Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

„Wackelige Jobs“ in Neumünster: 33 Prozent der neuen Arbeitsverträge sind noch befristet

Neumünster (em) „Jobs auf Zeit“ sind wackelig: Wer heute in Neumünster einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibt, der muss immer noch damit rechnen, dass nach einem oder anderthalb Jahren Schluss ist mit dem Job. „Es gibt zwar einen Fachkräftemangel. Trotzdem verzichten einige Betriebe in Neumünster nach wie vor darauf, ihre Beschäftigten zu binden: Sie drücken ihnen Verträge mit Zeitlimit in die Hand“, sagt Philipp Thom von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).  Der Geschäftsführer der NGG Schleswig-Holstein Nord nennt aktuelle Zahlen und beruft sich dabei auf die Bundesagentur für Arbeit: So haben nach Angaben der Gewerkschaft im ersten Quartal dieses Jahres private und öffentliche Arbeitgeber in Neumünster rund 3.100 Arbeitsverträge abgeschlossen. „33 Prozent davon waren befristete Jobs. Bundesweit lag diese Quote sogar bei knapp 34 Prozent. Ganz klar: Ziel muss es sein, so wenig befristete Jobs wie möglich zu haben“, sagt Philip
22.11.2024
Stadt Neumünster

Bauarbeiten zur Umgestaltung "Am Alten Kirchhof" starten

Neumünster (em) Im Nachgang zur Erweiterung des Verwaltungsgebäudes der Diakonie am Alten Kirchhof 16 wird der Straßenraum mit begleitender Lindenallee im Abschnitt Alter Kirchhof 16 bis zur Einfahrt zur Stellplatzanlage des Kundenzentrums der Stadtwerke Neumünster (Kuhberg 35 - 37) umgestaltet. Baubeginn ist am Mittwoch, 11. September 2024.  Ab Donnerstag, 12. September, ist für den 1. Bauabschnitt, vom Kundenzentrum der SWN bis zum Fußgängerdurchgang zum Kuhberg, eine Vollsperrung der Straße „Am Alten Kirchhof“ geplant. Für die Baumaßnahme, die in drei Bauabschnitte unterteilt ist, wird ein Zeitraum von vier Monaten anvisiert. Der Lindenalleenkranz „Am alten Kirchhof“ ist als Teil des Gesamtbildes Anscharkirche ein geschütztes Kulturdenkmal im Sinne des Denkmalschutzgesetzes für Schleswig-Holstein. Der Baumkranz dokumentiert den heute als zentrale innerstädtische Grünanlage genutzten einstigen Friedhof sehr anschaulich.  Ziel der Planung ist es, d
11.09.2024
Kirchenkreis Altholstein

Riesling mit Segen auf der Weinköste vom 6. bis 9. September

Neumünster (em) Es ist das etwas andere Angebot auf der Weinköste in Neumünster, vom 6. bis zum 9. September Zum ersten Mal können die Besucherinnen und Besucher dort Segen erfahren und miteinander das christliche Abendmahl feiern. Ausgedacht haben sich diese Aktion sieben Vikarinnen, also angehende Pastorinnen der evangelisch-lutherischen Kirche, darunter Helen Boldt aus der Neumünsteraner Vicelinkirchengemeinde. Ihr Ziel ist es, Kirche dorthin zu bringen, wo die Menschen sind. Zwischen Riesling und Bratwurst parken die Vikarinnen deshalb täglich um 16 Uhr ihr sogenanntes Segensrad, ein auffällig gestaltetes Lastenfahrrad. Dort freuen sie sich auf Gespräche mit den Köstenbesuchern. Wer mag, kann einen persönlichen Segen erfahren oder ein Gebet sprechen. Alle halbe Stunde laden die angehenden Pastorinnen auf dem Weinfest auch ein, Abendmahl zu feiern, so wie man es aus dem Sonntagsgottesdienst kennt. Mit einem Stück Brot, Wein aus kleinen Kelchen und mit den biblisch
02.09.2023
Stadt Neumünster

Aktionen in Neumünster zur europäischen Mobilitätswoche

Neumünster (em) Vom 16. bis 22. September 2022 findet die diesjährige Europäische Mobilitätswoche statt, an der sich die Stadt Neumünster nun zum dritten Mal beteiligt. Gemeinsam mit den Stadtwerken Neumünster, dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub, dem Verkehrsclub Deutschland, dem Seniorenbüro und dem Schulamt werden verschiedene Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Mobilitätswende angeboten. Vor dem Hintergrund der Klimakrise spielt die Mobilitätswende und der damit verbundene Umstieg vom motorisierten Individualverkehr zum Öffentlichen Personennahverkehr und emissionsfreien Fortbewegungsmitteln eine bedeutende Rolle. Die Europäische Mobilitätswoche wird seit 2002 jährlich durchgeführt und lenkt als Kampagne der Europäischen Kommission europaweit Aufmerksamkeit auf nachhaltige Mobilität. Bereits seit 2002 bietet sie Kommunen die Möglichkeit, innovative Verkehrslösungen auszuprobieren oder mit kreativen Ideen für die Mobilitätswende zu werben.
09.09.2022
Holstenhallen Neumünster

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein vom 28. -29. Mai

17.05.2022
Stadt Neumünster

Befragung zum Thema Lkw-Parken

Neumünster (em) Aufgrund von vielfältigen Beschwerden in Bezug auf die Situation in den Gewerbegebieten Freesenburg und Industriegebiet Süd wurde von der Stadt Neumünster eine Untersuchung zum Lkw-Parken in den genannten Gebieten beauftragt. Ein wesentlicher Arbeitsschritt dieser Verkehrsuntersuchung ist eine Bestandsaufnahme. In diesem Zusammenhang fand Anfang September 2020 ein erster „Runder Tisch“ statt, bei dem örtlich ansässige Betriebe ihre eigene Situation erläutern konnten. Um einen intensiveren Austausch herbeizuführen und noch weitere Betriebe einzubinden, soll mit einem Online-Fragebogen eine Befragung der Betriebe durchgeführt werden. Darin werden Auskünfte zum Lkw-Parken auf den Betriebsgeländen, zu möglicherweise erforderlichen Nutzungen des öffentlichen Raumes oder zu fehlenden Lkw-Stellplätzen erbeten. Zudem können Defizite aufgezeigt und Verbesserungsvorschläge gemacht werden. Das von der Stadt beauftragte Planungsbüro SHP Ingenieur
02.02.2021