Artikel
Stadt Neumünster
Kitas und Müllabfuhr vom Warnstreik betroffen
Neumünster (em) Da die Gewerkschaft ver.di am morgigen Mittwoch, 5. Februar 2025, zu einem ganztätigen Warnstreik aufruft, weist die Stadt Neumünster darauf hin, dass die Müllabfuhr und die Kindertagesstätten voraussichtlich betroffen sind. Die Kitas Faldera, Haartallee, Gartenstadt, Schubertstraße, Schwedenhaus und Wittorf werden voraussichtlich bestreikt. Die Elternvertreter sind entsprechend informiert und Notgruppen werden eingerichtet.
Zudem wird die Müllabfuhr nahezu komplett bestreikt. Die Touren werden nicht nachgeholt. Es werden lediglich Not-Touren zu Seniorenheimen und weiteren sensiblen Bereichen gefahren, um die Hygiene zu gewährleisten. Auch der Sperrmüll wird abgeholt, aber alle weiteren Touren der Abfallentsorgung entfallen.
Für den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr wurde eine Notdienstvereinbarung abgeschlossen.
04.02.2025
Stadt Neumünster
DLRG Neumünster nun offiziell anerkannt als Wasserrettungseinheit
Neumünster (em) Bereits seit vielen Jahren wird die Badesicherheit an der bewachten Badestelle Einfelder See durch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Neumünster e.V. sichergestellt. Dafür hält die DLRG Neumünster Material, wie z.B. mehrere Boote und ausgebildetes ehrenamtliches Personal vor. Gleichwohl war die DLRG in Neumünster bisher nicht Teil der Wasserrettung – also der Rettung von Personen, Tieren und Sachwerten außerhalb der benannten Badestellen und -zeiten.
Mit der Überarbeitung der landesweiten, gesetzlichen Regelungen im Bereich Wasserrettung besteht nunmehr seit 2021 die Möglichkeit, sich als Hilfeleistungsorganisation offiziell vom Land Schleswig-Holstein als Wasserrettungseinheit anerkennen zu lassen. Diesen Weg sind die Stadt Neumünster und die DLRG Neumünster in den letzten Monaten gemeinsam gegangen. Nach intensiver, interner Abstimmung in welchem Rahmen ein Mitwirken der DLRG Neumünster auf dem Gebiet der Wasserrettung mit vorhandene
19.06.2024
Stadt Neumünster
Norbert Drotschmann wird neuer Chef der Feuerwehr der Stadt Neumünster
Neumünster (em) Nachdem Marc Kutyniok am 1. März 2024 ins Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein gewechselt ist, bekommt der Fachdienst Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Stadt Neumünster nach bundesweiter Ausschreibung mit Norbert Drotschmann zum 1. Juni 2024 einen versierten Fachmann als neue Leitung.
„Als Dezernent freue ich mich, dass wir mit Norbert Drotschmann eine in allen Krisen-, Rettungsdienst- und Feuerwehrthemen fachlich erfahrene und kompetente Führungskraft gewinnen konnten. Er bringt allerbeste Voraussetzungen mit, um den Fachdienst und unsere Blaulicht-Familie gemeinsam mit allen haupt- und ehrenamtlichen Beteiligten für die Zukunft weiterzuentwickeln“, formuliert der Erste Stadtrat Michael Knapp.
Norbert Drotschmann ist seit 31Jahren bei der Berufsfeuerwehr Hamburg tätig. Neben dem Einsatzführungsdienst der Feuerwehr der Hansestadt Hamburg sammelte der 57-jährige als Einsatzleiter und Stabsleitung bei Großveranstaltungen
23.05.2024
Stadt Neumünster
Qualifiziertes Personal bei der Berufsfeuerwehr Neumünster
Neumünster (em) Im Rahmen eines umfangreichen Stellenüberprüfungsverfahrens wurden bei der Berufsfeuerwehr aufgrund der Fachkenntnisse viele Stellen aufgewertet. Zehn Berufsfeuerwehrmänner wurden zu Hauptbrandmeistern, eine zur Oberbrandmeisterin und zwölf weitere zu Oberbrandmeistern ernannt.
