Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Agentur für Arbeit

Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein im Juni 2015

Neumünster (em) „Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein entwickelt sich auch im Juni positiv. Die Zahl der arbeits-losen Menschen ist sowohl im Vormonats- als auch im wichtigeren Vorjahresvergleich deut-lich zurückgegangen. Gleiches gilt für die Unterbeschäftigung. Besonders erfreulich ist die Entwicklung auf dem Stellenmarkt. Die Nachfrage nach Arbeitskräften insbesondere im Handel und im Hotel- und Gaststättengewerbe hat im aktuellen Monat nochmals kräftig zugelegt“, kommentiert Carsten Ludwig, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster die neu-esten Daten vom Arbeitsmarkt. „Es profitieren nahezu alle Personengruppen am Arbeits-markt. Lediglich bei den Arbeitslosen mit Migrationshintergrund gibt es einen Anstieg zu verzeichnen. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich hierbei vor allem um Menschen han-delt, die aus den Krisengebieten wie Syrien oder dem Irak zu uns kommen.“ Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Juni 11.051 Menschen von Arbeitslosigke
30.06.2015
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt startet robust in den Herbst

Neumünster (em) Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind Ende September 13.223 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 637 weniger als im August (minus 4,6 Prozent) und 80 weniger als ein Jahr zuvor (minus 0,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,9 Prozent. Im August betrug sie 6,2 Prozent, vor einem Jahr 6,0 Prozent. Die Arbeitslosenquote der kreisfreien Stadt Neumünster beträgt jetzt 10,5 Prozent. Sie liegt im Kreis Segeberg bei 4,5 und im Kreis Rendsburg-Eckernförde bei 5,2 Prozent. „Die Arbeitslosigkeit ist im September in beiden Rechtskreisen zurückgegangen, sie liegt nahezu auf dem Vorjahresniveau. Die Dynamik hat etwas nachgelassen. Insgesamt zeigt sich der Arbeitsmarkt im Spätsommer trotz Schuldenkrise stabil“, so Carsten Ludwig, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster. Dies zeigt auch der Blick auf die Zahl der Unterbeschäftigten. Diese Größe fasst die Zahl der Arbeitslosen mit der Zahl derer zusammen, die aufgrund gesetzlich
28.09.2012