Artikel
Stadt Neumünster
Von Gründächern bis Starkregenmanagement: Neumünster zeigt Klimaanpassung per Rad
Neumünster. Wie passt sich Neumünster an den Klimawandel an? Antworten auf diese Frage bot die Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am Mittwoch, 13. August 2025. Im Rahmen dieser zeigte die Stabsstelle Klima und Umweltqualität gemeinsam mit Fachreferentinnen und Fachreferenten der Stadtverwaltung und Stadtwerke, wie sich Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Eigentum zu schützen. Die ursprünglich geplante Begleitung durch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein musste krankheitsbedingt leider entfallen.
Entlang der rund sechs km langen Strecke wurden vier Stationen angefahren, an denen Themen wie die Entstehung des geplanten „Parks am ehemaligen Rangierbahnhof“, der Umgang mit Starkregen und Hitze sowie die Kombination von Gründächern und Photovoltaikanlagen vorgestellt wurden.
Wie hilft Stadtgrün bei der Verbesserung des Stadtklimas?
An der ersten Station zeigte H
18.08.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
NordBau und CONBAU Nord Aussteller und ihre Kunden signalisieren: Raus aus dem Krisenmodus
09.09.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Trotz neuer Herausforderungen – Das Malerhandwerk bleibt unersetzlich
05.09.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Goldener Meisterbrief des Maler- und Lackiererhandwerks für Klaus-Dieter Schacht
04.03.2024
Kirchenkreis Altholstein
Mit und ohne Impfung zum Gottesdienst an Weihnachten
Neumünster (em) Wer an Heiligabend im Süden des Kreises Segeberg zur Kirche möchte, muss nicht zwingend geimpft sein. Die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Henstedt-Ulzburg und auf dem Rhen feiern alle Gottesdienste an den Festtagen nach der 3G-Regel, also für Menschen, die geimpft, genesen oder getestet sind. In der Erlöserkirche Henstedt und der St. Petruskirche auf dem Rhen ist zusätzlich eine Anmeldung erforderlich.
Wer an frischer Luft die Geburt Jesu feiern möchte, ist in Bad Bramstedt, Kaltenkirchen und Kisdorf richtig. Diese drei Kirchengemeinden laden auch zu Gottesdienste draußen ein. Sie sind nicht beschränkt, jeder kann kommen. Abstand und Maske sind jedoch selbstverständlich.
Geimpfte und Genesene sind unter anderem in der Christuskirche Alvesloe unter sich. Die Zertifikate vorzeigen müssen Besucherinnen und Besucher auch am Eingang der Michaeliskirche in Kaltenkirchen, der Maria-Magdalenen-Kirche Bad Bramstedt und wenn sie in Kisdorf dri
21.12.2021
Stadt Neumünster
Schachtsanierungsarbeiten in der Christianstraße
Neumünster (em) Von Montag, 19. März, bis voraussichtlich Freitag, 23. März, wird es aufgrund von Schachtsanierungsarbeiten in der Christianstraße zwischen Parkstraße und Kuhberg zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen.
In der Zeit von 19 bis 5 Uhr werden die Arbeiten ausgeführt. Dazu muss die Parkstraße als Einbahnstraße eingerichtet werden, so dass nicht auf die Christianstraße gefahren werden kann. Außerhalb dieser Zeiten sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten.
16.03.2018
Polizei
70 brennende Strohballen in Osterrönfeld
Neumünster (em) Feuerwehr und Polizei wurden am Samstag, 17. Februar gegen 18.30 Uhr nach Osterrönfeld entsandt, weil in der Bokelholmer Chaussee auf einer Koppel Strohballen eines Schülldorfer Landwirtes in Brand geraten waren.
Man stellte vor Ort knapp 70 brennende Ballen fest, so dass letztlich die Feuerwehren aus Osterrönfeld, Schacht-Audorf und Schülldorf alarmiert wurden. Die Einsatzkräfte zogen die Strohballen mittels eines Baggers aus dem Umfeld eines nahe gelegenen Gebäudes, um eine Gefährdung zu verhindern und das komplette Ablöschen der Ballen zu ermöglichen. Die Arbeiten dauerten bis kurz nach Mitternacht an.
Weshalb es zu dem Feuer kam war zunächst nicht zu klären. Die Kriminalpolizei erschien am Brandort, um etwaige Spuren zu sichern und erste Ermittlungen aufzunehmen.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
19.02.2018
Stadt Neumünster
Schachtabdeckungen werden saniert
Neumünster (em) Im Kreuzungsbereich Feldstraße/ Brachenfelder Straße/ Hauptstraße wird vom 1. bis 2. Oktober 2015 (Donnerstag und Freitag) eine Schachtsanierungsmaßnahme durchgeführt.
Es handelt sich um fünf Schachtabdeckungen, die sich gesetzt haben. Die Maßnahme findet an beiden Tagen jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr morgens statt. Wegen der Bauarbeiten wird eine 30-km/h-Zone eingerichtet.
28.09.2015
