Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Schleswig-Holsteinische Landesforsten

Start des Kooperationsprogramms „Bäume und Bonus“

Neumünster (em) Den Wald in Schleswig-Holstein waldbaulich stärken, erhalten und mehren: Diesen Beitrag leisten die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) täglich, um den Wald für kommende Generationen mit all seinen Funktionen zu erhalten. Zeitgleich wächst das gesellschaftliche Interesse und Engagement, sich für den Erhalt und die Vermehrung des Waldes in Schleswig-Holstein einzusetzen. Ein Beispiel dafür ist das zusammen mit den Nord Stadtwerken GmbH im Handewitter Forst bei Flensburg gestartete Pflanzprogramm „Bäume und Bonus“. Dabei handelt es sich um eine von den Stadtwerken gesponserte und durch die SHLF realisierte Voranbau-Pflanzaktion. Bei dieser Pflanzung werden in mehreren Pflanzschritten auf einer Gesamtfläche von fünf Hektar in vorhandene Bestände 16.000 Bäume zur langfristigen Überführung dieser Waldflächen in stabile, standortgerechte Mischbestände eingebracht. „Im ersten Schritt pflanzen wir gemeinsam mit den Landesfor
02.10.2019
Stadt Neumünster

Stadt veranstaltet Pflanzparty zum „Einheitsbuddeln“

Neumünster (em) Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober möchte das Land Schleswig-Holstein durch Beteiligung der Bürger Tausende Bäume pflanzen. In Kiel werden in diesem Jahr die Feierlichkeiten zum 30. Jahr der Wiedervereinigung unter dem Motto „Mut verbindet“ ausgerichtet. Landesweit und bundesweit sollen an diesem Tag Bäume gepflanzt werden. Die Stadt Neumünster beteiligt sich mit einer Pflanzparty am Donnerstag, 3. Oktober von 11 bis 15 Uhr auf einer Fläche gegenüber dem Technischen Betriebszentrum (TBZ) in der Niebüller Straße. Möglichst viele Bürger werden gebeten, sich an der Aktion zu beteiligen und kleine Bäume zu pflanzen. Es können Pflanzen bei den Baumschulen und Forstbaumschulen erworben und mitgebracht werden. Darüber hinaus bietet EDEKA eine besondere Verkaufsaktion von Bäumen zum „Einheitsbuddeln“ an. Zu beachten ist, dass für die Gehölze eine gebietsheimische Herkunft gewährleistet wird. Als Pflanzqualität sollen ke
24.09.2019
Stadt Neumünster

Baumpflanzungen im Parkstreifen der Gadelander Straße

Neumünster (em) Die Baumpflanzungen im Bereich des Parkstreifens südlich der Gadelander Straße sind abgeschlossen. Anlass waren Beschwerden von Anliegern der Gadelander Straße, dass auf dem Parkstreifen Lkw parkten, die auch nachts ihre Kühlaggregate ununterbrochen dort laufen ließen, so dass die nächtliche Ruhe erheblich gestört wurde. Die nächtliche, unerträgliche Lärmbelastung für die Anlieger an der Gadelander Straße, zwischen der Elbe- und Weserstraße, durch parkende Lkw mit laufenden Motoren für ihre Kühlaggregate, hat nun ein Ende. Der Anlieger Hans-Jürgen Strüven hat sich an die Stadt gewandt, um die nächtliche Lärmbelastung unterbinden zu lassen. Nach mehreren Verkehrsfahrten mit der Polizeidirektion Neumünster, der Verkehrsbehörde und dem Straßenbaulastträger musste festgestellt werden, dass mit einer Verkehrsbeschilderung oder dem Aufstellen von mobilen Leitelementen, die Situation nicht zur Zufriedenheit der Anlieger gelöst werden kon
01.04.2019
Veranstaltungstipp

