Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sparkasse Südholstein

Umzug der Stadtbücherei an den Großflecken besiegelt

Neumünster (em) Nun ist es amtlich: Mit einer feierlichen Übergabe des unterzeichneten Mietvertrags besiegelten Neumünsters Oberbürgermeister Tobias Bergmann und Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, jetzt den Umzug der Stadtbücherei an den Großflecken. Mit rund 2.200 Quadratmetern Bruttogeschossfläche auf zwei Etagen wird die öffentliche Bibliothek zu einem integralen Bestandteil der neuen Sparkassen-Hauptstelle an der Schwale. „Wir freuen uns sehr, dass die Sparkasse uns diese große Chance gibt, im Herzen der Stadt einen neuen, modernen Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger aller Generationen zu schaffen alle sind herzlich eingeladen, sich am Feinschliff des neuen Konzepts der Stadtbücherei zu beteiligen“, erklärte Oberbürgermeister Bergmann. Die Entwicklung der Stadtbücherei zu einem „dritten Ort“, einem lebendigen Erlebnisraum mit hoher Aufenthaltsqualität und vielfältigen Möglichkeiten, sich auszutauschen und wei
01.08.2022
Sparkasse Südholstein

20.000 Euro für 20 Vereine: Die Sieger stehen fest!

Neumünster (em) Über jeweils 1.000 Euro Zuschuss für eine langlebige Anschaffung freuen sich 20 Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein. Sie alle hatten sich an der Aktion „20 für 20“ beteiligt. Wer das Geld bekommt, entschied nicht die Sparkasse selbst, sondern die Teilnehmer eines Online-Votings. Knapp drei Wochen hatten die insgesamt 57 beteiligten Vereine Zeit, auf der Internet-Plattform der Sparkasse möglichst viele Stimmen für sich zu sammeln. Für eine gerechte Verteilung zwischen den Vereinen unterschiedlicher Größe wurde nach der Anzahl der Mitglieder unterschieden. Und das sind die Sieger: Neun Vereine unter 88 Mitglieder • Förderverein Kita Holzhüpfer aus Halstenbek (Matschküche) • Kulturgarten Pinneberg (Material und Werkzeug für Holz-Freilichtbühne) • Pony-Akademie Hasloh (neue Cavalettis zum Springen) • Förderverein Gemeindepfadfinderarbeit in Neumünster (neues Equipment zum Klettern
28.03.2022
berlinièros

Die Udo Jürgens Story – Sein Leben, seine Liebe, seine Musik

Neumünster (em) Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. 2019 ist ein besonderes Jahr: Am 30. September wäre der Ausnahmekünstler 85 Jahre alt geworden. Am 21. Dezember jährt sich sein Todestag zum fünften Mal. Zu diesem Anlass bietet „Die UDO JÜRGENS Story“ eine wundervolle wie außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik, wie man sie seit seinem plötzlichen Tod noch nie auf deutschen Bühnen erleben konnte. Tochter Jenny Jürgens schwärmte nach der Premiere: „Ein Muss für alle Udo-­Fans!“ Die im Jahr 2014 in Wien als beste Theaterschauspielerin des Jahres ausgezeichnete Gabriela Benesch hat einen locker-­amüsanten, kurzweiligen, informativen und höchst unterhaltsamen Konzertabend zu Ehren und in Gedenken an den großen Udo Jürgens zusammengestellt. Die größten Hits und schönsten Geschichten aus sein
06.09.2019
Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Altholstein

Ausgezeichnete Arbeit – Gütesiegel für Kita Gadeland

Neumünster (em) Viel Arbeit für ein kleines Schild: Die Kindertagesstätte Gadeland darf sich ab sofort als erste in Neumünster mit dem Evangelischen Gütesiegel schmücken. Am Montag, 25. März, haben Kinder, Eltern, Mitarbeitende und Gäste im Krogredder 21 die Übergabe der Auszeichnung für gutes Qualitätsmanagement gefeiert. „Darauf dürft ihr stolz sein!“, strahlt Nina Lohr, als sie das Schild des Gütesiegels an Kitaleiterin Silvia Hellwig überreicht. „Damit wird die vorbildliche und verlässliche Qualität dieser Kita sichtbar!“ Lohr ist Regionalleiterin im Kindertagesstättenwerk des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein, dem Träger der Einrichtung. Das Evangelische Gütesiegel wird vergeben von der BETA, der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen. Eine unabhängige Prüferin hatte im Dezember Gadeland besucht, die Kita konnte überzeugen und bekam grünes Licht für die Auszeichnung. Vorher hatte das Team um Silvia Hellwig über mehrer
26.03.2019
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

