Artikel
Anscharkirchengemeinde
Bratwurst statt Suppe in Anschar
Neumünster (em) Statt einer leckeren Suppe gibt es diesmal Wurst für Veganer und für Fleichliebhaber und natürlich was zu trinken. Küster Torben Simson wird die Bänke und den Grill ins Freie stellen und für gemütliche Grillathmosphäre sorgen.
Das gemeinsame „Angrillen“ findet im Rahmen des Projektes „Suppe für die Seele“ statt. Die Idee: Gemeinsam essen, miteinander ins Gespräch kommen, reden und gute Zeit gemeinsam verbringen. Neben Bratwurst, Brot, Salat, Gemüse und was zu trinken, sorgt auch Musik für gute Laune. Eingeladen sind alle, die dabei sein mögen und andere treffen wollen: Singles, Paare, Familien, Freunde, Jugendliche, Nachbarn, Neugierige. Eine gute Gelegenheit auch, um die eigenen Kontakte zu pflegen.
Die Anscharkirchengemeinde freut sich über Vielfalt, Lebendigkeit und neugierige Gäste. „Es ist Zeit für gute Laune, gerade haben wir Ostern gefeiert und die Menschen freuen sich auf Frühjahr und Sommer. Das ist eine guter Zeitpunkt f
28.04.2023
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein
Drei ausgezeichnete Kitas in Neumünster
Neumünster (em) Gleich drei evangelische Kindertagesstätten auf einmal sind jetzt in Neumünster mit dem Gütesiegel „Beta“ ausgezeichnet worden. Es dokumentiert die hohen Qualitätsstandards in den Einrichtungen Schatzkiste (Einfeld), Vicelin und Bugenhagen.
„Allen dreien gemeinsam ist, dass sie ganz viele religionspädagogische Angebote machen“, sagt Stephanie Grümmer. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Susanne Mißfeldt vom Kindertagesstättenwerk des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein hat sie die bundesweit anerkannte Auszeichnung am Montag in Einfeld übergeben. Ein Beispiel dafür ist, wie sich die Kinder auf Ostern vorbereiten. Im Kitagottesdienst haben die Jungen und Mädchen davon gehört, dass im Frühling das Leben neu beginnt und dass auch Ostern solch ein Neuanfang ist. Altersgerecht haben sie Osterglocken gebastelt, aus Eierkartons, Pfeifenreinigern, mit Schere, Klebstoff und Farbstiften. „Und dann haben wir noch Sonnenblumenkerne in einen Blumenkasten
13.04.2022
Niederdeutsche Bühne
„Ostern mal op Platt“
Neumünster (em) Für das coronabedingt „ausgesperrte“ Publikum und für alle Freunde der plattdeutschen Sprache hat die NBN sich nach der erfolgreichen Aufnahme von Adventskalendergeschichten im Dezember vergangenen Jahres erneut ein besonderes Hörvergnügen ausgedacht: Von Gründonnerstag bis Ostermontag gibt es an jedem Tag eine andere Ostergeschichte zum Zuhören, die man sich über das Internet nach Hause holen kann.
Ab dem 13. März kann man sich österliche Geschichten der Autorin Birgitt Jürs über die Homepage der Niederdeutschen Bühne Neumünster anhören. Damit auch diejenigen, die die Ostergeschichten nicht digital aufrufen können, eine Chance zum Zuhören bekommen, gibt es die Lesung unter dem Titel „Ostern mol op Platt“ auch zum Preis von 12 (inkl. Versand) auf CD. Vorbestellungen nimmt ebenfalls ab dem 13. März Susanne Reimers entgegen (E‐Mail: heisusreimers@yahoo.de, Telefon: 04392 / 916 462).
Im verwaisten Studio‐Theater in der Kl
04.03.2021
Stadt Neumünster
Lichterlauf für Kinder in Einfeld
Neumünster (em) Vielerorts mussten die Laternenumzüge in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie ausfallen. Alternativen gibt es wenige, denn es gestaltet sich schwierig, eine Aktion zu machen, die allen Hygienemaßnahmen entspricht. In Einfeld wurde erstmalig ein Lichterlauf organisiert.
Die Koordinatorin des Familienzentrums Einfeld, Laura Giza sowie die Familienkinderkrankenschwestern Melanie Lüdtke und Michaela Schröder aus dem Fachdienst Frühkindliche Bildung der Stadt Neumünster haben sich gemeinsam ein Angebot für Familien in Einfeld überlegt. Über die Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen wurden Laufzettel verteilt. Die Kinder hatten nun eine Woche Zeit, an verschiedenen Adressen in ganz Einfeld Kerzen zu zählen. Diese hingen in Fenstern, an Gartenzäunen und in Schaufenstern. Jedes Kind hat am Ende ein Mitmachgeschenk bekommen, welches sie am Zaun des Familienzentrums abholen konnten. Die Organisatorinnen haben fleißig gepackt, denn es ha
25.11.2020
Vitanas Centrum Am Marktplatz
Stimmung wie auf der Wies´n
Wankendorf (lm/jl) „O´zapft is!“, heißt es am 10. Oktober! Im Senioren Centrum Am Marktplatz wird das Oktoberfest mit Weißwurst und Bier in geselliger Runde gefeiert.
