Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Artikel

VHS Neumünster

Mehr Professionalität in der Kindertagespflege: Anschlussqualifizierung für aktive Betreuungspersonen

Neumünster. Wer Kinder in den ersten Lebensjahren begleitet, trägt eine besondere Verantwortung – fachlich wie persönlich. Die Anschlussqualifizierung zur Kindertagespflegeperson unterstützt tätige Fachkräfte dabei, ihre pädagogischen Kompetenzen zu erweitern, die eigene Praxis zu reflektieren und die Qualität der Kindertagespflege zu sichern.  Sie stellt die zweite Stufe der beruflichen Qualifizierung nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) dar und kann eine Voraussetzung für eine höhere Einstufung im Vergütungssystem sein. Grundlage der Qualifizierung sind die drei Themenkomplexe des QHB: Frühpädagogik, Aufbau einer Kindertagespflegestelle sowie Kursrahmung und -reflexion. Zu den Unterrichtsinhalten gehören unter anderem Module wie „Erziehung und Erziehungsstile“, „Jedes Kind ist einzigartig“, „Gesunde Kindertagespflege“, „Kindeswohlgefährdung“, „Mit Konflikten umgehen“ oder „Konzeption weiterentwickeln“. Der Kurs s
08.09.2025
Stadt Neumünster

Hitzeaktionstag 2025: Stadt Neumünster setzt auf präventiven Hitzeschutz

Neumünster (em) Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags am 4. Juni 2025 setzt die Stadt Neumünster ein sichtbares Zeichen für den präventiven Hitzeschutz. Neue Hitze-Warnaufkleber werden künftig in Einrichtungen wie Kitas und Pflegeheimen in Neumünster verteilt, um auf gesundheitliche Risiken bei Hitze aufmerksam zu machen. Die Warnaufkleber wurden von der Steuerungsgruppe der Landesrahmenvereinbarung zur Gesundheitsförderung und Prävention (STG LRV SH) und dank der Förderung des Ministeriums für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein bereitgestellt.  Ab einer Raumtemperatur von 28 Grad Celsius erscheint in der Mitte der Aufkleber der Warnhinweis: „ACHTUNG HITZE“ sowie ein QR-Code mit weiterführenden Informationen. Hitze als Gesundheitsrisiko Hitze stellt in Deutschland das größte durch den Klimawandel verursachte Gesundheitsrisiko dar. Bereits Temperaturen ab 25 Grad Celsius können gesundheitliche Beschwerden wie Schlafstörungen
03.06.2025
Agentur für Arbeit Neumünster

WOW – Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung

Neumünster (em) Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel. Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmende vor einer Vielzahl von beruflichen oder persönlichen Veränderungen. Antworten auf viele Fragen und spannende Einblicke in verschiedene Trendthemen bieten hier die Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung vom 12. bis 22. Mai 2025. Diese wurde von der Berufsberatung im Erwerbsleben aus acht Metropolregionen organisiert. Folgende Online-Angebote sind Teil dieser bundesweiten Veranstaltungsreihe zu vielfältigen Themen rund um Karriere, Neuorientierung, Weiterbildung und Arbeitsmarkt.  Digitale Kompetenzen und Future-Skills - was braucht der Arbeitsmarkt heute? Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem strukturellen Wandel, der vor allem durch die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist: Geschäftsprozesse in den Unternehmen und Institutionen werden digitalisiert, ebenso Herstellungsverfahren sowie komplette Geschäftsmodelle. 
12.05.2025
Theater in der Stadthalle

Katrin Iskam - Gärtnern ohne viel Geschiss

Neumünster (em) Am 30. Januar 2026 tritt Katrin Iskam mit dem Programm "Gärtnern ohne viel Geschiss" im Theater in der Stadthalle in Neumünster auf. Sie ist berüchtigt, sie ist einzigartig und sie ist definitiv verrückt. Sie hat nicht DEN grünen Daumen, sondern gleich zwei davon. „Gärtnern ohne viel Geschiss“ ist nicht nur ihr Motto, sondern auch der Titel ihrer aktuellen Live-Tour. Die Rede ist von Katrin Iskam, gelernte und aktive Krankenschwester, aber vor allem die heißeste Entdeckung in der hiesigen Garten-Szene. Denn wer buddelt, schaufelt und gräbt schon in Gummistiefeln und Nachthemd? Genau, nur das „Katrinchen“, wie sie liebevoll von ihren Fans genannt wird. Und davon gibt es inzwischen eine ganze Menge. Allein fast 200.000 auf ihrer mit dem 1. Platz des Deutschen Gartenbuchpreises prämierten Instagram-Seite @katrinsgarten. Die Autodidaktin ist erfolgreiche Garten-Influencerin und SPIEGEL-Bestseller-Autorin (2022 „Mit Witz, Charme und Methode – D
03.04.2025
Stadt Neumünster

