Unternehmen
Artikel
Sparkasse Südholstein
Glück beim Los-Sparen: Simone Siedschlag aus Trappenkamp gewinnt 5.000 Euro
Neumünster/Trappenkamp (em) Große Freude in Trappenkamp: Simone Siedschlag hat beim Los- Sparen der Sparkasse Südholstein 5.000 Euro gewonnen. Die Bürokauffrau und Sachbearbeiterin im Qualitätsmanagement nimmt bereits seit 1999 regelmäßig beim Los- Sparen teil. Zwar hatte sie in all den Jahren schon kleinere Summen gewonnen doch mit einem Hauptgewinn in dieser Höhe hatte sie nicht gerechnet.
Als sie den Anruf erhielt, glaubte sie zunächst an einen Irrtum. Erst als das Geld auf ihrem Konto einging, wurde ihr klar: der Gewinn ist echt. Besonders passend: Gerade steht bei ihr der Einbau einer neuen Küche an – da kam das Geld wie gerufen. Überreicht wurde der Gewinn von Carolin Jerowsky aus der Sparkassen-Filiale in Trappenkamp.
So funktioniert das Los-Sparen
Ein Los beim Los-Sparen kostet fünf Euro pro Monat. Vier Euro werden dabei gespart, ein Euro dient als Loseinsatz. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichern sich damit monatlich die Chance auf attrakt
10.07.2025
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein
Lustige Tragödie: Theatergruppe Kunstpause führt Antigone auf
Neumünster (em) Mal 2 ½ Stunden abschalten, Spaß haben, mitklatschen und vielleicht eine Träne verdrücken: Das verspricht die Theatergruppe Kunstpause. In der Anscharkirche Neumünster führen die jungen Schauspieler gleich zwei Mal das Stück „Antigone“ auf, in einer modernen Fassung des Musik-Kabarettisten Bodo Wartke.
Auftritt ist am Sonnabend, 18. Januar, und noch einmal am Sonnabend, 25. Januar, jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Darstellenden freuen sich über eine Spende, und in der Pause gibt es in der Anscharkirche Limo und Snacks.
Wer bei „Antigone“ an eine antike griechische Tragödie denkt, liegt nicht verkehrt. Und eigentlich doch ganz falsch. Anders als das schwer zu lesende Original des Dichters Sophokles kommt die moderne Version mit Humor und Musik um die Ecke. „Wir sprechen modernes Deutsch, allerdings in Reimform. Und was richtig Spaß macht ist, dass wir viel mit der Sprache spielen“, sagt Emily. Sie ist eine von 30 jungen Erw
16.01.2025
VHS Neumünster
FEK-Vortrag - Arthrose: Therapie und Vorbeugung
Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster in Kooperation mit dem Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) lädt ein zum Vortrag "Arthrose der großen Gelenke - Behandlung und Therapieoptionen", präsentiert von Niklas Unter Ecker, Oberarzt der Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Sporttraumatologie. Diese Veranstaltung findet am Montag, dem 12. Februar 2024, um 19:00 Uhr im Patientencafé des FEK statt.
In diesem Vortrag werden aktuelle Erkenntnisse zur Vorbeugung, Entstehung und Therapie von Arthrose allgemeinverständlich erörtert. Herr Unter Ecker wird dabei insbesondere auf die richtige Zeitwahl für Operationen, die Vorbereitung der Patienten, die Zunahme von Implantationen künstlicher Gelenke und mögliche Komplikationen eingehen. Zudem wird die Frage beleuchtet, ob und inwieweit die kritische Berichterstattung in den Medien zur Verunsicherung der Patienten beiträgt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist gebührenfrei. Eine Anmeldung bei [info@vhs-neumu
31.01.2024
CDU
Landtagskandidat Sönke Siebke kommt nach Trappenkamp
Trappenkamp (em) Der CDU Ortsverband Trappenkamp lädt alle Interessierten zu einem Treffen mit Sönke Siebke ein. Schmalensees Bürgermeister und CDU-Landtagkandidat wird gemeinsam mit dem CDU Kreismitgliederbeauftragten Sönke Ehlers am Mittwoch, 21. Juli ab 19:00 Uhr unter Corona gerechten Bedingungen im Sportlerheim Trappenkamp über aktuelle Fragen diskutieren.
Jugendliche tragen ihre Sorgen und Nöte vor (Bericht von Oliver Schmall)
Am 16. Juni besuchten 5 interessierte, junge Trappenkamper/innen im Alter von 15-19 Jahren die Sitzung des CDU-Ortsverbandes im Sportlerheim Trappenkamp. Hierbei nutzten sie die Möglichkeit, ihre Gedanken und Sorgen den anwesenden Mitgliedern vorzutragen.
