Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Kiel

26-Jähriger nach Tötungsdelikt in Neumünster festgenommen

Neumünster. Nachdem es gestern Abend gegen 18 Uhr zu einem Tötungsdelikt in der Kieler Straße in Neumünster gekommen war, nahmen Einsatzkräfte vor Ort einen 26-jährigen Mann fest. Am späten Abend führten Polizeibeamte den Mann auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einem Haftrichter beim Amtsgericht Neumünster vor. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl wegen Totschlags. Der Mann kam in eine Justizvollzugsanstalt. Am Mittag fand die Obduktion des getöteten 24-Jährigen statt, mit dem Ergebnis, dass der Mann infolge einer Schussverletzung zu Tode kam. Weitere Angaben, insbesondere zum Tathergang und den Hintergründen der Tat, werden aufgrund des laufenden Ermittlungsverfahrens nicht gemacht. Für etwaige Rückfragen stehen wir morgen ab 7.30 Uhr zur Verfügung zur Verfügung. Weiterhin ist das Hinweisportal freigeschaltet, auf dem unter dem folgenden Link Videos, Fotos und Hinweise hochgeladen werden können: [https://sh.hinweisportal.de/](https://sh.hinweispo
02.10.2025
Polizeidirektion Kiel

Neumünster: Hinweisportal freigeschaltet - Polizei erbittet Hinweise zum Tötungsdelikt

Neumünster. Im Fall des getöteten 24-jährigen Mannes in der Kieler Straße in Neumünster bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Zeuginnen und Zeugen könnten einen wichtigen Beitrag zu den Ermittlungen leisten. Daher ist ab sofort das Hinweisportal der Landespolizei Schleswig-Holstein freigeschaltet, auf dem unter folgendem Link Videos, Fotos und Hinweise hochgeladen werden können: https://sh.hinweisportal.de/. Wir bitten insbesondere um Übermittlung von gefertigten Videos von dem Tatgeschehen. Hinweise können auch anonym geschehen. Telefonische Hinweise nimmt die Polizei auch unter der Rufnummer 0431 / 160 3333 entgegen.
01.10.2025
Stadt Neumünster

Fahrradtour zum Thema Klimaanpassung

Norderstedt. Vertrocknete Gärten und Grünstreifen durch tagelange Hitze - dann plötzlich vollgelaufene Keller und überflutete Straßen durch Starkregen. Ein Bild, was sich in den letzten Jahren auch in Norddeutschland immer häufiger zeigt. Diese extremen Wetterlagen stellen Städte sowie ihre Bewohnerinnen und Bewohner vor große Herausforderungen und verdeutlichen, wie wichtig es ist, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu ergreifen.  Wie sich die Stadt Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Haus zu schützen, möchte die Stadt Neumünster gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein praxisnah und vor Ort zeigen. Hierzu laden die Stabsstelle Klima und Umweltqualität und die Verbraucherzentrale zur Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am 13. August 2025 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr auf Höhe der Rendsburger Straße 70 (an der Einfahr
08.08.2025
Agentur für Arbeit Neumünster

Nach der Schule durchstarten - die Woche der Ausbildung zeigt Wege auf

Neumünster (em) Wie Jugendliche ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen, wie sie einen Ausbildungsplatz finden und wer sie dabei unterstützt, darüber informieren in der Woche der Ausbildung die Expertinnen und Experten der Arbeitsagentur. „Wir möchten junge Menschen motivieren, sich aktiv Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen. Ich empfehle, die breiten Unterstützungsangebote unserer Berufsberatung zu nutzen. Die Beratungsfachkräfte loten aus, was individuell geht und passt. Durchgängig empfehlen wir allen jungen Menschen – auch Abiturientinnen und Abiturienten – sich  betriebliche Ausbildungen und duale Studienangebote genauer anzuschauen. Diese bieten meist hervorragende Einstiegschancen, eine praxisnahe Ausbildung und häufig gute Verdienstmöglichkeiten“ rät Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster.  Für eine Lehrstelle ist es nie zu spät. Fast überall werden (noch) Azubis gesucht. Mit anderen Worten: Jugendlichen stehen z
21.03.2025
Polizeidirektion Neumünster

