Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Mundschätze der Nähmaschine für die Partnerstädte

Neumünster (em) „Die Mundschätze werden jetzt nach Europa getragen“, formulierte Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger anlässlich der Übergabe von 8.000 Mundschätzen, die das Bürgernetzwerk Nähmaschine für Neumünsters Partnerstädte genäht hat. Insgesamt wurden in den vergangenen Wochen 17.500 handgefertigte Mundschätze an diverse Organisationen in Neumünster gespendet. Damit machte das Bürgernetzwerk Nähmaschine seinem Namen alle Ehre. Karl-Peter Weiland war selbst ausgesprochen beeindruckt: „Vor fünf Jahren haben wir mit der Nähmaschine ganz klein angefangen und immer mehr Themenfreunde begeistert, die etwas Gutes für die Menschen und die Stadt Neumünster tun möchten. „Das Engagement der Näherinnen und Näher der Nähmaschine beeindruckt mich zutiefst. Im Namen der viele Institutionen, die bereits Mundschätze bekommen haben, möchte ich mich bedanken. Die Partnerstädte haben uns bereits erste Danksagungen gesendet nachdem sie
26.06.2020
Stadt Neumünster

Partnerstadt Koszalin feiert 750 Jahre Stadtrecht

Neumünster (em) Die polnische Partnerstadt Koszalin feiert in diesem Jahr die Verleihung der Stadtrechte vor 750 Jahren. Zu der zentralen Zeremonie am 23. Mai 2016 waren Delegationen der zwölf Partnerstädte Koszalins eingeladen, acht Städte sind dieser Einladung gefolgt: Bourges (Frankreich), Gladsaxe (Dänemark), Seinäjoki (Finnland), Iwano-Frankiwsk (Ukraine), Schwedt/Oder, Neubrandenburg, Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Neumünster. Für Neumünster nahmen Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger, Stadtrat Oliver Dörflinger in Vertretung des Oberbürgermeisters, der Beauftragte für Städtepartnerschaften Hans Iblher und Arne Lewandowski als zuständiger Mitarbeiter für diese Städtepartnerschaft an den Feierlichkeiten teil. Im Rahmen des offiziellen Empfanges wurde als Geschenk das Gemälde ‚In The City‘ des Neumünsteraner Künstlers Dieter W. Paul überreicht. „Dieses Bild zeigt eine Stadt in all ihren Facetten, ihrer Vielfalt und Lebendigkeit. Da
26.05.2016
Stadt Neumünster

Frei Plätze bei der Jugendbegegnung der Partnerstädte

Neumünster (em) Es ist geplant, dass sich rund 60 Jugendliche im Alter von 13 bis17 Jahren aus den Städten Koszalin, Gravesham, Parchim und Neumünster vom 17. bis 23. August 2015 in Neumünster treffen. Jugendliche aus England, Polen und Deutschland werden sich begegnen, gemeinsam im Hochseilgarten aufeinander angewiesen sein und die Schönheit Schleswig-Holsteins während einer Kanutour auf der Treene erleben und vieles mehr. Das Treffen steht unter dem Thema Europa! Was bedeutet uns Europa? Fragen wie diese: „Was wäre uns wichtig, wenn wir im Europaparlament wären?“ werden wir versuchen zu beantworten und über unsere unterschiedlichen Ansichten diskutieren. Träger der Jugendbegegnung ist die Stadt Neumünster. Organisiert wird sie vom Beauftragten für Städtepartnerschaften, Hans Iblher, in Kooperation mit der Stadtverwaltung und dem Projekthaus. Die Jugendbegegnung residiert in der Jugendherberge im Kiek In, wo alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernach
28.07.2015
NORDGATE

Wirtschaftsförderer an der A7: Deutlich mehr Nachfrage

Norderstedt (em) Die Oberbürgermeister und Bürgermeister und die Wirtschaftsförderer des NORDGATE zogen am 25. August beim gemeinsamen Jahrestreffen des Städtebündnisses auf der Landesgartenschau in Norderstedt eine positive Bilanz ihrer Arbeit. Seit Gründung der Kooperation im Jahr 2008 sind über 120 Unternehmen angesiedelt worden, die Nachfrage von Unternehmen nach einem Standort in dieser Region stieg deutlich an. Damit behauptet sich das NORDGATE von Neumünster über Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt als zweitstärkste Wirtschaftsregion Schleswig-Holsteins. „Bei unserem Treffen auf der Landesgartenschau in Norderstedt sind wir darin bestätigt worden, wie richtig die Entscheidung war, in Ansiedlungsanfragen zusammenzuarbeiten. Dies stärkt die Wirtschaftskraft in der Region NORDGATE“, sagt Norderstedts Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote. „Die Nachfrage- und Ansiedlungszahlen zeichnen ein klares Bild von einer erfolgr
26.08.2011