Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kirchenkreis Altholstein

Bunte Ostersteine in Neumünster

Neumünster (em) Farbe und Freude von Menschen für Menschen: Die Bugenhagen Kirchengemeinde lädt alle Neumünsteraner ein, bunt bemalte „Ostersteine“ in der Nachbarschaft auszusetzen. Wer sie findet, darf sie behalten oder weitergeben. „Es ist gar nicht so schwer, wie ich dachte“, lacht Gemeindemitarbeiterin Jessica Bertow. Sie malt Symbole der Hoffnung auf die raue Fläche eines Steins und benutzt dafür Acrylfarben oder Lack- und Filzstifte. Zum Schluss versiegelt sie das Ganze noch mit klarem Nagellack. Ein Regenbogen, ein Herz, ein Zitat, in den nächsten Wochen werden Bertows Ostersteine in ihrem Gemeindegebiet in Neumünsters Böcklersiedlung auftauchen, vielleicht an einem Spazierweg oder in der Bushaltestelle. Egal ob Talent oder nicht, mitmachen bei der Aktion kann jeder, erklärt Jessica Bertow: „Manche sind fast Profis, aber das muss nicht sein. Hauptsache, die Steine bringen den Findern Freude!“ Wer mag, kann unter den Stein #Ostersteine schreib
24.02.2021
Verein Herbstsonne

Grünkohlessen für 80 Seniorinnen und Senioren

Neumünster (em) Am 15. Februar hat der Verein Herbstsonne Neumünster e.V. im Festsaal des Hauses am Schleusberg zu einem deftigen Grünkohlessen eingeladen. Fast 80 Seniorinnen und Senioren genossen einen zünftigen und vergnügten Abend in der Obhut von Heimmitarbeitern vom Haus Schleusberg, ehrenamtlich aktiven Mitgliedern der Herbstsonne Neumünster und eigener Begleitung der jeweiligen Zugehörigkeit. So waren Gäste der Tafel Neumünster, Personen aus dem Obdachlosenheim der Diakonie, Senioren, die vom Pflegestützpunkt Neumünster betreut werden und aus dem freien Wohnen im Quartiersbereich Innenstadt dabei und genossen einen unbeschwerten Abend mit leckerem Grünkohl, Kochwurst, Schweinebacke, Schnitzel und Kassler. Getränke wurden ebenfalls dazu gereicht. Nach dem leckeren Nachtisch mit Pudding und Kuchen, sowie Kaffee wurden mit Begleitung auf der Mundharmonika durch Horst Budelmann freudig viele Lieder gesungen, die den Abend äußerst positiv abgerundet haben.
24.02.2017
Veranstaltungstipp

Weihnachtskult(ur)programm „Wer nimmt Oma?“

Neumünster (em) Seit 16 Jahren bringt Hans Scheibner mit seinem Familien-Ensemble das Kultprogramm „Wer nimmt Oma?“ im Hamburger Lustspielhaus und überall im Lande. Eine kleine Sensation: Nach 12 Jahren mit Oma Beerbaum die nach Mallorca abgehauen war kommt diesmal zu Weihnachten eine ganz neue Oma: Oma Helene Kreienbohm. Gegen eine Flut von Widerständen setzt sich die kluge, mutige Frau zuerst in ihrem Seniorenheim und zum Schluss noch gegen ihre Familie durch: eine wahre Odyssee, ein spannender Kampf sogar gegen die Polizei und ein völlig überraschender weihnachtlicher Schluss. Diese Geschichte erscheint zeitgleich zu Weihnachten im Ullstein-Verlag unter dem Titel „Oma gibt nicht auf!“ Zwischen den einzelnen Kapiteln und um die Geschichte herum gibt es auch in diesem Jahr wieder kleine Weihnachtskomödien mit aktuellem Bezug vom trügerischen Weihnachtsfrieden, von Kindern im facebook-Rausch, von Männern, die Kinder kriegen, von Skateboard unterm Weihnach
14.12.2015
Theater in der Stadthalle