Es wird geschlemmt, geklönt und natürlich darf auch dem Anlass entsprechend die passende Blasmusik nicht fehlen. Damit die Senioren auch schunkeln können, sorgen die Brüder Hensch aus dem Raum Rendsburg für musikalische Untermalung.
„Man soll die Feste feiern wie sie fallen“, so Mirco Hildebrandt, der seit dem Frühjahr Centrumsleiter im Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz ist . „An dieser Weisheit ist schon was dran. Damit bringen wir Abwechslung und Freude in den Alltag unserer Senioren.“ Struktur, aber auch Abwechslung das sind die Ziele bei der Betreuung der Senioren im Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz. Struktur bringt das Feiern der Jahresfeste in den Kalender. Ostern im Frühling, das Sommerfest, Herbst-, Erntedank- oder eben das Oktoberfest und Weihnachten geben den Bewoh
08.10.2018
Ev. Familienbildungsstätte
Neues Programm von Groß bis Klein
Neumünster (em) Knapp 60 Veranstaltungen bietet das Programm der Ev. Familienbildungsstätte Neumünster (FBS) von April bis Juli 2018 zusammen mit dem Standort in Bordesholm. Insgesamt 30 qualifizierte Kursleiter haben für alle Altersgruppen Altbewährtes und jede Menge Neues im Angebot.
Das bunte Programm startet direkt nach Ostern und ist online bereits einsehbar und zu buchen. Eine rechtzeitige Anmeldung sichert einen Platz in den gefragten Kursen. Unter dem Motto „Wahrnehmen und bewegen“ (5 bis 8 Monate und ab 9 Monate) stehen die Kleinsten in der FBS wie gewohnt im Fokus. Eltern und Kindern werden mit viel Spaß altersgerechte Bewegungsanregungen vermittelt. Die Kinder knüpfen erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen und den Eltern bleibt Zeit für den Austausch miteinander.
Kreativ bis ins Alter
Die ältere Generation kommt beim „Modellbau für Senioren“ zusammen, denn alleine an Holzbausätzen sitzen wird ohne Austausch doch langweilig. Spaß an
29.03.2018
Pestel Institut
Die Karwochen-Gewinner in der Stadt Neumünster
Neumünster (em) Fleischfasten lohnt sich! Christen, die sieben Tage vor Ostern in der Stadt Neumünster fleischfrei bleiben, können Klimagewinner werden.
Wer in der Stadt Neumünster in der Karwoche die üblichen Fleisch- und Wurstportionen links liegen lässt, nützt dem eigenen Geldbeutel, der Gesundheit und dem Klima. Wie viele Tonnen CO2 durch Fleischfasten vor Ort eingespart werden können, berechnete das Pestel Institut aus Hannover erstmals in landkreisgenauen Zahlen. Gleichzeitig zeigt die Internetplattform des zum Pestel-Institut gehörigen ClimateCulture-Lab (CCL), dass eine CO2-arme Ernährung und Lebensweise ein Gewinn ist für das Klima und darüber hinaus.
In der Stadt Neumünster wohnen rund 44.810 Christen beider Konfessionen. Nach Berechnungen des Pestel-Instituts verursachen sie bei einer durchschnittlichen Ernährungsweise zusammen rund 1.378 Tonnen CO2 pro Woche. Entschlössen sich alle Christen in der Karwoche zum Umstieg auf Gemüsekost, könnten
22.03.2018
Stadt Neumünster
Verschiebung der Müllabfuhr zu Ostern
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster weist darauf hin, dass sich aufgrund des Osterfestes die Abfuhrtage der Müllentsorgung verschieben. Wie im Abfallkalender richtig angegeben, wird die Freitagstour vom 23. März am Samstag, 24. März nachgeholt.
Die eigentliche Montagstour vom 26. März wird bereits am Freitag, 23. März vorgeholt. Die Abholungen der folgenden Woche vom 27. März bis 30. März erfolgen dann jeweils einen Tag früher als sonst üblich. Aufgrund des Ostermontags kommt die Müllabfuhr dann in der ersten Aprilwoche jeweils einen Tag später als sonst üblich.
Im Zweifelsfall lohnt auf jeden Fall der Blick in den Abfallkalender. Der Abfallkalender ist auch im Internet auf der Homepage der Stadt Neumünster unter www.neumuenster.de abrufbar. Die städtischen Wertstoffsammelplätze im Stadtgebiet bleiben am Ostersamstag, 31. März geschlossen.
21.03.2018