Erntezeit auf der Alten Obstwiese

Neumünster (em) Die Erntezeit naht und unsere Apfelbäume auf der Alten Obstwiese in der Kieler Straße in Neumünster hängen übervoll mit Äpfeln. Wir rechnen mit einer Ernte wie schon lange nicht mehr. Der ehrenamtlich arbeitende Arbeitskreis Alte Obstwiese in Neumünster benötigt Helfer bei der Ernte und hat auch einiges zu bieten. An drei Wochenenden ernten wir unser Obst und lassen daraus Apfelsaft pressen. Die in 5l bag-in-box Behältern mit leckerem Apfelsaft sind für je 8 Euro ab Anfang Oktober bei unseren Veranstaltungen auf der Wiese und auf Bestellung zu erhalten. Größere Mengen liefern wir Ihnen in Neumünster auch nach Hause (Bestellung: Hans-Uve Krause: Tel.: 04321 / 52 99 26). Mit den Einnahmen finanzieren wir unser ökologisches Projekt. Unser Apfelsaft ist ein reines Naturprodukt ohne Zusätze und ohne Behandlung durch Pestizide. Die Äpfel werden gleich nach der Ernte frisch gepresst. In vielen Gärten fallen jetzt die Äpfel und eine Verwertung
15.09.2015
CDU

Vorschläge für Baumpflanzungen

Neumünster (em) „Es steht jedem Ratsmitglied frei, Entscheidungen städtischer Gremien rechtlich überprüfen zu lassen. Wir warten ab, was die Rechtsabteilung auf Antrag der SPD zu der Nichtberücksichtigung der Baumpflanzungen am Teich sagt. Im näherem Umfeld der Holstengalerie bestehen noch etliche Bereiche, wo Baumpflanzungen möglich wären so z. B. auf dem zukünftigen Parkplatz Weberhaus (für jeden 6. Stellplatz ein Baum), auf der Karstadtseite bis Stadthalle und Mühlenbrücke und im Renks Park. Wie historische Aufnahmen belegen, sind seit vielen Jahren erhebliche Baumlücken in diesen Grünanlagen vorhanden. Die CDU hat sich seit 2008 für die freie Sicht auf den Teich stark gemacht. Da sind wir uns mit vielen Neumünsteranern einig“, erklärte Helga Bühse, CDU-Ratsfrau. „In den letzten beiden Ausschusssitzungen wurde von Seiten der CDU das Absägen des vorhandenen Baumbestandes im Umfeld von Tuch & Technik thematisiert, ohne dass eine Reaktion von SPD
08.04.2014
SWN Stadtwerke Neumünster

„Waldhasen“ pflanzen Klimaschutzbäume

Neumünster (em) Aus Anlass der Aktion „Gemeinsam Zukunft pflanzen“ der Stiftung Klimawald und unterstützt von politischer Prominenz aus Kiel setzten 18 „Waldhasen“ des Waldkindergartens Aukrug den Schlusspunkt für die Pflanzung des Klimawaldes der SWN Stadtwerke Neumünster. Auf einer etwa 1,2 Hektar großen Fläche wird nun ein neuer Wald wachsen, mit dem die Stadtwerke Neumünster ein Zeichen für den Klimaschutz setzen wollen. Insgesamt stehen auf der Fläche rund 9.000 Eichen und Linden. Bodenuntersuchungen ergaben, dass diese Baumarten an dieser Stelle besonders gut gedeihen. Auf der Fläche werden jedes Jahr etwa 12 Tonnen CO2 gebunden. Eine Menge, die zwölf Kleinwagen im Jahr an CO2 ausstoßen, wenn sie jeweils eine Strecke von 10.000 Kilometern zurücklegen. Auf ein Baumleben von 100 Jahren geblickt wird allein diese Klimawaldfläche der Atmosphäre 1.200 Tonnen Kohlendioxid entziehen und in der Holzmasse binden. Das sind mehr als 600 Milllionen Liter rein
19.04.2013
Stadt Neumünster

Erneuerung von Baumstandorten im Blöckenkamp

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster weist darauf hin, dass in der Straße Am Blöckenkamp in den nächsten Tagen durch das Technische Betriebszentrum rund 20-jährige Robinien gefällt werden müssen. An diesen Baumstandorten haben sich aufgrund der besonderen Wuchseigenschaften erhebliche, zur Zeit der Pflanzung nicht vorhersehbare Schäden entwickelt, so dass die Bäume jetzt aufgrund der Verkehrssicherungspflicht entfernt und durch eine langfristig geeignetere Baumart ersetzt werden. Die Untere Naturschutzbehörde hat eine Genehmigung für die Fällmaßnahme erteilt. Die Nachpflanzung ist für die kommende Pflanzsaison vorgesehen.
18.09.2012