Fachhochschule Kiel zieht sich aus Neumünster zurück

Neumünster (em) Die Fachhochschule Kiel hat sich jetzt entschlossen, den Studiengang Pflege aus Neumünster abzuziehen und nach Kiel zu verlagern. Hierüber hat der Präsident der FH Kiel, Prof. Dr. Björn Christensen, Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Stadtrat Carsten Hillgruber, den FEK-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Olaf Tauras und FEK-Geschäftsführerin Svenja Ehlers im Rahmen einer von der Stadt initiierten Klausurtagung am vergangenen Freitag informiert.  „Das ist ein bitterer Tag für Neumünster. Wir als Stadt haben alles in unserer Macht Stehende getan, um den Studiengang hier vor Ort zu erhalten“, formuliert Oberbürgermeister Tobias Bergmann.  Auch das FEK hat alle Vereinbarungspunkte unter anderem die räumliche Infrastruktur im FEK und die zukünftige Planung im Sinne einer baulichen Erweiterung erfüllt und diverse Angebote für die fachliche Zusammenarbeit zwischen Studiengang und Krankenhaus realisiert. „Es ist extrem schade für die Stadt und d
19.02.2025
VHS Neumünster

Letzte Hilfe – Sterbebegleitung im Fokus

Neumünster (em) Der kostenfreie Kurs „Letzte Hilfe“ (BZ10820) bietet Angehörigen, Ehrenamtlichen und Fachkräften aus sozialen oder pflegerischen Berufen die Möglichkeit, grundlegendes Wissen zur Sterbebegleitung zu erwerben. Christina Turlon und Inga Wolters, erfahrene Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, vermitteln in vier Modulen praxisnahes Wissen und bieten Raum für Austausch.  Inhalte des Kurses sind die Normalität des Sterbens, Patientenverfügungen, Symptome des Sterbeprozesses und Möglichkeiten der Abschiedsgestaltung. Die Module (Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern, Abschied nehmen) laden dazu ein, sich mit dem Thema Sterben einfühlsam auseinanderzusetzen und Mut zur Begleitung schwerkranker Menschen zu machen.  Der Kurs findet in Kooperation mit der Hospiz-Initiative Neumünster e.V. am Dienstag, 18. Februar 2025, von 17:30 bis 21:00 Uhr in der Moltkestraße 8, 24534 Neumünster statt. Eine Anmeldung ist aufgrund begrenz
17.02.2025
VHS Neumünster

Online-Vortrag: Patientenverfügung

Neumünster (em) Der Online-Vortrag „Patientenverfügung – Über Ihre Behandlung bestimmen Sie“ informiert darüber, wie durch eine Patientenverfügung Vorsorge für medizinische und pflegerische Situationen getroffen werden kann, wenn eine eigenständige Willensäußerung nicht mehr möglich ist.  Katrin Reinhardt vom Referat Recht der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein erläutert am Donnerstag, 13. Februar 2025, ab 10:00 Uhr die Möglichkeiten und Anforderungen einer Patientenverfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 11. Februar 2025 unter Angabe einer E-Mail-Adresse bei der Volkshochschule Neumünster wird benötigt (E-Mail: vhs@neumuenster.de).  Der Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung zugesandt, und eine Registrierung spätestens zwei Werktage vor der Veranstaltung ist erforderlich. Kursnummer: BZ10425VW.
10.02.2025
Stadt Neumünster

Bauarbeiten zur Umgestaltung "Am Alten Kirchhof" starten

Neumünster (em) Im Nachgang zur Erweiterung des Verwaltungsgebäudes der Diakonie am Alten Kirchhof 16 wird der Straßenraum mit begleitender Lindenallee im Abschnitt Alter Kirchhof 16 bis zur Einfahrt zur Stellplatzanlage des Kundenzentrums der Stadtwerke Neumünster (Kuhberg 35 - 37) umgestaltet. Baubeginn ist am Mittwoch, 11. September 2024.  Ab Donnerstag, 12. September, ist für den 1. Bauabschnitt, vom Kundenzentrum der SWN bis zum Fußgängerdurchgang zum Kuhberg, eine Vollsperrung der Straße „Am Alten Kirchhof“ geplant. Für die Baumaßnahme, die in drei Bauabschnitte unterteilt ist, wird ein Zeitraum von vier Monaten anvisiert. Der Lindenalleenkranz „Am alten Kirchhof“ ist als Teil des Gesamtbildes Anscharkirche ein geschütztes Kulturdenkmal im Sinne des Denkmalschutzgesetzes für Schleswig-Holstein. Der Baumkranz dokumentiert den heute als zentrale innerstädtische Grünanlage genutzten einstigen Friedhof sehr anschaulich.  Ziel der Planung ist es, d
11.09.2024

Ausbildungsstellen