Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kirchenkreis Altholstein

Neustart am FEK: Seelsorge-Team jetzt komplett

Neumünster (em) Sie sind immer für Patienten, Angehörige und Mitarbeitende am Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) in Neumünster ansprechbar - und jetzt wieder komplett. Die Pastorinnen Lea Thermann und Sabine Buck bilden gemeinsam mit Diakonin Iris Bendzuk und Pastoralreferent Martin Mayer das neue ökumenische Seelsorge-Team. Zur offiziellen Begrüßung am Freitag sind alle Vier mit Gästen zu einer Andacht in der Jonakapelle am FEK zusammengekommen. Durch die Corona-Pandemie, Krankheit und Fluktuation ist die Krankenhausseelsorge in den vergangenen Jahren in Neumünster kräftig durchgeschüttelt worden. Immer wieder mussten Vertretungskräfte ran, mit viel Engagement, aber eben nur auf Zeit. „Jetzt kann es endlich wieder Stabilität geben. Das fühlt sich wirklich gut an“, freut sich Sabine Buck. Im Team ist sie die Dienstälteste, seit 2013 an Bord. Jüngster Neuzugang ist ihre Kollegin Lea Thermann. Sie hat am 1. März im FEK angefangen und war zuvor Pastorin in Schö
08.04.2024
Kirchenkreis Altholstein

Ehrenamtlich in der Notfallseelsorge mitarbeiten

Neumünster (em) Eine Frau hat sich das Leben genommen, ihr Mann und die Kinder sind verstört, können es nicht fassen. In solchen Situationen leisten oft Pastorinnen und Pastoren Erste Hilfe für die Seele. In Neumünster können sich Menschen jetzt auch ehrenamtlich in der Notfallseelsorge engagieren. Am Mittwoch, 11. Oktober, erfahren Interessierte um 18 Uhr im Propst-Meifort-Haus (Am Alten Kirchhof 8) alles Wichtige über diesen Dienst. Zu welchen Situationen werden die Notfallseelsorger gerufen? Was machen sie genau? Karin Kathe, Koordinatorin der Notfallseelsorge des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein, informiert darüber hinaus über die Ausbildung zu diesem Dienst. Im Januar startet ein neuer Kurs, der grundsätzlich allen offen steht, die eine reflektierte Haltung zu Sterben und Tod haben und auch in schweren Momenten empathisch sein können. Wer sich auf die Ausbildung zur Notfallseelsorge einlässt, sollte zudem nicht älter als 60 Jahre sein.  Für diesen eins
03.10.2023
Kirchenkreis Altholstein

Gauner, Soldat und Pastor in Einfeld

Neumünster (em) Der neue Pastor der Kirchengemeinde Einfeld (Neumünster) hat Erfahrungen als Gauner, Soldat und an der Supermarkt-Kasse. Mit seiner Frau und vier Kindern ist Marcus Book (39) jetzt ins Pastorat an der Christuskirche eingezogen. Von Segeberg schwärmt er noch immer. Nach dem Abitur hat Marcus Book sich dort bei den Karl-May-Spielen regelmäßig in den Sattel geschwungen und ist mit Winnetou geritten. "Mal war ich Teil der Kavallerie, mal Gauner, mal ging es einfach nur darum, auf der Bühne ein Pferd zu halten", erzählt Einfelds neuer Pastor. Acht Sommer lang ging das so, auch noch während seines Theologiestudiums in Kiel. Im "wilden Westen" am Kalkberg hat er übrigens auch seine Ehefrau kennengelernt. Eben im Neumünsteraner Stadtteil angekommen, hat sich Brook bereits in einem Reitstall in der Umgebung umgesehen: "Unser sechsjähriger Sohn hat jetzt auf einem Pony angefangen. Aber ich möchte auch selbst reiten."
14.11.2022
Ev.Luth. Kirchenkreis Altholstein

