Artikel
Stadt Neumünster
Von Gründächern bis Starkregenmanagement: Neumünster zeigt Klimaanpassung per Rad
Neumünster. Wie passt sich Neumünster an den Klimawandel an? Antworten auf diese Frage bot die Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am Mittwoch, 13. August 2025. Im Rahmen dieser zeigte die Stabsstelle Klima und Umweltqualität gemeinsam mit Fachreferentinnen und Fachreferenten der Stadtverwaltung und Stadtwerke, wie sich Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Eigentum zu schützen. Die ursprünglich geplante Begleitung durch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein musste krankheitsbedingt leider entfallen.
Entlang der rund sechs km langen Strecke wurden vier Stationen angefahren, an denen Themen wie die Entstehung des geplanten „Parks am ehemaligen Rangierbahnhof“, der Umgang mit Starkregen und Hitze sowie die Kombination von Gründächern und Photovoltaikanlagen vorgestellt wurden.
Wie hilft Stadtgrün bei der Verbesserung des Stadtklimas?
An der ersten Station zeigte H
18.08.2025
Stadt Neumünster
Fahrradtour zum Thema Klimaanpassung
Norderstedt. Vertrocknete Gärten und Grünstreifen durch tagelange Hitze - dann plötzlich vollgelaufene Keller und überflutete Straßen durch Starkregen. Ein Bild, was sich in den letzten Jahren auch in Norddeutschland immer häufiger zeigt. Diese extremen Wetterlagen stellen Städte sowie ihre Bewohnerinnen und Bewohner vor große Herausforderungen und verdeutlichen, wie wichtig es ist, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu ergreifen.
Wie sich die Stadt Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Haus zu schützen, möchte die Stadt Neumünster gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein praxisnah und vor Ort zeigen. Hierzu laden die Stabsstelle Klima und Umweltqualität und die Verbraucherzentrale zur Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am 13. August 2025 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr auf Höhe der Rendsburger Straße 70 (an der Einfahr
08.08.2025
Kirchenkreis Altholstein
Mitmachen beim Musicalprojekt „Die Passion 2026“
Neumünster (em) Das erfolgreiche Musicalprojekt „Die Passion“ kommt zurück in die Stadthalle Neumünster. Dort hatte die moderne Leidensgeschichte Jesu mit Pop-Songs, Band und 150 Sängerinnen und Sängern im März 2024 für große Begeisterung beim Publikum gesorgt. Für die Neuauflage werden jetzt viele Stimmen und fleißige Hände gesucht.
„Für die ‚Passion 2026‘ gibt es neue Songs, ein neues Drehbuch, und zur Band kommt neu ein Streichensemble“, kündigt Christoph Merkel an. Der Kirchenmusiker möchte noch dieses Frühjahr mit dem Projekt durchstarten. Deshalb lädt er am Mittwoch, 28. Mai, um 19.30 Uhr in die Gemeinschaftsschule in Faldera ein. „Da können alle die Lust haben, schon mal in die neuen Lieder reinschnuppern und schauen: Passt das für mich? Aber so etwas wie ein Vorsingen gibt es nicht“, stellt Merkel klar. Die Proben finden danach immer mittwochs um 19.30 Uhr statt, ebenfalls in der Gemeinschaftsschule Faldera.
Nicht nur Sängerinnen u
16.05.2025
Stadt Neumünster
Informationsveranstaltung zur Klimaanpassung in Neumünster
Neumünster (em) Am Donnerstag, 03. April 2025, lädt die Stadtverwaltung interessierte Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner zu einer Informationsveranstaltung zum Umsetzungsstart der Klimaanpassungsstrategie ein. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Bildungszentrum Vicelinviertel (Kieler Straße 90) statt.
Bereits heute sind die Auswirkungen der Klimaveränderungen in Form häufiger auftretender Hitze- und Trockenperioden im Sommer und Extremwetter-Ereignisse wie Starkregen in Neumünster deutlich spürbar. Um künftige Herausforderungen im Umgang mit Klimawandelfolgen einschätzen und entsprechende Handlungsmöglichkeiten aufzeigen zu können, wurde eine Klimaanpassungsstrategie für Neumünster (KAS) erstellt. Mit dem Beschluss der KAS durch die Ratsversammlung am 10.12.2024 wurde ein wichtiger Schritt getan, um Neumünster zukünftig widerstandsfähiger zu machen und langfristig zu schützen.
Die KAS zeigt auf, wie betroffen Neumünster durch den Klimaw
30.03.2025
Stadt Neumünster
Briefwahl vor Ort ab morgen im Rathaus möglich
Neumünster (em) Ab dem morgigen Donnerstag, 6. Februar 2025, wird die Briefwahlausgabestelle der Stadt Neumünster im Neuen Rathaus, 2. Etage, in Zimmer 2.5 / 2.6 eingerichtet. Sie ist barrierefrei erreichbar. Hier haben die Wahlberechtigten nach Beantragung der Briefwahlunterlagen auch die Möglichkeit direkt vor Ort zu wählen.
Mitzubringen sind hierzu der Personalausweis, der Pass oder die Wahlbenachrichtigung. Die Öffnungszeiten sind (Montag, Donnerstag und Freitag 08:00 – 12:00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 08:00 – 14:00 Uhr und zusätzlich am Montag 14:00 – 16:00 Uhr und Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr. Am Freitag, 21. Februar 2025, hat die Briefwahlausgabestelle zudem bis 15:00 Uhr geöffnet.
Darüber hinaus können die Briefwahlunterlagen schriftlich durch Ausfüllung des Antrags auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder auch ohne Vordruck schriftlich, per E-Mail an wahlen@neumuenster.de oder über das Onlineformular u
06.02.2025
Polizeidirektion Neumünster
Mann bedroht Passantin mit Messer in Neumünster
Neumünster (em) - Am Dienstagvormittag gegen 10:46 Uhr wurde durch einen Mitarbeiter einer Moschee in der Christianstraße in Neumünster eine Person gemeldet, die sich dort mit einem Messer in der Hand in der Toilette eingeschlossen hatte. Noch bevor der Notruf beendet war, habe die Person die Moschee verlassen und sei über die Straße Am Alten Kirchhof in Richtung Kieler Straße gegangen.
Dort habe der später festgestellte 25 jährige Mann das Messer bei sich, jedoch in einer Innentasche der Jacke und nicht für alle sichtbar, getragen. Der Anrufer folgte der Person. Auf dem Weg in der Kieler Straße bedrohte der Mann eine Passantin mit den Worten: "Geh weg oder ich steche dich ab!".
Die Passantin ging dann mit ihrem Hund zur Seite und ließ die Person vorbei. Nur wenige Sekunden später trafen die ersten Polizeibeamten von der Polizeistation Mitte vor Ort ein und konnten den Mann im Einmündungsbereich der Kieler Straße feststellen. Auf lautstarke Ansprache reagierte d
16.10.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Junior-Handwerker am Start bei der Ferienpassaktion der Kreishandwerkerschaft
31.07.2024