Bereits im Mai waren 17 Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr aufgrund ihrer Aus- und Fortbildung befördert worden. „Dies zeigt wie hochqualifiziert das Personal der Berufsfeuerwehr Neumünster ist, was bei Einsatzlagen von enormer Bedeutung ist, um Menschenleben zu retten“, formuliert der Erste Stadtrat und Dezernent für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Michael Knapp.
22.12.2023
Neumünster
Schwerer Unfall auf A7 - Zwei Personen und zwei Hunde in Fahrzeug eingeschlossen
Neumünster (nyf/em) Gegen 09:55 Uhr touchierte ein PKW, auf der A7 Fahrtrichtung Süden kurz nach der Autobahnabfahrt Nord einen Sattelschlepper. Anschließen überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach zum Stehen. Der Rüstzug sowie der Rettungsdienst zusammen mit dem Notarzt der Berufsfeuerwehr Neumünster wurden über die Leistelle alarmiert und fuhren die Einsatzstelle zusammen mit der Autobahnpolizei an.
Das Schadensbild laut Einsatzleiter Thomas Hoch „Wir mussten mit dem Spreizer die Türen öffnen um an die verunfallten Personen zu gelangen, die beiden Personen waren nicht eingeklemmt nur eingeschlossen. Die beiden Hunde, ein Hund auf der Rücksitzbank in einem Käfig sowie ein weitere Hund im Kofferraum konnten befreit werden“. Die Fahrerin hatte sich abschnallen können und saß im inneren auf Dachseite, der Beifahrer hang noch beim Eintreffen des Rüstzuges im Sicherheitsgurt im Sitz. Die beiden verletzten Personen, wach und ansprechbar wurde an den Rettun
11.08.2023
Stadt Neumünster
Auswahlverfahren für die Ausbildung zu Notfallsanitätern
Neumünster (em) Am Samstag, 03.06.2023, wurden mehrere Bewerberinnen und Bewerber, nachdem sie erfolgreich den allgemeinen Onlinetest absolviert hatten, zum sportlichen Test im Gefahrenabwehrzentrum eingeladen. Als erstes stellte sich der Rettungsdienst der Stadt Neumünster als Arbeitgeber und als rettungsdienstliche Lehrrettungswache mit einer Präsentation vor.
Hier erklärten Praxisanleiter sowie Mitarbeiterinnen der Personalabteilung, was die zukünftige Ausbildung mit sich bringt. Nach einer Vorstellungsrunde konnten die Bewerberinnen und Bewerber in ihre sportliche Kleidung wechseln. Vor Ort mussten alle eine Gesamtstrecke von 3000 Metern in der vorgesehenen Zeit erlaufen (weiblich: 20 Minuten; männlich 18,5 Minuten). Daraufhin folgte eine Kombinationsaufgabe bestehend aus Ausdauer- und Geschicklichkeitsübungen.
Zum Abschluss mussten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch zehn Liegestütze schaffen. Wer diese Aufgaben in den vorgesehenen Zeitrahmen schaffte
12.06.2023
Berufsfeuerwehr Neumünster
Großfeuer hielt Feuerwehr in Atem - Einfamilienhaus unbewohnbar
Neumünster (em) Gegen 1.50 Uhr wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr Neumünster zu einem Carportbrand in der Mozartstraße alarmiert. Nachdem der Feuerschein und die starke Rauchentwicklung bei der Anfahrt des Löschzuges schon sichtbar war, wurden die Ortsfeuerwehren Mitte und Wittorf sowie die Technische Einsatzleitung zur Einsatzstelle gerufen.
Das Feuer im Carport griff auf das Wohnhaus über. Das Feuer suchte sich seinen weg unter den Dachpfannen bis hoch zum Dachfirst. Mit dem Einsatz der Drehleiter konnten erst die Ziegeln entnommen und dann das Feuer gelöscht werden. Durch die enorme Hitze wurde auf dem Nachbargrundstück die Hausfassade stark in Mitleidenschaft gezogen in Form von Scheiben zersprungen, Plastik verschmolzen sowie der Terrassenbereich schwer beschädigt. Die Flammen waren sehr schnell unter Kontrolle, Glutnester wurden mit der Wärmebildkamera aufgespürt und abgelöscht. Durch die starke Rauchentwicklung und löschangriff im Inneren des Hauses, i
14.02.2023
