Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Von Gründächern bis Starkregenmanagement: Neumünster zeigt Klimaanpassung per Rad

Neumünster. Wie passt sich Neumünster an den Klimawandel an? Antworten auf diese Frage bot die Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am Mittwoch, 13. August 2025. Im Rahmen dieser zeigte die Stabsstelle Klima und Umweltqualität gemeinsam mit Fachreferentinnen und Fachreferenten der Stadtverwaltung und Stadtwerke, wie sich Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Eigentum zu schützen. Die ursprünglich geplante Begleitung durch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein musste krankheitsbedingt leider entfallen. Entlang der rund sechs km langen Strecke wurden vier Stationen angefahren, an denen Themen wie die Entstehung des geplanten „Parks am ehemaligen Rangierbahnhof“, der Umgang mit Starkregen und Hitze sowie die Kombination von Gründächern und Photovoltaikanlagen vorgestellt wurden.  Wie hilft Stadtgrün bei der Verbesserung des Stadtklimas? An der ersten Station zeigte H
18.08.2025
Stadt Neumünster

Fahrradtour zum Thema Klimaanpassung

Norderstedt. Vertrocknete Gärten und Grünstreifen durch tagelange Hitze - dann plötzlich vollgelaufene Keller und überflutete Straßen durch Starkregen. Ein Bild, was sich in den letzten Jahren auch in Norddeutschland immer häufiger zeigt. Diese extremen Wetterlagen stellen Städte sowie ihre Bewohnerinnen und Bewohner vor große Herausforderungen und verdeutlichen, wie wichtig es ist, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu ergreifen.  Wie sich die Stadt Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Haus zu schützen, möchte die Stadt Neumünster gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein praxisnah und vor Ort zeigen. Hierzu laden die Stabsstelle Klima und Umweltqualität und die Verbraucherzentrale zur Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am 13. August 2025 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr auf Höhe der Rendsburger Straße 70 (an der Einfahr
08.08.2025
Stadt Neumünster

Radtour durch die Stadterneuerungsgebiete Neumünsters

Neumünster (em) Anlässlich des Tags der Städtebauförderung 2025 und der Aktion STADTRADELN  führt eine Radtour durch aktuelle und ehemalige Stadterneuerungsgebiete der Stadt Neumünster. Auf der zehn Kilometer langen Tour werden umgesetzte und geplante Projekte der Städtebauförderung vorgestellt. Start ist am 13. Mai 2025 um 17 Uhr auf dem Kleinflecken an der Friedenseiche. Der Tag der Städtebauförderung findet deutschlandweit am 10.05.2025 statt.  Ziel des Tags der Städtebauförderung ist es, das Instrument der Städtebauförderung bekannter zu machen, Projekte der Städtebauförderung in diesem größeren Rahmen der Öffentlichkeit zu präsentieren und die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in der Stadterneuerung zu stärken. Weitere Informationen: www.tag-der-staedtbaufoerderung.de
13.05.2025
Stadt Neumünster

Fahrradtour für Kinder ins Heuhotel am Nord-Ostsee-Kanal

Neumünster (em) Die Offene Kinder- und Jugendarbeit lädt vom 12. bis 14. August 2024 zu einer Fahrradtour ins Heuhotel ein. Die Fahrt beginnt mit der Deutschen Bahn in Neumünster und führt nach Rendsburg. Dort warten dann die Fahrräder für die spannende Reise nach Sehestedt. Der Weg führt mit der Fähre über den Nord-Ostsee-Kanal, an dem 15 Kilometer entlanggefahren wird. In der Heuherberge können die Kinder neben den Streicheltieren auch neue Spiele und Bastelangebote kennenlernen, im frischen Heu toben und träumen.  Die Teilnahme kostet 30 Euro. Anmelden können sich alle Kinder zwischen acht und elf Jahren auf der Website www.neumuenster.feripro.de
31.07.2024
Stadt Neumünster