Sie bemängelten unter anderem, dass es für Heranwachsende in Trappenkamp zwischen 15 und 20 Jahren viel zu wenig Freizeitangebote gibt. Das Jugendzentrum hat die besten Zeiten bereits weit hinter sich und müsste dringend saniert werden. Auch die wenigen „Bolzplätze“
20.07.2021
ErlebnisWaldes Trappenkamp
Betrieb des ErlebnisWaldes Trappenkamp eingestellt!
Neumünster (em) Das Coronavirus breitet sich derzeit auch in Norddeutschland rasant aus. Um die Infektionswelle zu verlangsamen, haben sich die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) gemäß dem Erlass der Landesregierung zur weiteren Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus dazu entschieden, ab sofort den Betrieb des ErlebnisWaldes Trappenkamp bis mindestens zum 19. April 2020 einzustellen.
» Wir bedauern die Notwendigkeit dieser Maßnahme, aber der Gesundheitsschutz und die Sicherheit unserer Gäste als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat oberste Priorität. Die vorübergehende Schließung des ErlebnisWaldes Trappenkamp ist daher die einzig richtige Reaktion auf die gegenwärtige Situation «, erklärt Tim Scherer, Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, die Entscheidung zur umgehenden Schließung.
Auch Stephan Mense, Leiter des ErlebnisWaldes Trappenkamp, bedauert die temporäre Zwangspause und wirbt um Verständnis. »Es ist für alle B
18.03.2020
Agentur für Arbeit
Handlungsdesigner – Ergotherapeut
Neumünster (em) Ergotherapeuten beraten und behandeln Personen, die durch eine Erkrankung oder durch eine Behinderung in ihrer Selbstständigkeit beeinträchtigt sind. Auch Kinder und ältere Menschen, die beispielsweise motorische Schwierigkeiten aufweisen, zählen zu ihren Patienten.
Nach einem individuell erstellten Behandlungsplan üben sie mit ihnen je nach Bedarf beispielsweise grundlegende Fertigkeiten wie Essen, Waschen, Ankleiden, Schreiben oder Einkaufen. Bei anderen Patienten trainieren sie die Grob- und Feinmotorik oder die Orientierungs- und Konzentrationsfähigkeit oder den Umgang mit Hilfsmitteln und Prothesen. Ergotherapeuten geben Anregungen und Anleitungen zur Gestaltung des Arbeitsplatzes, zur Arbeit im Haushalt oder zur Planung des Tagesablaufs. In den Therapieplan beziehen sie auch die Angehörigen und das Umfeld der Patienten mit ein. Durch die Therapie streben sie an, den Patienten ein möglichst selbstständiges Leben bzw. eine Teilnahme am Arbeitslebe
09.04.2018
Theater in der Stadthalle
U20 Slam: Lyrik & Textase
Neumünster (em/mr) „Lyrik & Textase“ bietet jungen Slampoeten eine regelmäßige Plattform, um mit- und gegeneinander um die Gunst des Publikums zu kämpfen. Am Dienstag, 13. März findet der Wettbewerb von 19 bis 22 Uhr statt.
Teilnehmen können alle Lyrikbegeisterten unter zwanzig Jahren, die mit eigenen Texten auf die Bühne möchten. Von Lyrik über Prosa bis zu Rap ist dabei in sechs Minuten pro Runde fast alles erlaubt. Nur selbstgeschrieben müssen die Texte sein. Karten gibt es im Vorverkauf für 4 Euro im Kulturbüro Neumünster, Kleinflecken 26. Interessierte können sich per E-Mail an michel.kuehn@assembleart.com anmelden. Die Moderation übernimmt Michel Kühn. Der Einlass startet bereits um 18.30 Uhr.
09.03.2018
Kulturbüro
Lyrik & Textase – U20-Poetry Slam
Neumünster (em) Am Dienstag, 7. November, 19 Uhr, findet im Theater in der Stadthalle der U-20 Poetry Slam „Lyrik & Textase“ statt. Als Moderator steht Michel Kühn aus Kiel auf der Bühne.
Als Line-Up erwarten die Zuschauer Slam-Poeten aus Neumünster, Lübeck und Hamburg. Einige der Teilnehmer sind bereits erfahren im Dichterwettstreit, andere treten das erste Mal mit ihrem Text vor einem Publikum auf.
Der U-20 Poetry Slam im Theater findet in besonderer Atmosphäre statt, denn das Publikum sitzt nicht wie bei einer üblichen Theaterveranstaltung im Zuschauerbereich, sondern mit den Slam-Poeten auf der Bühne „hinter den Kulissen“.
Am Slam teilnehmen kann jeder, der nicht älter als 20 Jahre ist und mit eigenen Texten auf die Bühne möchte. In Bezug auf das Genre gibt es dabei keine Grenzen ob Lyrik, Rap, Freestyle, Poesie oder Geschichten alles ist erlaubt, solange es selbst geschrieben ist und bei der Performance sechs Minuten nicht überschritte
17.10.2017