Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Holstenhallen Neumünster GmbH

Viel besser geht es kaum - der Ball der Pferdefreunde 2025

30.01.2025
Sparkasse Südholstein

Waldbaden für Schulklassen mit Unterstützung der Sparkasse Südholstein

Neumünster (em) Den Wald als einzigartigen Lebensraum mit allen Sinnen erfahren – das ist das Ziel der Aktion „Waldbaden für Schulklassen“ des Vereins Naturhelden aus Neumünster. Dank der Unterstützung der Sparkasse Südholstein in Höhe von 3.000 Euro haben die Kinder der 6. Klassen der Gemeinschaftsschulen von Mai bis zu den Sommerferien wieder die Gelegenheit daran teilzunehmen. Bei dem geführten Waldbaden-Erlebnis vermitteln die zertifizierten Gesundheits-Trainerinnen Gaby Fehmer und Heidrun Warning-Schröder verschiedene Eindrücke in der Natur wie das gemeinsame Bauen einer Waldhütte aus Totholz, Balancieren auf umgestürzten Baumstämmen, Barfußlaufen auf einem Waldweg und dabei die Unebenheiten des Bodens unter den Füßen spüren. Interessierte Schulklassen können sich unter kontakt@naturhelden.sh melden. Konkrete Termine werden dann mit der Schule und der Klassenleitung abgestimmt. „Die Natur und speziell der Wald hab
05.03.2024
Sparkasse Südholstein

Unterstützung der Tafeln mit Geld, Herz und Hand

Neumünster (em) In Neumünster gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen in der Region Mangel, weil sie nur über wenig Geld im Monat verfügen. Die ehrenamtlich organisierte Tafel für Erwachsene und die Kindertafel stemmen sich dagegen und helfen. Sie sammeln überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, zum Beispiel von Supermärkten und Restaurants, und geben sie an bedürftige Personen weiter. Mit den steigenden Preisen der vergangenen Monate besuchen immer mehr Menschen die Einrichtungen, viele davon sind Familien mit Kindern. Gleichzeitig gehen die gespendeten Lebensmittelmengen zurück. Viele Tafeln in Deutschland mussten bereits einen Aufnahmestopp aussprechen, weil sie es nicht mehr schaffen, alle ihre Kunden zu versorgen. Und auch in Neumünster sind die Ehrenamtler auf weitere Hilfen angewiesen.  Die Sparkasse Südholstein hilft - nicht nur mit Geld, sondern auch mit dem Einsatz ihrer eigenen Mitarbeiterinnen u
19.10.2023
VHS

„Herr Oluf in Hunsum“ - Norddeutsch mit Humor und Tiefgang

Neumünster (em) Am Dienstag, 21. September um 19:00 Uhr stellt der Autor, Übersetzer, Lehrer und Literaturkritiker Christopher Ecker in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) seinen im Sommer neu erschienenen Roman „Herr Oluf in Hunsum" (Mitteldeutscher Verlag) vor "Saukomisch und gnadenlos gut geschrieben. Herr Olufs Reise nach Hunsum ist ein origineller Trip mit Tiefgang.", sagt Andrea Ring (NDR Kultur, 6. Juli 2021). In Eckers Roman ist Oluf Setter zu einem Kongress nach Hunsum als Redner geladen. Dieser Ort ist den realen Gegebenheiten der Nordseeküste nicht unähnlich und der norddeutsche Bezug von dem in Kiel lebenden Autor nicht unüblich gewählt. Am Vorabend seiner Abreise an die Nordseeküste werden Settlers Frau und das Kind krank, beide haben hohes Fieber. Herr Oluf hadert, ob er fahren soll oder nicht, ob er bleiben und dadurch seine Karriere aufs Spiel setzten soll. Der erste Satz des Romans weist schon den Weg: „Du hättest nich
02.09.2021
Kirchenkreis Altholstein

Ausgezeichnete Kinder- und Jugendprojekte

Neumünster (em) Die Haselmäuse, ein Poetry-Slam und die Pfadfinder-AG: Drei Projekte kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit aus Neumünster und Kronshagen sind am Samstag, 7. Oktober mit dem Innovationspreis der Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein ausgezeichnet worden. Mit jeweils 500 Euro prämiert er besonders nachahmenswerte Beispiele aus seinen Kirchengemeinden. Die Haselmäuse sind eine Gruppe von Kindern zwischen 6 und 8 Jahren. Im Neumünsteraner Stadtteil Wittorf gehen sie jeden Freitagnachmittag auf Entdeckungstour durch die Natur. Ausgerüstet mit Käscher und Lupe lernen die jungen Forscher Tier und Pflanzen ihrer Heimat kennen. „Es gibt Kinder, die Schwierigkeiten haben, Löwenzahn und Gänseblümchen auseinander zu halten.“ Diese Erfahrung hat Benedikt Merk gemacht, der Stammesleiter der Haselmäuse, der mit vielen Kindern den Innovationspreis am Sonnabend entgegennahm. Spielerisch möchte er mit seinem jugendlichen Leitungsteam die Zusammenhänge in der Nat
09.10.2017
Sparkasse Südholstein

5.000 Euro für die Stiftung phönikks

Neumünster (em) Fast jede zweite Familie in Deutschland ist von Krebs betroffen. Kommt der Krebs, ist nichts mehr wie es war. Denn in der Familie trifft er jeden. Zwischen Hoffnung und Hilflosigkeit muss jeder seinen Weg finden, mit der Krankheit zu leben. Und als Familie stark zu bleiben. Die Stiftung phöenikks hilft an Krebs erkrankten Menschen und ihren Familien, Mut zu fassen. Zutiefst persönlich, im geschützten Raum eines Gespräches oder in der Gemeinschaft. Die Angebote sind kostenlos, sie werden mit Spenden finanziert. Und in fast jeder zweiten Familie dringend gebraucht. Auch im Hamburger Umland profitieren betroffene Familien von der Arbeit der Stiftung. Seit fast drei Jahrzehnten gehört deshalb die Sparkasse Südholstein zu den Unterstützern. Dieses Mal überreichten Mirko Hundertmark, Direktor des Private Banking der Sparkasse Südholstein, und Kundenbetreuer Andreas Voß einen symbolischen Scheck über 5.000 Euro persönlich an Angelika Cabrelles und
07.12.2016
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein unterstützt Katastrophenschützer

Neumünster (em) Mehr als 4.000 Jugendliche des Technischen Hilfswerks (THW) aus ganz Deutschland sind aktuell in Neumünster zu Gast. In und um die Holstenhallen halten sie ihr Bundesjugendlager ab. Die Sparkasse Südholstein unterstützt den engagierten THW-Nachwuchs. Eileen Röhrig und Jan Köber brachten jetzt einen Scheck über 500 Euro vorbei und wünschten allen Beteiligten viel Erfolg beim Höhepunkt der Veranstaltung dem großen Bundeswettkampf am Samstag. In 15 Teams, die sich auf Landesebene für die Teilnahme qualifiziert haben, stellen die Katastrophenschützer von morgen in verschiedenen Disziplinen ihr technisches Wissen und Geschick unter Beweis. Foto: 500 Euro für ein gutes Gelingen: Jan Köber (links) und Eileen Röhrig (rechts) von der Sparkasse Südholstein übergaben die Spende an Bundesgeschäftsführerin Stephanie Lindemann und Bundesjugendleiter Ingo Henke vom THW.
05.08.2016