Artikel
NGG-Region Schleswig-Holstein Nord
NGG fordert bessere Job-Perspektiven für 320 neue Azubis
Neumünster (em) Ausbildungsvertrag in der Hand, aber was kommt danach? In Neumünster können sich derzeit rund 320 Neu-Azubis über eine Lehrstelle freuen. So viele versorgte Bewerber zählte die Arbeitsagentur zum Start des Ausbildungsjahres.
Damit die Karriere auch nach der Abschlussprüfung weitergeht, fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) nun bessere Job-Perspektiven für Berufseinsteiger. Eine große Hürde nach der Ausbildung, so die NGG, ist jedoch der Trend zum Job auf Zeit zur Befristung. Solche „Arbeitsplätze mit Verfallsdatum“ sind nach einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in der Nahrungs- und Genussmittelbranche besonders verbreitet. Hier sind bundesweit knapp 54 Prozent aller Übernahmen befristet.
Ähnlich sieht es bei den Neueinstellungen aus: Hier zählt die Branche mit einer Befristungsquote von 73 Prozent zu den Spitzenreitern. Auch in Hotels und Gaststätten sind diese Arbeitsverträge zum
20.08.2018
Citymanagement
Die Neumünster Gutscheinkarte kommt
Neumünster (em) Ab September 2016 gibt es in Neumünster ein neues Instrument zur Kundenbindung: Die Neumünster Gutscheinkarte lockt mit attraktiven Vorteilen für Kunden und Unternehmer gleichermaßen. Ein neues Zahlungsmittel für Neumünster, die perfekte Geschenkidee für viele Gelegenheiten.
Unternehmer profitieren von einer Steigerung der Umsätze und den attraktiven Werbe - effekten. Die Kundenbindung an das Händlernetz in Neumünster und Neumünster als Einkaufsstadt werden gestärkt. Ziel ist es, das Projekt mit mindestens 50 lokalen Unternehmen zum 1. September zu starten. Mitmachen kann jedes Unternehmen mit Sitz in Neumünster, der Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich. Die Gutscheinkarte wird an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr an verschiedenen Verkaufsstellen sowie im Internet erhältlich sein. Partnerverträge können ab sofort geschlossen werden. Die Neumünster Gutscheinkarte wird mit den Werten 10 Euro und 20 Euro erhältlich sein.
Eine Bar
23.06.2016
Verband für das Deutsche Hundewesen
Neumünster wedelt ab 4. Juni
Neumünster (em/jj) Am 4. und 5. Juni, von 9 bis 17 Uhr, stehen die Holstenhallen wieder ganz im Zeichen der Hunde! Der VDH Landesverband Nord veranstaltet unter dem Motto „Neumünster wedelt“ seine alljährliche Ausstellung. Besucherhunde sind herzlich willkommen, müssen aber eine gültige Tollwutschutzimpfung vorweisen.
Besucher und Aussteller werden die Gelegenheit haben, etwa 2.500 Rassehunde aus 220 verschiedenen Rassen und Varietäten in den Holstenhallen anzusehen.
Internationale Hundemesse
„Hier treffen sich seit Jahren Aussteller aus den verschiedensten Ländern wie Großbritannien, Italien, Polen, Lettland, ganz Skandinavien und den Beneluxländern“, so Dr. Doris Milkert, erste Vorsitzende des VDH Landesverband Nord Hamburg und Schleswig-Holstein. „Mit ihren Hunden treten sie um den Titel ,Bester Hund der Ausstellung/Best in Show an.“ Ausgestellt werden neben bekannten Rassen wie Golden Retriever und West Highland White Terrier exotis
26.05.2016
Veranstaltungstipp
Rassehundeausstellung am 4. und 5. Juni
Neumünster (rj) Spiel, Sport und Spaß: Zur Internationalen Zuchtschau „Neumünster wedelt“ treffen sich am 4. und 5. Juni 2400 Hunde aus 230 verschiedenen Rassen in den Holstenhallen in Neumünster.
Fürwahr international, treffen sich doch Aussteller aus 15 Ländern zur Messe. Ausgestellt werden neben bekannten Rassen wie Golden Retriever und Westi auch exotische wie der Schapendoes aus Holland oder der Danish-Swedish Farmdog. Mehr als 30 Vereine informieren über ihre Rassen, bei über 60 Firmen können Zwei- und Vierbeiner nach Herzenslust schnuppern und shoppen.
Zum Rahmenprogramm zählen unter anderem die Welpenspielstunde, das Agility-Hallen- Masters-Turnier, bei dem an beiden Tagen je 200 Starter um das Treppchen kämpfen, und verschiedene Mitmachaktionen auf dem Freigelände. Überhaupt: Jeder Hundebesitzer findet Interessantes für sich und seinen Gefährten, wie die Prämierung des „Originellsten Hundes mit und ohne Adel Schleswig-Holsteins“.
A
31.05.2011