Neue Betrugsmasche gegenüber Senioren in Neumünster

Neumünster (em)  In der letzten Zeit kam es vermehrt in Neumünster zu einer neuen Form des Betruges gegenüber älteren Mitmenschen. Der Täter geht in diesen Fällen immer wieder auf die gleiche Art und Weise vor. Der Täter klingelt bei älteren Menschen, spricht diese mit Namen an oder gibt sich als Bekannter aus, um Vertrauen zu erwecken. Nach Betreten der Wohnung bittet der Täter um Aufbewahrung einer größeren Geldsumme. Dabei hält er einen Briefumschlag in der Hand, in welchem mindestens ein Geldschein zu sehen ist. Er erkundigt sich, wo die Personen ihr eigenes Geld aufbewahren würden. Er versucht dann in Schubladen und Schränken ein vermeintliches Versteck zu finden oder fragt offensiv nach einer Geldkassette, wo das Geld aufbewahrt wird. Schließlich verlässt er unter einem Vorwand die Wohnung. Es wird davon ausgegangen, dass der Täter versucht, an die in der Wohnung gelagerten Wertgegenstände zu gelangen. In einigen Fällen berichteten die späteren Gesc
10.03.2025
Polizeidirektion Neumünster

Schockanruf bei 98-Jähriger - Bankangestellter verhindert Schlimmeres

Neumünster (em) - Gestern kam es in Neumünster im Ortsteil Tungendorf zu einem sogenannten Schockanruf. Noch vor der geplanten Geldübergabe informierte ein Bankangestellter die Polizei. Die intensiven Ermittlungen führten bislang nicht zur Ermittlung oder Festnahme des Täters. Gegen 15:15 Uhr erhielten Einsatzkräfte von der Leistelle den Auftrag zu einer Bankfiliale am Bahnhof zu fahren, dort wolle eine ältere Dame einen größeren Bargeldbetrag abheben. Ermittlungen vor Ort ergaben, dass die 98-Jährige zuvor von einem vermeintlichen Polizeibeamten angerufen worden sei, der mitgeteilt habe, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Eine Haftstrafe könne umgangen werden, wenn sie die Zahlung von 20.000EUR leiste. Die sichtlich geschockte Frau habe sich dann auf den Weg zu ihrer Bank gemacht, um den Geldbetrag abzuheben, um diesen später an den Anrufer zu übergeben. Ein Bankmitarbeiter handelte richtig und rief die Polizei. Die Kriminalpolizei Ne
06.03.2025
Agentur für Arbeit Neumünster

Anstieg der Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahresmonat

Neumünster (em) „Wie saisonal üblich, melden sich im Vergleich zum Vormonat weniger Menschen aus einer Erwerbstätigkeit arbeitslos und mehr Menschen in eine Erwerbstätigkeit ab. Die Arbeitslosig-keit sinkt daher im Februar 2025 leicht. Sie liegt aktuell nahezu auf dem Niveau des Vormonats. Die Nachfrage nach Arbeitskräften zieht im Februar ebenfalls saisonbedingt gegenüber dem Vormonat deutlich an,“ kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen und ergänzt:  „Mir ist wichtig, immer wieder darauf hinzuweisen, dass berufliche Qualifikation einer der wichtigsten Schlüssel für eine tragfähige und zukunftsweisende berufliche Tätigkeit ist. Das fängt bereits mit einer fundierten beruflichen Ausbildung nach dem Schulabschluss an. Im Rahmen der Woche der Ausbildung vom 24. bis 28. März informieren wir Schülerinnen und Schüler und motivieren sie, sich für diesen Weg zu entscheiden. Dabei arbeiten wir eng mit den Unterne
04.03.2025