Weihnachtskultprogramm: „Wer nimmt Oma?“ am 17. Dezember

Neumünster (sw/so) Nach zwölf Jahren eine Sensation! Nach Oma Beerbaum die nach Mallorca abgehauen war kommt diesmal zu Weihnachten eine ganz neue Oma. Was wird geschehen? Das ist am Donnerstag, 17. Dezember, um 20 Uhr während des schrecklich gemütlichen Kabarett- Abends im Theater in der Stadthalle zu sehen. Seit 16 Jahren bringt Hans Scheibner mit seinem Familienensemble das Kultprogramm „Wer nimmt Oma?“ im Hamburger Lustspielhaus und überall im Lande. Nun kommt Oma Helene Kreienbohm. Gegen eine Flut von Widerständen setzt sich die kluge, mutige Frau zuerst in ihrem Seniorenheim und zum Schluss noch gegen ihre Familie durch: eine wahre Odyssee, ein spannender Kampf sogar gegen die Polizei und ein völlig überraschender weihnachtlicher Schluss. Diese Geschichte erscheint zeitgleich zu Weihnachten im Ullstein-Verlag unter dem Titel „Oma gibt nicht auf!“ Zwischen den einzelnen Kapiteln und um die Geschichte herum gibt es auch in diesem Jahr wieder kleine We
27.11.2015
Theater in der Stadthalle

Hans Scheibner – Wer nimmt Oma? am 17. Dezember

Neumünster (em) Gegen eine Flut von Widerständen setzt sich die kluge, mutige Oma Helene Kreienbohm zuerst in ihrem Seniorenheim und zum Schluss noch gegen ihre Familie durch. Donnerstag | 17. Dezember | 20 Uhr Neumünster - Theater in der Stadthalle
27.11.2015
Bergheim Boostedt

Besuch der Narren!

Boostedt (lm/ab) Einen närrischen Nachmittag durften die Bewohner des Bergheim Boostedt am Sonnabend, 24. Januar, erleben. Hierfür besuchten die Narren, Kinder und Erwachsene, der Karnevalsgesellschaft Nyge-Münster e.V. das Seniorenheim und verbreiteten jede Menge Heiterkeit. Nach einer Stärkung an der Kaffetafel bekamen die Senioren tolle Tanzeinlagen geboten, die alle rundweg begeisterten. „Die Karnevalsgesellschaft Nyge-Münster e.V. setzt sich aktiv für soziale und karitative Einrichtungen ein“, weiß Einrichtungsleiter Jörn Krauskopf. „Es war uns eine Ehre, die Tänzer in unseren Räumlichkeiten empfangen zu dürfen und wir danken allen Aktiven, Förderern und Sponsoren, die diesen Nachmittag für unsere Bewohner möglich gemacht haben.“ Mehr Impressionen unter www.nygemuenster.de.
05.03.2015
AWO WOHNpflege

Candle-Light Dinner für Senioren

Neumünster (em/sw) Seniorenheim öffnet seine Türen! Das „Haus an der Stör“ der AWO WOHNpflege unterstützte im Februar das Projekt der Berufsschulklasse AP 54 der Altenpflegeschule Neumünster. Die Schülerinnen und Schüler bekamen im Rahmen ihrer Ausbildung von ihrer Dozentin Doris Willmann folgende Aufgabe gestellt: „Organisieren Sie ein Fest oder eine Veranstaltung für ein Seniorenheim“. Alles musste von den Schülern selbst gestaltet werden: Einladungskarten, Aushänge, Musik und Tischdekoration. Auch eine Einrichtung musste gefunden werden, in der dieses Projekt stattfinden konnte. Hier kam das „Haus an der Stör“ der AWO WOHNpflege Neumünster ins Spiel. Als die Einrichtungsleitung Susanne Durau von diesem Projekt hörte, sagte sie spontan zu und stellte der Klasse entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung. „Wir von der AWO WOHNpflege unterstützen solche Projekte wirklich gerne, denn eine gute Ausbildung ist doch die Grundlage für eine gute
19.02.2014