeginn vor Ort erhältlich. Die hierfür anfallenden zusätzlichen Kosten in Höhe von 6,00 € werden direkt bei der Kursleitung bezahlt. Alternativ kann ein fertig zusammengestellter Ordner mit Anleitung, Register und Formularen zum Ausfüllen für 20,00 € bei der Kursleiterin
24.10.2023
Kirchenkreis Altholstein
Ehrenamtlich in der Notfallseelsorge mitarbeiten
Neumünster (em) Eine Frau hat sich das Leben genommen, ihr Mann und die Kinder sind verstört, können es nicht fassen. In solchen Situationen leisten oft Pastorinnen und Pastoren Erste Hilfe für die Seele. In Neumünster können sich Menschen jetzt auch ehrenamtlich in der Notfallseelsorge engagieren. Am Mittwoch, 11. Oktober, erfahren Interessierte um 18 Uhr im Propst-Meifort-Haus (Am Alten Kirchhof 8) alles Wichtige über diesen Dienst.
Zu welchen Situationen werden die Notfallseelsorger gerufen? Was machen sie genau? Karin Kathe, Koordinatorin der Notfallseelsorge des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein, informiert darüber hinaus über die Ausbildung zu diesem Dienst. Im Januar startet ein neuer Kurs, der grundsätzlich allen offen steht, die eine reflektierte Haltung zu Sterben und Tod haben und auch in schweren Momenten empathisch sein können. Wer sich auf die Ausbildung zur Notfallseelsorge einlässt, sollte zudem nicht älter als 60 Jahre sein.
Für diesen eins
03.10.2023
Stadt Neumünster
Sommermarkt der Schausteller auf dem Großflecken
Neumünster (em) Von Freitag, 4. August 2023, bis einschließlich Sonntag, 6. August 2023, findet der traditionelle Sommerjahrmarkt in diesem Jahr wieder auf dem Großflecken statt. Der Sommermarkt ist am Freitag und Sonnabend von 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr sowie Sonntag von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.
37 Schausteller werden auf 395 Frontmeter einen gemütlichen Familienjahrmarkt präsentieren. Neben dem Polyp, einem Autoscooter und dem Break Dancer werden die Gäste Spaß am Extasy-Jumper, Z Coaster, dem Rallye Truck, dem Mini-Star-Lifter, dem Baby-Flug und einem Kinder-Barockkarussell haben. Neben den Fahrgeschäften sorgen verschiedene Stände für kulinarische Genüsse. Dosenwerfen, Schießwagen sowie weitere Glücksspiele dürfen natürlich nicht fehlen. Es ist also für jeden etwas dabei! Für den Notfall ist der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort.
25.07.2023
