Artikel
Handwerk Mittelholstein GmbH
Freisprechung des Tischlerhandwerks - Mit dem Gesellenbrief in der Tasche durch Europa
02.07.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Einschreibungsfeier: 730 neue Lehrlinge für den Kreis Segeberg und Neumünster
06.10.2023
NGG
Mini-Jobs in Neumünster sind zu 56 Prozent in Frauenhand
Neumünster (em) Die 520-Euro-Arbeit ist weiblich: Von den rund 8.350 Mini-Jobs in Neumünster sind 56 Prozent in Frauenhand – in der Nahrungsmittelindustrie liegt der Anteil sogar bei 76 Prozent. Auch bei der Teilzeitarbeit liegen die Frauen vorne: Die rund 12.530 Teilzeitstellen in Neumünster werden zu 78 Prozent von Frauen gemacht. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Schleswig-Holstein Nord beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. Ein Großteil der Vollzeitstellen würden in vielen Branchen nicht von Frauen besetzt.
Philipp Thom, Geschäftsführer der NGG-Region Schleswig-Holstein Nord, spricht von einer „Lohn- und Renten-Falle“: „Teilzeitarbeit bedeutet immer ein schmaleres Portemonnaie – und auch eine kleinere Rente. Und Mini-Jobs bedeuten Mini-Renten.“ Hinzu komme, dass Frauen im Bundesdurchschnitt 7 Prozent weniger pro Stunde verdienten als Männer. Und das bei einer vergleichbaren Qualifikation, Tätigkeit un
09.03.2023
Stadt Neumünster
Neumünster wird transparenter - Info-Portal ist online
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster wird wieder ein Stück transparenter. Im November 2021 beschloss die Ratsversammlung, dass eine aktuelle Projektliste mit von der Selbstverwaltung beschlossenen Angelegenheiten und von der Verwaltung beschlossenen Maßnahmen digital veröffentlicht werden sollte. Das hat die Verwaltung gerne aufgegriffen.
Nachdem alle technischen Voraussetzungen dafür geschaffen sind, geht das NMS-Info-Portal nun an den Start. Hierüber erhalten die Bürger ab sofort einen Überblick über die Ziele, die derzeit im Fokus stehen, und welche Maßnahmen vorgesehen sind, um diese Ziele zu erreichen. Über die interaktive Benutzeroberfläche können sie selbst entscheiden, welchen Fachdienst oder Produktbereich sie sich genauer anschauen möchten. Maßnahmenbezogene Statusberichte geben darüber hinaus eine detaillierte Einsicht zum Umfang und Fortschritt der einzelnen Projekte.
Eine Aktualisierung erfolgt nach jeder Sitzung der Ratsversammlung auf der Ho
03.11.2022
Sparkasse Südholstein
Bestnoten für die Sparkasse Südholstein
Neumünster (em) „Beste Bank vor Ort“, so darf sich die Sparkasse Südholstein in den Städten Neumünster, Pinneberg und Norderstedt nennen. Diesen Titel hat ihr die Gesellschaft für Qualitätsprüfung - eine unabhängige Gesellschaft zur Qualitätsmessung in Banken verliehen. Sie führt auch dieses Jahr wieder an über 200 Standorten in ganz Deutschland einen Bankentest durch, der sich als einziger an den DIN-Standards des Verbraucherschutzes orientiert.
Seit 2021 wird dabei auch ein Digital-Check, also die Prüfung des Online-Angebots einbezogen. In allen drei Test-Städten in Südholstein ging die Sparkasse dieses Jahr als Sieger hervor.
„Die Service- und Beratungsqualität bei der Sparkasse Südholstein war so durchgängig und überzeugend, dass die Kunden davon ausgehen können, in allen ihren Filialen diese hohe Qualität geboten zu bekommen“, erklärte Kai Fürderer. Mitglied der Geschäftsleitung der Gesellschaft für Qualitätsprüfung, bei der Vorste
29.04.2022
Diakonie Altholstein
Fünf Jahre Ehrenamt im Sozialkaufhaus
Neumünster (em) Fünf Jahre gibt es das Projekt Stromspar-Check, eine kostenfreie Energie- und Wassersparberatung für BezieherInnen von Sozialleistungen (Hartz IV u. a.) und bei kleiner Rente, und seit fünf Jahren ist Joachim Puy (li.) als Ehrenamtlicher dabei da freut man sich natürlich über Blumen von Inken Engel (re.), Fachbereichsleitung Arbeit & Bildung, zum Jubiläum.
Der gelernte Fernmeldetechniker, zuletzt in der IT-Branche tätig, wollte als Frührentner eine sinnvolle Tätigkeit im sozialen Bereich ausüben und ist so bei der Diakonie Altholstein gelandet. Hier gibt er seine beruflichen Erfahrungen und Kenntnisse an andere weiter, coacht die Teilnehmer für Kundengespräche am Telefon und freut sich immer wieder über Entwicklungen und den Umgang im Team. Das Sozialkaufhaus Neumünster in der Wasbeker Straße 53, in dem das Projekt Stromspar-Check angesiedelt ist, sucht selbst weitere Ehrenamtliche, die sich zum Beispiel im Verkauf oder im Café einbringen
11.09.2020
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Kreishandwerkerschaft und Regionale Bildungszentren kooperieren
27.01.2020
NGG-Region Schleswig-Holstein Nord
39 Prozent mehr Rentner auf Stütze vom Amt angewiesen
Neumünster (em) Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen in Neumünster sind neben ihren Altersbezügen auf staatliche Stütze angewiesen. Die Zahl der Empfänger von „Alters-Hartz-IV“ stieg innerhalb von zehn Jahren um 39 Prozent.
Gab es in der Stadt 2008 noch 1.284 Bezieher von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung, so waren es im vergangenen Jahr bereits 1.781. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich hierbei auf Angaben des Statistischen Landesamtes. Danach erhielten in ganz Schleswig-Holstein zuletzt rund 42.000 Rentnerinnen und Rentner Grundsicherung 43 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor.
Philipp Thom, Gewerkschaftssekretär der NGG-Region Schleswig-Holstein Nord, sieht den Trend mit Sorge und fordert eine „rentenpolitische Kurskorrektur“. Insbesondere die von der Bundesregierung angekündigte Grundrente müsse rasch angepackt werden, um ein Ausufern der Altersarmut in Neumünster zu verhindern.
17.10.2019