Forst-Gewerkschaft rät zu Baum mit Öko-Siegel

Neumünster (em) O Tannenbaum: In Neumünster werden zu den Festtagen etwa 28.000 Weihnachtsbäume in den Wohnzimmern stehen. Das hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) errechnet. Die Forst-Gewerkschaft geht hierbei davon aus, dass sich 70 Prozent der Haushalte einen Baum zulegen. „Doch Tanne ist nicht gleich Tanne. Die Käufer sollten neben dem Aussehen auch darauf achten, wo und wie der Baum produziert wurde“, sagt Ralf Olschewski. Der IG BAU-Bezirksvorsitzende rät zum Kauf aus heimischer Produktion und zum Öko-Siegel: „Wer zur Tanne mit FSC- oder PEFC-Zertifikat greift, der bekommt einen natürlich gewachsenen Baum ohne Pestizide und chemische Dünger. Gleichzeitig stehen die Siegel dafür, dass die Beschäftigten im Forstbetrieb faire Löhne bekommen und zu guten Bedingungen arbeiten.“ Auch Tannen, Fichten und Kiefern mit Naturland- oder Bioland-Zertifikat seien eine gute Wahl. Gewerkschafter Olschewski empfiehlt, beim Kauf nach der Herkunft zu fragen und, falls
08.12.2017
EDEKA Grümmi

Ein schmackhafter Wein macht jedes Menü besonders

Neumünster (lr/la) Historisch gewachsen und regionaltypisch das ist der echte Klingelberger 1782. Der alte Klingelberger ist das perfekte Zusammenspiel von Pflanzgut, Boden, Klima, Kultur sowie der Arbeit der Winzer. Knuth Lange, Weinexperte von EDEKA Grümmi, ist begeistert von diesem besonderen Riesling und seiner Herkunft. „Die Weine von Klingelberger sind beliebt in unserem Sortiment und ich kann sie jedem Kunden nur empfehlen. Besonders spannend finde ich neben dem guten Geschmack die Herkunft sowie die Tradition“, erzählt Knuth Lange. Weinberge Der Klingelberger 1782 unterliegt strengen Richtlinien, bevor es zu der Namensgebung kommt. Diese fangen schon bei den Weinbergen an, gehen über das Pflanzgut und die Biodiversität bis hin zur Lese und Verarbeitung im Keller. Dazu gehört zum Beispiel 35 Prozent Hangneigung und eine Lage von mindestens 300 Meter über der Normalnull. Außerdem findet eine selektive Handlese statt, wobei nur die Trauben o
28.09.2017
Bürgergilde zu Neumünster seit 1578

434. Generalversammlung der „Witten Büxen“

Neumünster (em) Alle Jahre wieder, am Mittwoch, 10. Mai um genau 17 Uhr, eröffnete Gildecapitain Dr. Ulf Mahlo die 434. Generalversammlung der „Witten Büxen“ und begrüßte die amtierende Majestät, JÜRGEN II. BARTRAM und alle anwesenden Gildebrüder aus Nah und Fern. Die Gildebrüder Stefan Lehmann und Horst Kruse werden zu Grand Musketiers ernannt. Das sind die 16 dienstältesten Mitglieder der WITTEN BÜXEN. Aufgerückt in den 1. Zug der WITTEN BÜXEN sind Jürgen Bartram, Sven Niemax und Klaus Uwe Jürgens. In diesem Jahr haben die WITTEN BÜXEN - der Bürgergilde zu Neumünster seit 1578 besonders viele Jubilare zu ehren. Den Gilde Eid leisteten vor 60 Jahren: Jens Bartram und Friedrich Wilhelm Hain 50 Jahren: Manfred Willms und Karl Heinz Rolle 40 Jahren: Werner Bach, Gerhard Knabe, Dr. Herbert meyer, Dr. Ulrich Anders, Axel Steinbach 25 Jahren: Uwe Bertheau, Kay Bartling, Jens Wagner, Dr. Hermann Krämer Wie in jedem Jahr, so will es die Tradit
12.05.2017