Ansgar-Botschafter statt Ansgarvesper

Neumünster (em) Am 6. Dezember kommt Nikolaus, und in Neumünster kommt immer am 3. Februar Ansgar. Der Festtag dieses Stadtheiligen ist hier seit Jahren eine feste Größe in der Zusammenarbeit zwischen Katholiken, Lutheranern und Freikirchen. Wegen Corona fällt zwar die gemeinsame Ansgarvesper aus, am Ansgargedenken wollen die Christen in Neumünster dennoch festhalten. Propst Stefan Block übernimmt dafür die Rolle des ökumenischen Ansgar-Botschafters. Am kommenden Sonntag, 7. Februar, erinnert er in Gottesdiensten an den großen Missionar des Nordens. Persönlich tut er das in der Vicelinkirche am Kleinflecken, zuerst um 10 Uhr im evangelischen Gottesdienst, danach um 12.30 Uhr in der katholischen Messe. In vielen anderen Kirchen Neumünsters wird der Text des Propsten verlesen und im Geiste Ansgars gebetet. Block fordert auf, heute in einer Zeit der Verunsicherung, der Angst und Aufgeregtheit durch die Pandemie, den Mitmenschen besonders zu helfen und zu dienen. „A
03.02.2021
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Zwei neue Pastoren für Neumünster

Neumünster (em) Die Vakanz hat ein Ende: Am kommenden Sonntag, 28. Januar beginnt Jonathan von der Hardt als Pastor in der Kirchengemeinde Einfeld, einen Monat später, am 4. Februar tritt Pastor Nikolaj Dusek seinen Dienst in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Neumünster an. Jonathan von der Hardt hat eine künstlerische Ader. Der 46-Jährige spielt Cello, möchte im Posaunenchor ein neues Instrument lernen und zeichnet leidenschaftlich gerne. „Gerade habe ich mich auch in den bildenden Künsten versucht und eine kleine Tonskulptur geschaffen“, erzählt der neue Pastor in Einfeld. Seine Begabung will er auch in die Gemeindearbeit einfließen lassen. „Auf kreative Art möchte ich die Liebe Gottes näherbringen, über die Kreativität einen Zugang zum Glauben schaffen“, erläutert von der Hardt. Wichtig ist für ihn, dass die Menschen ihre Religiosität als Entlastung und nicht als „fromme Überforderung“ empfinden. Und in diesem Punkt trifft er sich mi
29.01.2018
Landesverein für Innere Mission

Jahresfest in Rickling

Rickling (em) Unterhaltung, Spaß und Information für die ganze Familie verspricht das Jahresfest am 3. September auf dem Lindenhof in Rickling (Daldorfer Straße 2). Das große Fest des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein steht unter dem Motto „einander begegnen“. Den Auftakt bildet an dem Sonntag um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst, an den sich von 11.30 bis 16.30 Uhr ein buntes Programm mit Live-Musik, Kleinkunst, Kinderunterhaltung, Informationen und Mitmachaktionen anschließt. Wie an den zahlreichen Ständen mit herzhaften wie auch süßen Leckereien für den kleinen und großen Appetit ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Das bunte und lebendige Treiben nach dem Gottesdienst eröffnet temperamentvoll „Käpt´n Kümo´s Marchingband“ mit Beatles-Songs, unterlegt mit südamerikanischen Rhythmen. Ein unterhaltsamer Mix aus Musik und Tanzvorführungen erwartet die Gäste im großen Festzelt. Schwungvoll kommt die „Michael Weiß Jazzband“
29.08.2017
Friedrich-Ebert-Krankenhaus

Wenn plötzlich alles aus den Fugen gerät

Neumünster (rj) Sie kümmert sich nun um die Sorgen und Ängste von Patienten: Sabine Buck ist neue Pastorin am Friedrich-Ebert- Krankenhaus (FEK). Die 47-Jährige tritt die Nachfolge von Regina Wichmann-Roß an, die im Sommer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen war. Buck kommt aus Kropp nach Neumünster. Dort hat sie knapp zwölf Jahre für die Stiftung Diakoniewerk gearbeitet, als Seelsorgerin für ältere und für psychisch kranke Menschen. „Die Arbeit im FEK ist für mich eine große, aber auch reizvolle, sinnstiftende Aufgabe“, sagt sie. Menschen in schwierigen Situationen zu begleiten, das möchte sie „mit viel Herz“ anpacken. Der Altholsteiner Propst Kurt Riecke ist denn auch voll des Lobes für die neue Pastorin, die der Kirchenkreis für die Seelsorge am FEK gewinnen konnte. „Ich habe Buck als jemanden kennen gelernt, der sehr dicht an den Menschen ist, sehr ehrlich, sehr mitfühlend und mit großer seelsorgerlicher Erfahrung“, urteilt Riecke. Kli
27.03.2013