Spannende Einblicke zum Tag der Städtebauförderung

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster beteiligt sich an dem Tag der Städtebauförderung mit der Präsentation zwei Projekten in den Sanierungsgebieten Vicelinviertel und Stadtteil West. So gibt es für die Bürgerinnen und Bürger spannende Einblicke in das Familienzentrum Werderstraße und die Textilfabrik an der Anscharstraße. Am Freitag, 3. Mai 2024, wird von 15 bis 17 Uhr das Neubauvorhaben Familienzentrum Werderstraße vor Ort vorgestellt. Hier entstehen eine Kindertagesstätte und eine Familienberatungsstelle sowie neue Räume für die Kinder- und Jugendeinrichtung Projekthaus. Am Sonnabend, 4. Mai 2024, wird um jeweils 11 Uhr, 12 Uhr und 13 Uhr das Vorhaben Textilfabrik in der Anscharstraße vorgestellt. Das Gebäude der historischen Textilfabrik Peter wird zu einer Kinder- und Jugendeinrichtung (Aktion Jugendzentrum) und für kleine und mittlere Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft ausgebaut. Auf dem Grundstück an der Kieler Straße entsteht eine öffentl
26.04.2024
Stadt Neumünster

Actionreich durch die Sommerferien mit dem Projekthaus

Neumünster (em) Das Projekthaus-Team setzt dieses Jahr in den Sommerferien auf Action und Bewegung. Den Anfang macht eine Radtour durch das nördliche Umland von Neumünster mit einem Abstecher zum Swingolfspielen. Gemeinsam düsen die Teilnehmer durch die Wald- und Wiesengebiete und genießen die Natur fernab vom miefenden Autoverkehr. Am Donnerstag, 21. Juli 2022, von 10 bis 18 Uhr sind alle fahrradbegeisterten Jugendlichen zwischen 12 bis 15 Jahren eingeladen, sich für die Tour über https://neumuenster.feripro.de anzumelden. Es wird eine Teilnehmergebühr von 15 Euro erhoben. Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2022. Es sind noch Plätze frei. Aus der Natur weiter zum nächsten Element: Die Freizeit Wassersportaction am Plöner See hat noch Plätze frei. Vom 09. bis 11. August 2022 geht es nach Bosau. Dort erwarten die Mitreisenden über Tag action- und abwechslungsreiche Sportarten auf dem Wasser wie Kanu fahren oder Stand-up-Paddling und am Abend Lagerfeuer gespickt
28.06.2022
Stadt Neumünster

„Stadtradeln“ – Starke Beteiligung am Schulwettbewerb

Neumünster (em) Seit 7. Mai läuft die Aktion „Stadtradeln“ in Neumünster. Und die Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner sind vom Start weg wieder mit großer Begeisterung dabei. Bereits nach wenigen Tagen haben sich schon fast 1.000 Radfahrerinnen und Radfahrer in über 100 Teams angemeldet. Auch wurden schon weit über 30.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und in den Online-Radelkalender eingetragen. Auch das Interesse der Schülerinnen und Schüler am Stadtradeln ist wieder sehr groß. Schon jetzt haben sich 26 Schulteams von sieben Schulen angemeldet. Sie stellen sich dem freundschaftlichen Wettbewerb, denn die fahrradaktivste Klasse wird 300 Euro für ihre Klassenkasse gewinnen. Darüber hinaus werden unter den anderen Schulteams als Trostpreise 2 x 100 Euro verlost, so dass alle die Chance auf einen der von der Sparkasse Südholstein gesponserten Gewinne haben. Anmeldungen zum Stadtradeln sind unter www.stadtradeln.de/neumuenster weiterhin möglich.
13.05.2022
Kirchenkreis Altholstein

Radeln, Rasten und Livemusik in Einfeld

Neumünster (em) Runter vom Sattel und bei Orgelmusik Pause machen: Dazu lädt Kantorin Maike Zimmermann nach Einfeld (Neumünster) ein. Die Musikerin hat festgestellt, dass der „Vicelin-Radweg“ dort direkt an der Christuskirche vorbeiführt. Während der Sommerferien (ab 2. Juli) möchte sie deshalb den Radfahrern mit Orgelklängen eine Freude machen. Von Donnerstag bis Sonnabend spielt Zimmermann täglich jeweils von 10 bis 15 Uhr. „Wenn ich selbst mal eine Radwanderung mache, besichtige ich gerne die Kirchen am Wegesrand. Die Luxusvariante ist für mich, wenn ich dann noch die Orgel höre“, sagt die Kantorin. Deshalb geht sie nun mit gutem Beispiel voran und freut sich auf viele verschnaufende Vicelinradler. Natürlich darf man auch ohne Fahrrad in der Christuskirche vorbeikommen und lauschen. Und für alle die, die ihre Radtour an einem anderen Tag planen, bietet Zimmermann ein kleines privates Orgelkonzert außerhalb der Reihe an - auf telefonische Vorbestellung
16.06.2020